Wie Lange dauert Genehmigung?
Einklappen
X
-
Ich habe kein Problem damit wenn Leute mich ansprechen oder beobachten, auch das melden von Kampfmitteln ist selbstverständlich. Und der Kontakt zu den Archis kann auch Spass machen und von Vorteil sein wenn man ein gutes Verhältnis hat.
Ich habe noch vor erhalt meiner Genehmigungen mit ein paar Flaschen Rotwein die Bauern meiner Suchgebiete abgeklappert und um Erlaubnis für die Suche gebeten. Und ich habe keine einzige Absage erhalten!
Als ich durch Zufall einmal die Polizeibeamten der für mein Suchgebiet zuständigen Wache auf einem Parkplatz traf, habe ich die Chance genutzt und bin auf die Beamten zugegangen. Ich habe mich vorgestellt, Ihnen erklärt was ich mache und nach einem netten Gespräch wissen die jetzt auch bescheidt das ich dort unterwegs bin.
Ich mußte nur einmal aus Gründen der Information den Beginn meiner Suche der Unteren Denkmalbehörde melden und kann mich innerhalb meiner Suchgebiete frei bewegen. Daher kann ich auch spontan entscheiden auf welchen Acker ich gehe.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Meine Ansprechstelle ist das LWL- Archäologie für Westfalen Aussenstelle Bielefeld! Ich bin ja auch für eine Genehmigung aber das was mir da zugetan wird ist alles andere als Nett. Na ja hab ich halt die A Karte! Desweiteren kostet die ganze Geschichte rund 160 € (2 Jahre), was ich ein bischen krass finde!!!
Mir wurde ein Auszug zugeschickt "Metallsondengänger und Schatzsucher in OWL Wie geht man damit um?"- das sagt eigendlich schon alles. Dort steht expliziet drin das ich zitiere:
" [...] Die Erleaubnis gilt nur für das Gebiet X (jenach Antrag) und zwar nur für das Ackerland sowie für Bodenaushub aus Bausstellen....Sie gilt auch nur in enger Zusammenarbeit und in Absprache mit der Aussenstelle Bielefeld des Amtes für Bodendenkmalpflege, die für die Betreuung der Archäologie im Regierungsberzirk Detmold zuständig ist. Die zur Begehung vorgesehenen Flächen sind mit entsprechendem Kartenausschnitt dem Amt für Bodendenkmalpflege im Vorfeld anzuzeigen-und zwar mindestens 1 Woche im vorraus damit das vorhandensein von Bodendenkmälern oder von denkmalpflegerischen Planungen geprüft und dahingehend relevante Flächen von der Erlaubnis ausgenommen werden. Die Untere Denkmalbehörde der Gemeinde ist parallel einzuschalten [...] "
Ich finde es ein bischen kokmisch muss ich ganz ehrlich mal zugeben!Zuletzt geändert von Garry83; 26.08.2009, 14:54.Gut Luft und Viele Grüße
Garry
Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten
Kommentar
-
So also der Aktuelle stand meiner Genehmigung:
Hab in Düsseldorf angerufen und mir wurde gesagt das die Frau die meine Genehmigung bearbeitet noch im Urlaub ist.Das war letzte Woche.Sie ist ab Morgen wieder da und dann werde ich die mal direkt kontaktieren und mal Fragen was mich das denn Kostet und wann ich die Genehmigung habe.Ich möchte endlich mal suchen gehen.Ahhhh... bin so ungeduldig wie ein kleines kind an Weihnachten.
Wünscht mir Glück das es nicht mehr so lange dauert und ich auch endlich mal Funde posten kann.
MFG AndiSpartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!
Kommentar
-
1. Frage und gleich FettnäpfchenStell Dich erst mal vor. Für BW gibt es keine Genehmigungen, man darf dort nicht suchen. Es gibt dort aber Sondler, und es gibt dort sogar vernünftige Sondler, die ihre Funde melden.
Also, wenn Du suchst, melde bitte auch.
LG chabbsKommentar
-
....keine gibt is jut!
Im Grunewald,am Wannsee und entlang der Havel sind mehrere.Ebenso in Gatow,Spandau & Tegel.Im Wuhletal und in Köpenick.Dann noch in Buch & Karow.
Das ist erstmal das gröbste,was mir sofort einfällt.Wenn man alle mit einem roten Punkt in eine Karte einträgt,hat Berlin schwere Windpocken.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark z.B. , der direkt an Berlin angrenzt
hat weit über 4000 BD's.Gruß Frisco
Nec temere - Nec timideKommentar
-
Vielen Dank fuer die erste Antwort, trotz Fettnaepfchen...
Mein Name ist Stefan und ich wohne seit 3 Jahren in Norwegen, dem Land der Wikinger, der Drachenboote, der Trolle und besseren Arbeits- und Lebensbedingungen.
Nun fuehle ich mich reif fuer einen Start als Sondengaenger.
Meine Frage bezog sich urspruenglich nur auf BW, da ich hin und wieder dort meinen Urlaub verbringe.
Hier im Forum habe ich schon alles møgliche durchgelesen, besonders ueber die Geraeteempfehlungen.
Ich ueberlege gerade mir einen "Bounty Hunter Fast Tracker" zu kaufen.
Er kostet hier NKR 1.390.--, was in etwa Euro 154.-- entspricht.
Mein Ziel ist es ein wenig zu "strandeln" und den Schatz des Erik zu bergen
Beste Gruesse aus dem hohen Norden...Kommentar
-
Ach Nordic... konntest Du nicht wissen, ich meinte hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=104
Klappt schon noch. Mach am besten für Neuvorstellung und Detektorfrage je einen neuen Thread auf. Hier wird das sonst überlesen.
Trotzdem willkommen.
LG ChabbsKommentar
-
Ich bringe mich auch nochmal in die Runde.Weiß net obs noch jemanden interessiert aber...hab heute nochmal Telefoniert und werde morgen meine Genehmigung per E-mail bekommen.Damit ich sofort suchen kann.Die richtige kommt dann per Post mit der Zahlungs aufforderung.Also ich bin Morgen Abend erstmal aufm FeldJIPPI
Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!
Kommentar
Kommentar