immer platte münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schöfferhofen
    Ratsherr


    • 14.07.2009
    • 207
    • >Phuket<

    #1

    immer platte münzen

    moin grüße schatzsucher

    stundenlang ist mann auf dem feld unterwegs und budelt was die sonde anzeigt

    abens muß ich immer wieder feststellen das alle mühe vergebens ist
    immer platte münzen!!!

    die älteste kupfermünze wo noch irgendwas zu erkennen ist ist von 1712

    muß ich damit rechnen das ich niemals schöne kupfermünzen z.b.aus dem mittelalter finden werde???
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von Schöfferhofen
    moin grüße schatzsucher

    stundenlang ist mann auf dem feld unterwegs und budelt was die sonde anzeigt

    abens muß ich immer wieder feststellen das alle mühe vergebens ist
    immer platte münzen!!!

    die älteste kupfermünze wo noch irgendwas zu erkennen ist ist von 1712

    muß ich damit rechnen das ich niemals schöne kupfermünzen z.b.aus dem mittelalter finden werde???
    Ja, damit musst Du wohl rechnen. Denn Kupfermünzen gab es im Mittelalter so gut wie gar nicht. Zumindest noch sehr, sehr selten

    Ihr scheint einen recht harten Boden zu haben, mit entweder viel Sand oder viel Klei. Da reiben sich die Münzen schon mal ab. Viele Münzen bei mir aus der Gegend sehen ähnlich aus. Es kommen gelegentlich aber auch mal schöne bei raus, und dann freut man sich noch mehr!
    Weitersuchen, Geduld.

    Als Angleranfänger fängt man ja auch nicht auf Anhieb einen Riesenhecht, ne?! Und auch als Profi findet man so was nicht jedes Mal.

    Kommentar

    • Timme72
      Geselle


      • 25.05.2008
      • 62
      • NRW
      • XP GMP, ACE250

      #3
      Ja immer nur Geduld bewahre.
      Ich hätte es auch nicht gedacht, aber letzte Woche habe ich eine wunderschöne Silbermünze von 1364 aus dem Acker geholt. Und das mit nem ACE ;-)
      Aber wie chabbs schreibt - wenn dann freut man sich wie ein Schneekönig.
      Gruß
      Timme

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Zitat von chabbs
        ...Ihr scheint einen recht harten Boden zu haben, mit entweder viel Sand oder viel Klei. Da reiben sich die Münzen schon mal ab. Viele Münzen bei mir aus der Gegend sehen ähnlich aus...
        Nicht nur die Beschaffenheit des Bodens spielt hier eine Rolle, auch die Behandlung desselben in den letzten Jahrzehnten. Es wurde excessiv Ge(über)düngt und mit immer schwererem Gerät gewühlt. Auch hatten (haben) die Böden z.T. nicht mehr die Ruhezeiten wie in vergangenen Zeiten. Alles in allem auch ein Negativpunkt wenn es um Erhaltung der Münzlein geht. So ist es vermutlich manchmal zu erklären, das selbst olle Reichszinker welche auf einem Wanderweg gefunden werden, oft noch akzeptabel aussehen...

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Absolut richtig mistermethan! Findest Du Plomben der Guano-Werke sehen meist alle Münzen aus wie....ich sag´s besser nicht!

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Meine Zinker sehen alle so aus wie.... und zu den Guanosachen, naja, steht ein Super Artikel zur Gewinnung im noch aktuellen GEO
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Schrottfinder
              Bürger


              • 22.08.2009
              • 113
              • Hamburg

              #7
              moin grüße schatzsucher

              stundenlang ist mann auf dem feld unterwegs und budelt was die sonde anzeigt

              abens muß ich immer wieder feststellen das alle mühe vergebens ist
              immer platte münzen!!!

              die älteste kupfermünze wo noch irgendwas zu erkennen ist ist von 1712

              muß ich damit rechnen das ich niemals schöne kupfermünzen z.b.aus dem mittelalter finden werde???

              das die Münzen so platt sind kann daran liegen, dass diese Münzen jahrelang durch den Acker geflügt wurden und so durch den Sand abgeschliffen worden.
              Aber wenn du länger suchst wirst du auch noch besser erhaltene Münzen finden.

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #8
                Zitat von Schrottfinder
                das die Münzen so platt sind kann daran liegen, dass diese Münzen jahrelang durch den Acker geflügt wurden und so durch den Sand abgeschliffen worden.
                Aber wenn du länger suchst wirst du auch noch besser erhaltene Münzen finden.
                Ich hatte in letzter Zeit häufig das Problem, daß meine gefundenen Münzen im Fundzustand (also feucht mit bisschen Dreck dran) deutlicher zu erkennen sind als nach der Reinigung (nur mit Wasser und Zahnbürste). Die letztens gefundenen Münzen (z.B. 10 Pfg. Kaiserreich) waren nach der o.g. Reinigung total rau an der Oberfläche und es waren kaum Einzelheiten zu erkennen. Was mache ich da falsch oder liegts am Boden des Ackers wo ich momentan unterwegs bin?
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Schrottfinder
                  Bürger


                  • 22.08.2009
                  • 113
                  • Hamburg

                  #9
                  Es liegt dran, dass sich der Dreck so stark auf den Münzen festsetzt, dass er beim saubermachen mit dem metall auf dem ersittzt abplatzt.
                  Ich hatte das geliche Problem.....versuche mal die Münzen vorher in seifenlauge einzuweichen, bevor sie mit der Zahnbürste angreifst.

                  MfG

                  Kommentar

                  • Mr.T
                    Heerführer


                    • 15.02.2007
                    • 2653
                    • Holzkirchen-Bayern
                    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                    #10
                    Zitat von Schrottfinder
                    Es liegt dran, dass sich der Dreck so stark auf den Münzen festsetzt, dass er beim saubermachen mit dem metall auf dem ersittzt abplatzt.
                    Ich hatte das geliche Problem.....versuche mal die Münzen vorher in seifenlauge einzuweichen, bevor sie mit der Zahnbürste angreifst.

                    MfG
                    Werds mal versuchen.
                    Grüße aus Holzkirchen
                    Mr.T



                    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • mikess
                      Bürger


                      • 13.10.2008
                      • 158
                      • Leipzig
                      • ACE 150 Tesoro Cibola SE

                      #11
                      Ja das ist unser Los als Sondler mit Kupferleichen leben zu müssen! Doch mann findet auch ganz passable Münzen mit Gedult und ausdauer! Lg mikess

                      Kommentar

                      Lädt...