Möchte neues Gerät kaufen aber welches?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaf
    Bürger


    • 16.08.2009
    • 140
    • Hessen
    • White´s 6000/Di PRO SL

    #1

    Möchte neues Gerät kaufen aber welches?

    Hallo liebe Schatzsucherfreunde,

    möchte mir ein neues Suchgerät kaufen, weiß aber nicht was für eins. Will auf jeden Fall eins was mir eindeutig anzeigt ob es sich um Eisen (Metallschrott) oder um Buntmetall handelt. Kann mir hier jemand was empfehlen? Suche auch ein Handgerät um den Aushub schneller und gezielter durchsuchen zu können.
    Bin dankbar für jede Antwort und Hilfe.

    Gruß

    Klaf
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Zitat von Klaf
    Hallo liebe Schatzsucherfreunde,

    möchte mir ein neues Suchgerät kaufen, weiß aber nicht was für eins. Will auf jeden Fall eins was mir eindeutig anzeigt ob es sich um Eisen (Metallschrott) oder um Buntmetall handelt. Kann mir hier jemand was empfehlen? Suche auch ein Handgerät um den Aushub schneller und gezielter durchsuchen zu können.
    Bin dankbar für jede Antwort und Hilfe.

    Gruß

    Klaf
    T2 und einen Tesoro Mini! (meine pers Meinung)

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Zitat von Dirk.R.
      T2 und einen Tesoro Mini! (meine pers Meinung)
      Der hat aber keine Metallunterscheidung !!

      Also mir fallen speziell nur drei Geräte mit Tonunterscheidung ein: Tesoro Euro Sabre, XP Goldmax, Minelab
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #4
        C-Scope 1220 R
        XP Gmaxx2
        XP Goldmaxx
        Viking VK40
        Viking 5 ??
        C-Scope 770, usw
        Alle Minelab mit Digitalanzeige
        Allen neuen Fisher mit Digitalanzeige
        Rutus
        Nautilus
        usw.

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          offtopic!

          Was kann man den besonderes bei den Minelab Detektoren im Display ablesen?(gilt auch für die restlichen mit Display)

          Das Mäusekino sollte keine Rolle bei der Wahl eines Detektors spielen.


          Man muss nur mal einen Splitter Messing oder Kupfer in verschiedenen Lagen "detekten" und man siehe die angezeigten Werte im Display schwanken, also keine verlässliche Sache.(meine Meinung)

          Kommentar

          • Sonie
            Bürger


            • 18.01.2009
            • 184
            • Hessen

            #6
            Leute die anfangen oder selten Sondeln brauchen ein Display.
            Sonst fehlt denen was.
            Bei den Minelabgeräten ( die ich kenne ) habe ich beim Display den Vorteil
            daß ich Einstellungen speichern kann.
            Einschalten, los gehts.
            Ich kann die Modi umschalten.
            Ich weiss dann ganz genau was ich eingestellt habe.
            Wenn ich irgend was an einem anderen Detektor verändere muss ich mich
            immer erst an die alte gewohnte Einstellung rantasten.

            Wer viel sondelt guckt sowieso nie da drauf auf das Display.

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #7
              Als Riesen Nachteil von Displaygeräten erachte ich daß sie nie
              eine differenzierte Tondarstellung haben.
              Immer nur Klingelton 1, 2, 3, 4, usw.

              Kommentar

              • Klaf
                Bürger


                • 16.08.2009
                • 140
                • Hessen
                • White´s 6000/Di PRO SL

                #8
                Zitat von Klaf
                Hallo liebe Schatzsucherfreunde,

                möchte mir ein neues Suchgerät kaufen, weiß aber nicht was für eins. Will auf jeden Fall eins was mir eindeutig anzeigt ob es sich um Eisen (Metallschrott) oder um Buntmetall handelt. Kann mir hier jemand was empfehlen? Suche auch ein Handgerät um den Aushub schneller und gezielter durchsuchen zu können.
                Bin dankbar für jede Antwort und Hilfe.

                Gruß

                Klaf
                Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten, bringt mich jetzt momentan aber nicht wirklich weiter da die Meinungen für mich doch sehr stark auseinander gehen. Bin sehr verunsichert (nicht böse gemeint). Bitte um weitere Informationen.
                Vielen Dank im Voraus.

                Gruß

                Klaf

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25930
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9


                  ... frag bzw. warte mir noch ein wenig länger - dann bist Du noch verwirrter

                  Darf man fragen, was Du auszugeben bereit bist??
                  Was suchst Du denn im Speziellen? - Münzen, Knöpfe, Kleinzeug, Militaria ...

                  Da du lt. Profil einen Whites 6000 besitzt, frage ich mich, was der denn bisher NICHT an Metall unterscheiden konnte ...

                  Nun mögen alle auf ihr jeweiliges Gerät schwören - ich tu das auch

                  Für mich geht halt nix über meinen alten XLT.
                  Die Leitwertanzeige von Whites ist in meinen Augen noch immer unübertroffen.
                  Und im Normalfall haut die zu 90 % immer hin.

                  Letzten Samstag hab ich mit bzw. für einen Kollegen einen DFX gekauft. Nach einiger Recherche war es halt der.

                  Allerdings würde ich von dem neuen Spectra einfach die Finger lassen. Das ist nurn wirklich Schnickschnack.
                  Wer braucht schon ein Farbdisplay??? (andere bauen das auch schon ...)
                  Und die Abmessungen der PlastikKiste sind einfach lächerlich.
                  Und extrem seitenwindanfällig

                  Also ein wenig mehr Input - und die Infos werden noch griffiger
                  (und tragen hoffentlich nicht zu weiterer Verunsicherung bei ...)

                  Gruß
                  jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    Erstmal sollte man sagen, dass es bei Detektoren das Wort eindeutig nicht gibt! Es ist nicht möglich zu unterscheiden, ob etwas Buntmetall ist oder ein großes Stück Schrott, das schafft nichtmal der Ex; der wohl mit eine der besten Anzeigen hat, wenn man sie versteht.

                    Ansonsten Fisher sollte man nicht vergessen, nicht die neuen, sondern die 127X oder CZX Serien. Die sind auch nicht schlecht!

                    Was haben Displaysonden für einen Vorteil? Nun ja, ich kann schon ganz gut einschätzen, was mich erwartet. Das geht mit Übung erstaunlich gut. Ein großer Vorteil ist, ich brauche nicht unbedingt einen Disk, so kann ich mit voller Leistung gehen und den Rest bekomme ich per Display oder/ und per Ton.

                    Das Display ist nunmal eine Informationsquelle, ob und wie man ihr vertraut, das ist wie mit den Zeitungen, der einen mehr der anderen weniger...

                    Die Behauptung, dass Personen die oft losgehen nicht auf das Display schauen, halte ich doch für etwas gewagt. Erfahrungsgemäß ist das Gegenteil der Fall!

                    Man sollte bevor man eine Sonde aussucht sich im Klaren sein, was man suchen will. Es gibt halt Spezialisten für bestimmte Dinge oder auch All-Rounder, die dann allerdings ihre Schwächen haben.

                    Zum Thema Aushub, wenn man einen Detektor im Auge hat, für den es einen Sunray Probe gibt, dann kann man dies schon als Vorteil werten. Die Probe sind unheimlich gut, einen Schalter entfernt und gehen über die Elektronik des Gerätes!

                    Einen Ebinger 612 hatte ich mal, aber gemocht habe ich ihn nicht! Für das Geld gibt es meiner Meinung nach praktischere Sachen!

                    Gruß,
                    ODAS
                    Zuletzt geändert von ODAS; 12.09.2009, 00:19.

                    Kommentar

                    • Xerxes
                      Heerführer

                      • 18.03.2001
                      • 1302
                      • Brandenburg-Preußen
                      • Euro Sabre, Compass

                      #11
                      compass coinscanner pro und pro II, bounty hunter (günstig), sowie tesoro cortez (ton und display), ......es kommt halt aufs geld und die ansprüche an...wo suchste (acker,wald oder beides...strand..schrott (!)..also ein guter disk sollte schon sein....und üben, üben, üben...manch einer braucht halt nur ein/-ige drehknöpfe, andere aber halt elektr. touchpads..digianzeigen....aber zum trost: jeder detektor findet was, wenns drunter liegt, hauptsache er hat saft .

                      schönen samstag

                      Kommentar

                      • Klaf
                        Bürger


                        • 16.08.2009
                        • 140
                        • Hessen
                        • White´s 6000/Di PRO SL

                        #12
                        Zitat von Sorgnix


                        ... frag bzw. warte mir noch ein wenig länger - dann bist Du noch verwirrter

                        Darf man fragen, was Du auszugeben bereit bist??
                        Was suchst Du denn im Speziellen? - Münzen, Knöpfe, Kleinzeug, Militaria ...

                        Da du lt. Profil einen Whites 6000 besitzt, frage ich mich, was der denn bisher NICHT an Metall unterscheiden konnte ...

                        Nun mögen alle auf ihr jeweiliges Gerät schwören - ich tu das auch

                        Für mich geht halt nix über meinen alten XLT.
                        Die Leitwertanzeige von Whites ist in meinen Augen noch immer unübertroffen.
                        Und im Normalfall haut die zu 90 % immer hin.

                        Letzten Samstag hab ich mit bzw. für einen Kollegen einen DFX gekauft. Nach einiger Recherche war es halt der.

                        Allerdings würde ich von dem neuen Spectra einfach die Finger lassen. Das ist nurn wirklich Schnickschnack.
                        Wer braucht schon ein Farbdisplay??? (andere bauen das auch schon ...)
                        Und die Abmessungen der PlastikKiste sind einfach lächerlich.
                        Und extrem seitenwindanfällig

                        Also ein wenig mehr Input - und die Infos werden noch griffiger
                        (und tragen hoffentlich nicht zu weiterer Verunsicherung bei ...)

                        Gruß
                        jörg
                        Hi Jörg,

                        ausgeben würde ich so um die 1500 €. Suchen möchte ich speziell Münzen, Schmuck, Orden, Abzeichen usw. Waffen Munition oder Ähnliches interessieren mich nicht. Mein Whites ist über 15 Jahre alt, hab den Eindruck das Ding spielt manchmal verrückt, gibt einfach so mal einen Dauerton ab oder reagiert wenn ich im Gras gegen einen Ast oder Stein stoße. Ist das normal? Metallunterscheidung: Man muss nur richtig einstellen, TR/DISC
                        Wobei hier keine Unterscheidung erkennbar ist sondern Eisen rausgefiltert wird. Bis auf große Eisenteile, die werden per Signal trotzdem angezeigt. Nachteil, kleine Münzen werden auch bei dieser Einstellung nicht angezeigt.
                        Oder habe ich noch nicht die richtige Einstellung gefunden?

                        Danke für die Infos.

                        Gruß

                        Klaf

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25930
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          ähh, wo liegt in Hessen Plz "36..."? doch ziemlich nördlich, oder?

                          Wenn Du bereit bist, bis zu 1,500,-- zu investieren, dann brauchst Du Dir ja keine Sorgen machen, daß ein neues Gerät u.U. nicht genug "Leistung" haben könnte ...

                          In der Technik hat sich die letzten 20 Jahre eigentlich nix Bewegendes getan.
                          Wenn man beim DFX damit wirbt, daß die Suchtiefe ca. 10% besser als z.B. bei meinem mittlerweile 13 Jahre alten XLT ist, dann ruft das bei mir nur ein müdes Lächeln hervor. Bei allen anderen Marken ist es nicht anders ...

                          Der XLT zeigt ein altes 5,-- DM Stück z.B. ca. 30 cm tief an.
                          Es ist mir persönlich relativ egal, daß es da jetzt ein Gerät gibt (welche Marke auch immer), das den Heiermann nun auch in 33 cm Tiefe orten könnte ...
                          Die 3 cm und mehr verschenken die meisten schon durch leicht unkoordiniertes Schwenken 10 cm über der Ackerkrume ...
                          An der Tecnik bzw. Bedienung an sich hat sich nichts geändert. DAS ist das Ausschlaggebende.

                          Selbst Dein Gerät gehört auch heute noch nicht zum (Leistungsmäßigen) alten Eisen.
                          Fehlsignale beim Anschlagen gegen Äste oder Wurzeln sind normal. Das gibt´s auch bei "neuen" Geräten.
                          Natürlich kann über die Zeit auch ein technischer Defekt entstanden sein. Angebrochenes Kabel, Korrodierte Kontakte oder Steckverbindungen, eingedrungene Feuchtigkeit etc. Aber wenn das Gerät den größten Teil der Zeit "normal" läuft, dann würd ich mir da wenig Gedanken machen.
                          Das Beste wird wohl mal die gemeinsame Suche mit jemandem sein, der ein vermeintlich aktuelles Gerät hat. Oder ne Teilnahme an einem Treffen/Stammtisch
                          Da kann man sich ja auch praktisch austauschen. Hier am Bildschirm ist das immer so ne Sache ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Klaf
                            Bürger


                            • 16.08.2009
                            • 140
                            • Hessen
                            • White´s 6000/Di PRO SL

                            #14
                            Zitat von Sorgnix
                            ähh, wo liegt in Hessen Plz "36..."? doch ziemlich nördlich, oder?

                            Wenn Du bereit bist, bis zu 1,500,-- zu investieren, dann brauchst Du Dir ja keine Sorgen machen, daß ein neues Gerät u.U. nicht genug "Leistung" haben könnte ...

                            In der Technik hat sich die letzten 20 Jahre eigentlich nix Bewegendes getan.
                            Wenn man beim DFX damit wirbt, daß die Suchtiefe ca. 10% besser als z.B. bei meinem mittlerweile 13 Jahre alten XLT ist, dann ruft das bei mir nur ein müdes Lächeln hervor. Bei allen anderen Marken ist es nicht anders ...

                            Der XLT zeigt ein altes 5,-- DM Stück z.B. ca. 30 cm tief an.
                            Es ist mir persönlich relativ egal, daß es da jetzt ein Gerät gibt (welche Marke auch immer), das den Heiermann nun auch in 33 cm Tiefe orten könnte ...
                            Die 3 cm und mehr verschenken die meisten schon durch leicht unkoordiniertes Schwenken 10 cm über der Ackerkrume ...
                            An der Tecnik bzw. Bedienung an sich hat sich nichts geändert. DAS ist das Ausschlaggebende.

                            Selbst Dein Gerät gehört auch heute noch nicht zum (Leistungsmäßigen) alten Eisen.
                            Fehlsignale beim Anschlagen gegen Äste oder Wurzeln sind normal. Das gibt´s auch bei "neuen" Geräten.
                            Natürlich kann über die Zeit auch ein technischer Defekt entstanden sein. Angebrochenes Kabel, Korrodierte Kontakte oder Steckverbindungen, eingedrungene Feuchtigkeit etc. Aber wenn das Gerät den größten Teil der Zeit "normal" läuft, dann würd ich mir da wenig Gedanken machen.
                            Das Beste wird wohl mal die gemeinsame Suche mit jemandem sein, der ein vermeintlich aktuelles Gerät hat. Oder ne Teilnahme an einem Treffen/Stammtisch
                            Da kann man sich ja auch praktisch austauschen. Hier am Bildschirm ist das immer so ne Sache ...

                            Gruß
                            Jörg
                            Hallo Jörg,

                            um genau zu sein Nordöstlich in Hessen. Danke für Antwort, werde auch mal an einem Stammtisch teinehmen, bin auch schon eingeladen worden.

                            Gruß

                            Klaf

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25930
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Geheimniskrämer.
                              Nördlich ist mir schon klar. Die A7 zieht ja mitten durch ... - auf meinem Weg nach "37...". - Rest im Profil ...

                              J.
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...