Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • murdocg
    Bürger


    • 20.09.2009
    • 109
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Einsteiger

    Hallo...
    Ich bin der Fabian, und komme von der schönen Mosel.
    Da mich "Schatzsucher" schon immer fansziniert haben, wollte ich sowas auch mal ausprobieren. Nur fehlt mir im moment noch der Überblick wie ich am besten anfange. Wo, suche ich am besten nach was? Und wo kann ich recherchieren... Einfach drauf los suchen wird wohl recht erfolglos bleiben ;-)

    LG Fabian

    PS: Freu mich auf eure Antworten.
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #2
    Hallo Fabian....

    Herzlich Willkommen bei SDE. Kleiner Tip: Fang mal in Deiner Gegend an zu recherchieren. Heimatgeschichte. Dann nimmst Du Dir die Nachbarkäffer vor. Stück für Stück arbeitest Du Dich vor. Ganz einfach. Außerdem mußt Du wissen nach was Du suchen möchtest.

    Schöne Grüße
    Fundi
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund

    Kommentar

    • murdocg
      Bürger


      • 20.09.2009
      • 109
      • Rheinland-Pfalz

      #3
      Hier an der Mosel haben ja früher viele Römer gehaust ;-) Einige "Schätze" derer wurden hier auch schon gefunden.
      Mmmh... naja nach was suchen ist als Anfänger immer schwer zu sagen. Könnt ihr mir denn sagen wobei die Erfolgschancen am höchsten sind?

      Ich denke um einen Metalldetektor werde ich nicht drumherum kommen. Wo liegen die preislich? Für mich als Schüler ist das so eine Sache...

      LG Fabian

      Kommentar

      • cremer
        Heerführer


        • 01.04.2009
        • 1261
        • Berlin
        • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

        #4
        hey

        also ich bin an meinem ersten tag mit sonde einfach drauf los,rein in park,ich sah einen maulwurfshügel und erinnerte mich das ich mal,denke hier, gelesen hab man solle dort schauen. und was pieeep ein altes feuerzeug und eine 5 reichsmark münze aus 900 silber...aber seit dem habe ich nie wieder was in nem maulwurfshügel gefunden
        trotzdem immer weiter,und um n bissle trinkgeld zu sammeln gehst einfach auf n spielplatz, ist auch prima um dich n bisschen mit der sonde einzufummeln.ich hab hier gleich aufm block 3 hausbanken (spielplatz) und die ernte ich alle 2 monate,das witzige ist hier hat wohl wer mitbekommen das ich suche und der jenige macht sich n spass draus mir alle möglichen münzen in sand zu schmeissen,ich denke nicht das es von den kindern ist,meißt dm und die richtig anschaulich. aber auch aus finnland,holland und sogar aus japan,mir macht es spass soll er oder dir ruhig weitermachen

        p.s. WILLKOMMEN HIER
        http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

        "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Ich habe auch vor 2 Jahren mit nem Kumpel zusammen angefangen & muss sagen das ich bis zum heutiogem Tag um einiges schlauer bin & sehr viel in der Zeit rausgefunden habe. Wie gesagt erst mal mit der Ortsgeschichte befassen, dann selbst mal mit der Sonde losziehn. Wenn man hier & da mal ältere Leute trift die vllt. mal fragen ob die nicht noch was wissen. Oder meist gibts auch immer Bücher über die Orte. Und dann werden denke ich auch die ersten Funde kommen. Nur bei Munition sollte man sehr vorsichtig sein & sie nicht mit nachhause nehmen. Aber im großen & ganzen ist es ein super Hobby.
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von murdocg
            Hallo...
            Ich bin der Fabian, und komme von der schönen Mosel.
            Da mich "Schatzsucher" schon immer fansziniert haben, wollte ich sowas auch mal ausprobieren. Nur fehlt mir im moment noch der Überblick wie ich am besten anfange. Wo, suche ich am besten nach was? Und wo kann ich recherchieren... Einfach drauf los suchen wird wohl recht erfolglos bleiben ;-)

            LG Fabian

            PS: Freu mich auf eure Antworten.


            Gerade in Deiner Gegend ist es sehr, sehr wichtig, dass Du mit den Ämtern zusammenarbeitest. Einfach los und gut ist gefährlich, kann teuer werden und schadet nebenbei der Allgemeinheit, weil Du schneller auf einem Bodendenkmal stehst, als Du gucken kannst.

            Also, auf jeden Fall einen Antrag auf Nachforschung stellen, damit Du auf gestörten Flächen suchen darfst (Wälder und ungestörte Wiesen werden ohne weiteres eh nicht genehmigt. Da kommt dann neben dem Denkmalschutzgesetz auch das Naturschutzgesetz etc. zum Tragen).

            Also, der Tipp "einfach los" ist fehl am Platz, wenn Du Dich für geschichtliche Sachen interessierst und nicht nur auf Kinderspielplätzen und am Badestrand suchen willst.

            Zur rechtlichen Lage und zur Antragsstellung kannst Du hier im Forum einiges an Material finden, oder Du schaust auch noch mal bei www.digs-online.de rein, dort wird Dir im Bezug auf Genehmigungen etc. auch gut geholfen werden.


            Liebe Grüße!

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Zitat von chabbs
              Gerade in Deiner Gegend ist es sehr, sehr wichtig, dass Du mit den Ämtern zusammenarbeitest. Einfach los und gut ist gefährlich, kann teuer werden und schadet nebenbei der Allgemeinheit, weil Du schneller auf einem Bodendenkmal stehst, als Du gucken kannst.
              Hallo, lass dir aber von den ganzen Genehmigungsargumenten keinen allzu großen Schrecken einjagen. Was chabbs sagt, mag durchaus Gewicht haben und auch seine Richtigkeit besitzen.
              Allerdings muss man bedenken, dass er,wenn man hier mal seine Fundpostings verfolgt, sich schon in einem komplett anderem Finderstadium aufhält, bei dem eine Genehmigung in jedem Fall ratsam ist.
              Ich vermute mal chabbs dass du schon etliche Male Dinge für das LDA hattest oder?
              Uns Anfängern geht es ja aber eigentlich mehr darum endlich mal die erste Reichsmünze oder eine Musketenkugel aus dem Acker zu holen.
              Darüber freuen wir uns wie die Schneekönige.
              Ich kann dir,Fabian, eigentlich nur raten, mal die Ortsgeschichte zu bemühen.
              Falls du dir einen Detektor zugelegt hast, mach mal bei einem Bauer ein Feld klar und such einfach mal drauf los. Es ist wenig wahrscheinlich,dass du gleich beim ersten Mal etwas findest was wirklich Brisanz besitzt.Ich kann eigentlich nur auf mich verweisen. Ich suche seit April diesen Jahres und trotz intensiver Recherche habe ich noch nie etwas von Bedeutung gefunden.Wenn dir die Sache gefällt steig tiefer in die Materie ein und dann kümmere dich in diesem Zuge auch um eine Genehmigung (So hab ich das gemacht, Genehmigung ist in Arbeit).
              Es reisst dir keiner den Kopf ab, wenn du auf dem Feld eines Bauern einen Reichspfennig ohne Genehmigung findest.


              Viele Grüsse
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • murdocg
                Bürger


                • 20.09.2009
                • 109
                • Rheinland-Pfalz

                #8
                Danke erstmal für die Antworten.
                Momentan suche ich noch nach einen günstigen Detektor...

                LG Fabian

                Kommentar

                • ditchmaster
                  Anwärter


                  • 12.10.2009
                  • 15
                  • Trompete

                  #9
                  wieviel willst du denn ausgeben ?
                  das günstige was hier mitunter empfohlen wird ist vermutlich der ace 150,
                  gibs für knapp über 100 gebraucht.
                  Zuletzt geändert von ditchmaster; 13.10.2009, 14:06.

                  Kommentar

                  • trinidad
                    Heerführer


                    • 04.12.2006
                    • 1090
                    • bayern

                    #10
                    die meisten leute wo ich nach geschichte(n) aus der ortschaft befragt habe sagen: "Frag den Wirt, der weiß alles"

                    Also ab in die nächste Dorfwirtschaft und fragen.
                    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von trinidad
                      die meisten leute wo ich nach geschichte(n) aus der ortschaft befragt habe sagen: "Frag den Wirt, der weiß alles"

                      Also ab in die nächste Dorfwirtschaft und fragen.

                      Naheliegende Alternativen für Nichttrinker sind noch der Pfarrer,der Ortschronist & der Friseur.

                      Lohnen kann sich auch eine schwatzende Gruppe von betagten Dorfbewohnerinen.Problem ist nur: Jede will immer mehr erzählen,als die andere.Da bleibt oft der Wahrheitsgehalt auf der Strecke.

                      Kommentar

                      • elcapitan
                        Heerführer


                        • 09.03.2009
                        • 2480
                        • Freies Germanien

                        #12
                        Zitat von Erdspiegel
                        Naheliegende Alternativen für Nichttrinker sind noch der Pfarrer,der Ortschronist & der Friseur.

                        Lohnen kann sich auch eine schwatzende Gruppe von betagten Dorfbewohnerinen.Problem ist nur: Jede will immer mehr erzählen,als die andere.Da bleibt oft der Wahrheitsgehalt auf der Strecke.
                        In jeder fremden Stadt ist die Stammkneipe der Eingeborenen das A+O....
                        Wer da ein stilles Wasser bestellt hat es nicht unbedingt leichter...

                        Kommentar

                        Lädt...