Frage : Nachkommen von Pflichten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waterandstone
    Heerführer


    • 27.07.2009
    • 1349
    • NRW
    • Garrett ACE 250

    #1

    Frage : Nachkommen von Pflichten ?

    Hurra, habe gestern meine Grabungsgenehmigung bekommen ( und nicht teuer )
    Viel zum lesen..... und da steht unter Punkt 7 :
    jedes Halbjahr müßen entdeckte Funde mit einer Kartierung der Fundstellen bei der Denkmalbehörde gemeldet und eingereicht werden.
    erste Frage - muß ich jetzt jedes Halbjahr einen Brief einsenden in dem ich schreibe, keine besondere Funde oder nur " Schrott " entdeckt. Mache ich das nicht, kann es passieren das die Behörde mich anschreibt wo die Berichte bleiben ? Kann dadurch die Genehmigung aufgehoben werden ?
    Muß ich jedes noch so kleine Teil / Münzen einschicken oder erst ab einem sehr hohem Alter ?
    zweite Frage- meldet Ihr jeden Sondengang (auch auf dem Acker) bei der Gemeinde an ? (steht unter Punkt 2) Mache ich mich sonst strafbar. Wie macht Ihr das ???
    Danke für eure Hilfe und Antworten.
    P.S. Sorry für evtl. Schreibfehler oder komischer Schreibweise.
    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
    Keine Funde aus der Erde !

    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man etwas schönes bauen !
  • Pfälzer
    Ritter


    • 09.01.2006
    • 518
    • B.-W.

    #2
    Sorry waterandstone

    Aber wenn ich deine durchaus berechtigten Fragen lese, kommt mir das Prozedere der Genehmigungsvergabe in NRW wie ein Kasperletheater vor.

    Jürgen
    Jürgen

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Pfälzer
      Sorry waterandstone

      Aber wenn ich deine durchaus berechtigten Fragen lese, kommt mir das Prozedere der Genehmigungsvergabe in NRW wie ein Kasperletheater vor.

      Jürgen
      Tut mir leid, Jürgen. Ein absolut überflüssiger Kommentar. Ich denke, dass die Zusammenarbeit in weiten Bereichen NRWs eigentlich vorbildhaft abläuft.

      erste Frage - muß ich jetzt jedes Halbjahr einen Brief einsenden in dem ich schreibe, keine besondere Funde oder nur " Schrott " entdeckt. Mache ich das nicht, kann es passieren das die Behörde mich anschreibt wo die Berichte bleiben ? Kann dadurch die Genehmigung aufgehoben werden ?
      Muß ich jedes noch so kleine Teil / Münzen einschicken oder erst ab einem sehr hohem Alter ?
      Was fragst Du das hier, und nicht Deinen Archi?
      Münzen ab 1875 abwärts würde ich generell melden, da das Finanzwesen zuvor ein recht anderes war.
      Unklare Ufos aus Kupfer und Bronze, würde ich generell eben abfotographieren und melden. 19. Jhdt. interessiert die meisten Archis nicht ganz so. Kartographieren und dokumentieren würde ich das aber dennoch.

      Dann einfach alle Karten, Fundorte und Funde in eine E-Mail und an den Archi. Dürfte nicht so schwer sein, oder?


      Wenn Du lange Zeit keine Funde meldest, oder es auffällt, dass Du zwar suchen gehst, aber keine Meldung machst, kann ich mir schon nachfragen, dass der Herr Archäologe nachfragt. Und ggf. wird Deine Genehmigung dann eben nicht verlängert, wenn Du Dich weigerst, Fundmeldungen reinzureichen.

      zweite Frage- meldet Ihr jeden Sondengang (auch auf dem Acker) bei der Gemeinde an ? (steht unter Punkt 2) Mache ich mich sonst strafbar. Wie macht Ihr das ???
      Ich brauche das nicht. Ist aber von Archäologe zu Archäologe verschieden- Absprachesache, wie gesagt.


      LG

      Kommentar

      • Pfälzer
        Ritter


        • 09.01.2006
        • 518
        • B.-W.

        #4
        Tut mir leid, Jürgen. Ein absolut überflüssiger Kommentar. Ich denke, dass die Zusammenarbeit in weiten Bereichen NRWs eigentlich vorbildhaft abläuft.
        Wohl nicht Björn. Das sind ja alles nur Fragen, wie du richtig bemerkt hast, welche alle im Vorfeld bei einem persönlichen Gespräch durchgesprochen werden müssen. Das fand ja anscheinend nicht statt.

        Jürgen
        Jürgen

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Pfälzer
          Wohl nicht Björn. Das sind ja alles nur Fragen, wie du richtig bemerkt hast, welche alle im Vorfeld bei einem persönlichen Gespräch durchgesprochen werden müssen. Das fand ja anscheinend nicht statt.

          Jürgen

          Das wäre allerdings verwundernswert. Vielleicht hat da auch einfach mal die wieder die unter Denkmalbehörde einen Dienstweg verpennt?

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... Ihr könnt hier jetzt das Erbsen zählen anfangen oder auch nicht - eins ist doch wohl klar (wie auch schon bemerkt):

            DIE Fragen sind mit DENEN zu klären, die die Genehmigung ausgestellt haben. Und NICHT hier.

            Oder kommt jemand auf die Idee, einen Leasingvertrag für nen Kleinwagen bei VW abzuschließen und sich das Kleingedruckte vom Bäcker erklären bzw. auslegen zu lassen???

            waterandstone, das solltest Du mal am besten dort klären, wo Du den Antrag hingeschickt hast. NUR dann wirst Du erfahren, was man wirklich von Dir erwartet ...

            Eines aber vorab: Du bist verpflichtet, im Halbjahresrhythmus eine Fundmeldung abzugeben. Und??
            Wenn Du nichts gefunden hast bzw. gar nicht suchen warst, dann meldest Du das halt auch. So schwer wird das ja wohl nicht sein ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1849
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #7
              Geh einfach mal zu deiner unteren Denkmalbehörde und sprech mal mit dem zuständigen Verwaltungsangestellten.
              Hab ich vor ner weile auch gemacht. Die waren ganz verdattert das da überhaupt jemand kam.
              Hab dann ein paar nette Gespräche mit den Leuten gehabt mit dem Ergebnis, das ich mehr oder weniger Handlungsfreiheit habe.
              Zumindestens für einfaches Ackersondeln. Wenn ich allerdings ein bestimmtes Ziel habe (alte Hohlwege oder dergleichen),
              geb ich vorher Bescheid.
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • waterandstone
                Heerführer


                • 27.07.2009
                • 1349
                • NRW
                • Garrett ACE 250

                #8
                Das ist wirklich das beste. Werde demnächst nochmal auf das Amt gehen und weitere Details besprechen !
                Ich möchte ja auch nur alles richtig machen, da ich diese Sache sehr Ernst nehme :-)
                und auch noch viel Spaß mit meinem neuen Hobby haben möchte.
                Danke für die guten Antworten.
                " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                Keine Funde aus der Erde !

                Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                kann man etwas schönes bauen !

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #9
                  Zitat von Pfälzer
                  Sorry waterandstone

                  Aber wenn ich deine durchaus berechtigten Fragen lese, kommt mir das Prozedere der Genehmigungsvergabe in NRW wie ein Kasperletheater vor.

                  Jürgen


                  Kollege warum eigentlich jeden Thread der in diese Richtung geht, direkt in eine Richtung lenken die echt überflüssig ist!

                  Kommentar

                  • Pfälzer
                    Ritter


                    • 09.01.2006
                    • 518
                    • B.-W.

                    #10
                    Kollege warum eigentlich jeden Thread der in diese Richtung geht, direkt in eine Richtung lenken die echt überflüssig ist!
                    Hast schon recht Dirk. Warum etwas hinterfragen ? Warum überhaupt etwas konstruktiv kritisieren ? Warum überhaupt nachdenken, was so um einen herum läuft ? Es ist doch viel besser, alles mit sich machen zu lassen. Das nutzt zwar deutschlandweit keinem Menschen was, ist aber der einfachere Weg.

                    Jürgen
                    Jürgen

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von Pfälzer
                      Hast schon recht Dirk. Warum etwas hinterfragen ? Warum überhaupt etwas konstruktiv kritisieren ? Warum überhaupt nachdenken, was so um einen herum läuft ? Es ist doch viel besser, alles mit sich machen zu lassen. Das nutzt zwar deutschlandweit keinem Menschen was, ist aber der einfachere Weg.

                      Jürgen

                      Der Threadstarter hat sich ja noch nicht geäußert, aber ich denke, dass einfach nur ein VErfahrensfehler (aus Unerfahrenheit) bei der Unteren Denkmalbehörde gemacht worden ist.
                      Dann muss man ja nicht gleich die gesamte Zusammenarbeit in Frage stellen, gell

                      Kommentar

                      • Pfälzer
                        Ritter


                        • 09.01.2006
                        • 518
                        • B.-W.

                        #12
                        Das ist wirklich das beste. Werde demnächst nochmal auf das Amt gehen und weitere Details besprechen !
                        Hat er doch.....

                        Jürgen
                        Jürgen

                        Kommentar

                        Lädt...