Testberichte!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #16
    hi!
    also links hast ja bekommen!
    und natürlich gibt es unterschiede bei den sonden!
    sonden mit viel khz (so um die 25 bis 40khz und mehr)für kleinteilsuche, oder wenig (1-5khz oder so) für die grösseren und etwas tiefern dinge!... dann noch das unterschiedliche verhalten, bei der verwendung von verschiedenen spulen! ..... dazu kommt das verhalten bei verschiedenen bodenarten..... wie fein und genau ist der disc ..... nach was such ich überhaupt...... und und und...!

    .... aber das aller aller wichtigste ist DEINE geschicklichkeit bei der suche mit der jeweiligen sonde!!! du kannst mit dem teuersten gerät und den besten werten durch die gegend laufen, aber mit der falschen einstellung findest dann auch nur minimal was!

    und das haben auch die vorredner gemeint!

    aber um sein gerät besser kennen zu lernen, ist man natürlich auch auf andere angewiesen, die dieses jeweilige gerät auch benutzen oder schon erfahrung damit gesammelt haben! damit man mehrer "ansichten" hat und somit dem kennenlernen seiner sonde immer ein stück näher kommt!

    und dass ist das was (wahrscheinlich) DU meinst!

    also dir weiterhin viel erfolg bei deiner suche!

    gruß goldi
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #17
      Sagt mal, habt Ihr alle nicht gehört was das KID will. Tabellen, Berichte, Ergebnisse... aber das alles ein bisschen dalli!

      Also los, recherchieren; kann ja nicht zuviel verlangt sein. KID selber hat weder Zeit noch Muse dazu. Was seit Ihr denn für Kumpels?

      Ich such mir jetzt auch welche, die meinen Job machen, scheint ja zu funktionieren.


      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • KID
        Lehnsmann


        • 10.01.2010
        • 30
        • KÖLN

        #18
        Zitat von aquila
        KID selber hat weder Zeit noch Muse dazu. Was seit Ihr denn für Kumpels?
        Ich such mir jetzt auch welche, die meinen Job machen, scheint ja zu funktionieren.
        LG Aquila
        Hmmm...
        Hab ich da nicht geschrieben das ich überall die Augen auf habe
        und echt Suche ?
        Befasse mich mit dem Thema nicht erst 1Stunde
        Denke das ich schon 70-80 Stunden mit Lesen von allem möglichen verbracht habe.
        Meinungen, Erfahrungen, Qualitätsunterschiede...
        Hab sehr viel gelernt in dieser Zeit.
        Auch negatives.
        Und...
        ...darf man nicht mehr Fragen ?
        Oh weia.
        Dann wüßte ich ja heute noch nicht warum man nicht wie ein Italiener sägt,
        sondern wie ein Deutscher !!
        (Dank an meinen ehemaligen Meister)

        Danke goldjunge00
        Hast Du wirklich gut geschrieben.
        Ja, khz, Spulen, verhalten bei verschiedenen Böden...
        Und natürlich Meinungen anderer. (sehr wichtig)
        Schon sehr vieles drüber gelesen.
        Freue mich auch immer wenn ich was neues, lesenswertes finde.

        LG Eric

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          Nabend,

          Ich versuche mich jetzt mal an einem Rêsumê..


          Zitat von KID
          Denke das ich schon 70-80 Stunden mit Lesen von allem möglichen verbracht habe.
          Das sollte ja eigentlich ausreichen, zu sehen das wohl keine weiteren Tests im Netz vohanden sind..sonst wärst du sicherlich mal drüber gestolpert..

          Die Links die hier schon gepostet wurden, dürften eigentlich auch ausreichen, einen Überblick über die gängigsten Detektoren in der Praxis zu geben.Mit Praxis denke ich da auch eher an das schwenken über der Erde, und nicht wie weit irgendwelche Versuche in der Luft gemacht worden sind.Es sei denn du hast eine Sehschwäche, und willst wissen aus welcher Entfernung man eine Haustür orten kann..?!

          Naja, wie dem auch sei, viel kann ja hier nicht mehr kommen außer evtl. ein paar noch leicht sinnfreie Themenstrecker..

          I.d.S....lb. Gruß,

          Colin

          PS: Sollte doch noch wer einen feinen Link zum Thema haben.. werde ich den aber gerne anhängen...!
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 17.01.2010, 23:14.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          Lädt...