Detektor wie einstellen?
Einklappen
X
-
Gruß Wolfgang
Der, der weiß, das er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, das er nichts weiß. -
Also ich habe auch den von Uzman und kann mich eigentlich nicht beklagen.
Gefunden habe ich natürlich auch viel Schrott, grabe aber auch jedes Signal an.
Habe damit auch Münzen,1 Koppelschloß, Abzeichen gefunden. Natürlich wird er im direkten Vergleich mit einem Markendetektor nicht mithalten.Wegen der Suchtiefe, habe ein Ofentürchen (30 *30cm) in nem halben Meter Tiefe aufgespürt. Denke für WK2 ist er ausreichend, ist aber nur meine Meinung.
Und wo nix liegt findet man auch mit dem besten Detektor nix.Kommentar
-
Also bei der Wahl ACE 250 oder F2 würde ich auf jeden Fall den F2 nehmen, der ist weit weniger "anstoßempfindlich"!Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Also ich würde mich wieder für den ACE 150 Entscheiden!!
Topp Einsteigergerät mit der gleichen Leistung wie der 250
nur ohne Pinpointer!
Dafür aber günstiger.
Der F2 soll auch gut sein für den Anfang, hab da aber keine Erfahrung.
Mfg FleckiKeiner hat was....!
Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !Kommentar
-
Ich gehe mit beiden.
Ich habe nich das Gefühl, dass sich der ACE und der F2 in der
Kleinteilempfindlichkeit oder der Tiefenleistung etwas schenken.
(Wie gesagt Gefühl, da ich noch keinen direkten Test gemacht habe)
Ich finde die Leitwertanzeige beim F2 sehr nett.
Schützt aber auch nicht davor Aluminiumfolie zu bergen.
Persönlich wähle ich meistens den ACE wenn ich suche.
Ich komme z.B. beim Ace besser mit der Ortung/Lage (Kreuzschwenk) eines Gegenstandes zurecht.
Das ist aber eine reine Geschmackssache...Kommentar
-
Natürlich ist der Pinpointer sehr angenehm.
Wenn meine Ohren (Nerven) mitspielen würden würde ich NUR im Pinpoint Modus gehen...
Ich habe nur das Gefühl, dass ich mit dem ACE (ohne Pinpointer zu nutzen)
besser die Lage bestimmen kann als mit dem F2 (ohne Pinpointer zu nutzen).Kommentar
-
Ich besitze beide 150/250. Wenn ich los ziehe zum sondeln nehme ich NUR die ACE150 mit. Sie bringt mir mehr Funde ein als die 250er. Wer ein bißchen mit der 150er übt wird niemals mehr einen pinpointer benutzen wollen.Meine Einstellung der 150....alles volle Pulle..wenn sie mir Metall anzeigt gehe ich 2 Striche von der Sens runter um das Fundstück genauer zu lokalisieren. Das funktioniert immer.Probiert es ausGruß vom Ulli
Carpe diemKommentar
-
Warum willst du,dass deine Spule nur Messing anzeigt? Also ich buddel nach alles und allem. Ich vermute mal,dass du nur auf Hülsen gehen möchtest.Ich bekomme sogar Hülsen raus die auf Allmetall anschlagen.Klingt zwar komisch doch das ist so. Nur auf Patronenhülsen zu gehen wäre nichts für mich.Denk an die schönen Münzen,Knöpfe,Fibeln usw die nur auf DICH wartenGruß vom Ulli
Carpe diemKommentar
-
Theoretisch mit dem Fisher F2 möglich durch die Leitwertsanzeige.
Geh auf ein Gebiet das Du absuchen möchtest...
Erster Fund = Eisen z.B. Nagel = niedriger Leitwert.
Das möchtest Du nicht mehr ausgraben also merkst Du Dir den entsprechenden Leitwert und gräbst nicht mehr danach.
Zweiter Fund = z.B. Hülse aus Messing = höherer Leitwert.
Leitwert merken!
Jetzt gräbst Du nur noch bei Leitwerten im Leitwertbereich der gefundenen Hülse.
--> Wie gesagt...: Leitwerte und Leitwertsanzeige sind oft trügerisch!
Aber man kann einen Bereich der "Grabwürdigen" Leitwerte eingrenzen.Kommentar
-
Lächel, der Leitwert bzw die Anzeige an einem Gerät(egal in welchem Preis-Segment) sagt nichts aus!
Es ist vielleicht eine Art des entspannten "sondelns" wenn man nach dem Leitwert geht, man gräbt weniger und man redet sich ein das der Leitwert schon die Richtung weist.
Nur das ein Zünderfragment den gleichen Leitwert wie ein Sesterz haben kann, vergessen viele.
Was anders ist das Aukustische Signal, dort kann man man schon eingrenzen(da ja mit Disk etc gearbeitet wird).Kommentar
-
Größtenteils verlässlich ist die Leitwertanzeige nur bei Euro- oder DM-Münzen am Badesee, weil sie einigermaßen gleichmäßig legiert sind.
Bei den anderen Sachen muss man sich überraschen lassen, selbst bei Patronenhülsen gibt´s Unterschiede zwischen dem Legierungsverhältnis Kupfer/Zink.
GGF KarloKommentar
Kommentar