Detektor in den USA bestellen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Detektor in den USA bestellen?

    Hallo liebe Schatzsuchergemeinde!
    Bin gerade in den unendlichen Weiten des Internets darauf gestoßen, dass man den Garrett ACE 250 auch in den USA bestellen kann, und zwar für rund 175 EUR (Neugerät) inklusive Versand. www.detection.com
    Hat von euch jemand Erfahrungen, ob das funktioniert? Ist ja doch ein bisschen ein Risiko, so einen Haufen Geld über den Teich zu schicken.
    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
    Grüße,
    der Schwarzwälder
    -> hab ich schon!
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    Hast du an den Zoll gedacht?
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • Schwarzwaelder
      Ratsherr


      • 06.10.2010
      • 216
      • Mannheim
      • Vista RG 750

      #3
      Ja, an den Zoll hab ich gedacht. Das ist meines Erachtens nach ein kalkulierbares Risiko.
      Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11299
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von Schwarzwaelder
        Ja, an den Zoll hab ich gedacht. Das ist meines Erachtens nach ein kalkulierbares Risiko.
        Lass Dich überraschen
        Hol Dir einen gebrauchten in DE, den bekommste in der Regel auch immer wieder gut verkauft. Wenn Du länger dabei bist holst Du dir eh andere Technik.....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Schwarzwaelder
          Ratsherr


          • 06.10.2010
          • 216
          • Mannheim
          • Vista RG 750

          #5
          Ich hab gehört, wenn man Levis Jeans günstig in den USA bestellt kommen die auch immer ohne Probleme durch den Zoll.
          Hat mir ein Freund erzählt, der es von einem Freund erzählt bekommen hat,...
          Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Also bislang wurde JEDES Paket, das ich aus dem Nicht-EU-Ausland geschickt bekommen habe, vom Zoll abgefangen (Indien, USA, China und Australien). Mir ist klar, dass das ehr die Ausnahme ist, aber wenn ich was im Ausland bestelle, dann rechne ich immer den Zoll dazu.

            Zudem ist es sehr umständlich Garantieansprüche geltend zu machen.

            Würde mir auch was Gebrauchtes zulegen.
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • palin
              Lehnsmann


              • 01.04.2009
              • 29
              • S
              • Teknetics Gamma

              #7
              Also da kommen auf jeden Fall noch 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf. Dass das Teil einfach so durch den Zoll rutscht kannst du vergessen. Das wird mit UPS kommen und die melden alles an. Soweit ich weiss müssen die das machen, oder glaubst du die schmuggeln das für dich durch den Zoll. Nene, der Staat will seinen Obulus und bei dem Preis ist das ja auch nicht gerade wenig diese 19% .

              Also sind wir schon bei 208,25 Euro.

              Keine Garantie, dass das Teil überhaupt heil ankommt und was machst du wenn da was drann ist? zurückschicken? kostet bestimmt 30 euro. und die amis wollen auch kohle sehen damit sie das teil wieder zu dir schicken. Vielleicht hast du dann sogar 1 bis 2 wochen oder länger gar keinen Detektor. Also ich würde davon die Finger lassen.

              Glaub mir, du sparst überhaupt nichts.

              Bei ebay gibts das teil schon für 230,- inkl versand und zwar neu, mit garantie etc. selbst 250,- wären immer noch ein guter Preis, im Gegensatz zu dem Ärger den man mit einem Importgerät haben kann. Bei vielen guten onlinehshops gibts das Gerät für 250 bis 260 euro, also zahlst du gerade mal 50 euro mehr als bei den amis und hast noch guten Support....

              Nur ein gut gemeinter tip

              Kommentar

              • IG Phoenix
                Heerführer

                • 17.05.2002
                • 1106
                • Uplengen
                • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                #8
                Moin,

                also zur Zeit gibt es ...xxx... bei mir ...xxx...


                Viele Grüße

                Walter

                Na, das ist ja toll!!

                Mein lieber Walter, gerade DU solltest doch von Deinem Hochglanzmagazin her wissen, daß Du für Werbung von Händlern GELD nimmst.
                Gelten für Dich als Händler im Netz jetzt Sonderbedingungen??
                ... ich kann mich nicht entsinnen, zu kostenloser Werbung in eigener Sache aufgerufen zu haben - bzw. zu Werbung überhaupt.
                Bislang sind wir hier immer noch unabhängig.
                Und das bleibt auch so.

                ... und die unten sichtbaren Buttons unserer den Betrieb des Forums unterstützenden Werbepartner sind einfach nur präsent. Die Werben noch nicht mal "aggressiv" ... - die sind einfach nur "da".


                Und wer einfach mal auf den Button von "DTI" klickt, der landet bei der Deutschen Hauptvertretung von Garret - Deinem Lieferanten ...
                Da gibt´s den Ace im Paket mit sinnvollerem Zubehör als nem nicht mehr aktuellen Heft.
                für 250,-€
                Und da kann man sogar handeln ...

                => Aber auch ohne Preisverhandlung wäre ein Grauimport bei Preisen in diesen Regionen einfach unnötig - das für den Themenstarter.


                Danke für die Aufmerksamkeit
                Sorgnix - 09:30

                (der auch keine "Spenden" braucht ...)

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von Schwarzwaelder
                  Hat von euch jemand Erfahrungen, ob das funktioniert? Ist ja doch ein bisschen ein Risiko, so einen Haufen Geld über den Teich zu schicken.
                  Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
                  Grüße,
                  der Schwarzwälder
                  -> hab ich schon!
                  Ich bestellte schon öfter in den USA oder auch Hong Kong. Pakete dieser Größe werden beim Zoll aufbewahrt, du hast üblicherweise vier Wochen Zeit, das Paket abzuholen. Kleinere Sendungen (großer Luftpolsterumschlag und dergl.) rutschen das schon mal durch. Das befreit dich zwar offiziell nicht von der Pflicht, Zoll und EUSt zu bezahlen...

                  Fazit: Du kannst das Teil in den USA bestellen, wirst aber Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen müssen. Rechne dir aus, wie teuer das dann wird. Der Zoll hat auch eine Onlinepräsenz, da kannst du mal nachsehen, welcher Zolltarif in Frage kommt.

                  Meine kleinste Sorge wäre, so einen Minibetrag zu verschicken. Ich wohnte und arbeitet zwei Jahre in den USA, da ging quasi mein Hausstand zweimal über den Atlantik. Das ist ein Standardvorgang und ganz nebenbei auch versichert!

                  Martin

                  P.S: Wäre nett, wenn du mal berichtest, wie alles ablief. Interessiert sicher andere Leser hier auch.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11299
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Selbst ein Paket mit gebrauchten Motorradersatzteilen aus der Ukraine mußte ich beim Zoll abholen. Bei Auto und Motorradteilen sind auch die 19% + Zoll fällig
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Gemueselaste
                      Ritter


                      • 18.05.2004
                      • 367
                      • Landau
                      • UWM 20

                      #11
                      Habe noch n alten Beitrag gefunden:

                      Für den Zoll gilt:

                      Solltest Du selber im Flieger sitzen holst Du Deinen Koffer ab, in dem das Ding ist, und musst entweder den roten oder grünen Ausgang wählen. Da Du ja Ware in den USA gekauft hast müsstest Du den Roten nehmen und beim Zoll gestellen und ne Anmeldung abgeben.

                      Die Reisefreigrenze beträgt 430,-€, darunter brauchst Du m.E. keine Abgaben zu entrichten. Das ist jedoch nicht, wenn Du das Ding von den USA per Post schickst.

                      Dafür gilt nämlich:

                      Am besten ne Rechnung mitschicken lassen, also im Packet.
                      Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
                      1.) Dein Einführer (Packetdienst??) fertigt am Flughafen ab und Du entrichtest Die Abgaben an den Packetdienst als Nachnahme,

                      2.) Du bekommst nen Schrieb vom Amt und musst dort Deinen Detektor auslösen und direkt beim Beamten bezahlen.

                      Für die Berechnung gilt:
                      Warenwert
                      + Versandkosten = Zollwert, damit berechnet man mit dem entspr. Zollsatz den Zoll.

                      Dann Warenwert + Versandkosten + Zoll wird mit dem EUst-Satz (19%) maulipliziert ergibt Die Einfuhrumsatzsteuer.

                      Du zahlst dann an Einfuhrabgaben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

                      Der Zollsatz kann 0% oder 4% betragen, je nachdem wie man das Teil einreiht. Hab etwas erfolglos geblättert denn auch die Erläuterungen zur KN geben nicht viel her.

                      Bei Fragen schau auch hier: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post...uhr/index.html

                      Gruss,
                      Martin
                      Zuletzt geändert von Gemueselaste; 29.10.2010, 20:23.

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #12
                        Rein Interessehalber:

                        Braucht man dazu auch die Warennummer, oder wird die beim Zoll dann selbst rausgesucht?

                        Ich schlage die 85437090 vor, wer ist anderer Meinung?
                        Im Kapitel 90 konnte ich nichts Passendes finden.

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Reiner_Bay
                          Braucht man dazu auch die Warennummer, oder wird die beim Zoll dann selbst rausgesucht?
                          Die sucht der Zoll schon selber - bei ungewöhnlicheren Waren kann das aber schon mal 30 Minuten dauern, wie ich vor ca. 10 Jahren erleben durfte.

                          Auf alle Fälle sollte man immer eine Rechnung oder zumindest einen PayPal-Ausdruck, eine Kreditkartenabrechnung oder einen Kontoauszug dabei haben, sonst kann schnell ohne Ware wieder heimfahren, falls auch keine Rechnung im Pakte liegt. Auf den grünen Zollerklärungs-Aufkleber geben die Beamten nämlich gar nichts.

                          Viele Grüße,
                          Günter

                          PS: ACEs würde ich nicht in USA kaufen, aber bei Tesoros kann man schon deutlich günstiger wegkommen.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Samorodek
                            Ratsherr


                            • 13.11.2009
                            • 200
                            • Metropolis Nürnberg
                            • dfx

                            #14
                            Zitat von Schwarzwaelder
                            Hallo liebe Schatzsuchergemeinde!
                            Bin gerade in den unendlichen Weiten des Internets darauf gestoßen, dass man den Garrett ACE 250 auch in den USA bestellen kann, und zwar für rund 175 EUR (Neugerät) inklusive Versand. www.detection.com
                            Hat von euch jemand Erfahrungen, ob das funktioniert? Ist ja doch ein bisschen ein Risiko, so einen Haufen Geld über den Teich zu schicken.
                            Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
                            Grüße,
                            der Schwarzwälder
                            -> hab ich schon!
                            Ich habe keine Erfahrungen und will auch Keine haben. Kaufe deine Sonde bei unseren Kollegen von SDE und die Sache ist erledigt.
                            Gruss




                            Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Kleiner Tipp noch: Vielleicht lieber einen ACE-150 nehmen. Wenn man den in USA inkl. Versand für umgerechnet unter 150 EUR kriegt, fällt das unter den Freibetrag für Privatkäufe und muss gar nicht verzollt werden. MwSt. ist aber mWn dennoch zu zahlen.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...