Wieder nur Schrott! Störung durch Stromleitung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Wieder nur Schrott! Störung durch Stromleitung?

    Hallo liebe Mitsuchenden!
    Mal wieder der Schwarzwälder! Ich will mir nicht nachsagen lassen, dass ich nur eine Neueinsteiger- Eintagsfliege bin, der einmal was postet und sich dann nie wieder ins Forum einloggt. Nein, ich bin fasziniert von meinem neuen Hobby und will euch an meinem Einstieg teilhaben lassen!
    War heute wieder auf einer Streuobstwiese am Feldrand. Nur Metallschrott!
    Könnt ihr mir bitte sagen, ob ich mit meinem Garrett ACE 250 den Metallschrott wirklich so ausblenden kann, wie es in der Werbung angepriesen wird, damit ich nach über 10 Stunden insgesammter Suche auch mal was gescheites finde!? War leider nur mit dem Seahunter Mark II auf dem Feld, der ACE 250 ist bestellt und wird erst morgen geliefert!
    Andererseits, ich musste bald alle Teile der alten Fliegerbombe zusammen haben, wenn also jemand von euch Modellbauer ist überlasse ich ihm die Stücke gerne.
    Spaß beiseite, ich habe heute die ganze Zeit in der Nähe eines Strommastes und einer Straßenbahnleitung (beides oberirdisch, geschätzte 20 - 50 Meter Luftlinie von mir entfernt) gesucht und hatte viele Störgeräusche. Hat sich irgendwie angehört wie Morsezeichen, und die Störungen kamen auch, wenn ich den Detektor in die Luft gehalten habe. Lag das an den Stromleitungen oder hab ich was falsch gemacht?
    Besten Dank schonmal für eure Antworten und für die Motivationen, dass mit dem ACE 250 alles besser wird!
    Grüße aus Mannheim,
    Bastian
    Zuletzt geändert von Schwarzwaelder; 02.11.2010, 17:10.
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Hallo,

    auch der Ace ist sehr anfällig für Stromleitungen, Feuchtigkeit, Stoppeln usw.

    In vielen Fällen kann man gegensteuern, indem man die Sensivität herunternimmt, den Disc etwas raufdreht.

    Wiese ist am Anfang auch recht schwer.

    Gute Funde, nicht nur für Anfänger, macht man generell auf alten, Dorfnahen Äckern. Mehr Funde, leichteres Graben, kein Fundzusammenhang!

    Perfekt also. Ich suche privat nur auf Äckern und bin sehr zufrieden.

    Kommentar

    • Schwarzwaelder
      Ratsherr


      • 06.10.2010
      • 216
      • Mannheim
      • Vista RG 750

      #3
      Hallo Chabbs,
      danke für deine Antwort.
      Was meinst du denn mit "Fundzusammenhang"?
      Gruß
      Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Bei Wiesen kann es sein, dass diese ungestörten Boden aufweisen. Das heißt so, wenn dort nie gepflügt, gebaggert etc. wurde.
        Das ist zwar selten, aber ein Hauptargument der Archis, weshalb wir nicht im Wald und auf der Wiese suchen sollten.

        Der Fundzusammenhang ist dann der, dass eben nicht nur der Fund alleine dort liegt, sondern auch die Fundumgebung weitgehend erhalten sein könnte. Man spricht dann von BEfund. Das können zum Beispiel vergangene Pfosten, Brunnen etc. sein, oder der nur noch durch Erdveränderung nachweisbare Leinenbeutel eines Hortfundes.


        Auf dem Acker wurde meist schon so oft gepflügt, dass der Fundzusammenhang meist bis in größere Tiefe zerstört ist.

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von chabbs


          Auf dem Acker wurde meist schon so oft gepflügt, dass der Fundzusammenhang meist bis in größere Tiefe zerstört ist.
          Ja,aber nur der direkte Fundzusammenhang.
          Der Gesammtbefund in Bezug auf die Historie des Ackers bleibt weiterhin gegeben,zB.bei Schlachtfeldern,frühzeitlichen Siedlungen und auch historischen Fäkalienfeldern.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Ja,aber nur der direkte Fundzusammenhang.
            Der Gesammtbefund in Bezug auf die Historie des Ackers bleibt weiterhin gegeben,zB.bei Schlachtfeldern,frühzeitlichen Siedlungen und auch historischen Fäkalienfeldern.
            Exakt.

            Wie gesagt können Befunde aber zerstört sein. Wie z.B. Färbungen etc. - sind sie aber auch nicht immer.

            Kommentar

            • Schwarzwaelder
              Ratsherr


              • 06.10.2010
              • 216
              • Mannheim
              • Vista RG 750

              #7
              Super, vielen Dank für die Erklärungen!
              Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

              Kommentar

              • moschi 28184
                Ratsherr


                • 11.07.2010
                • 211
                • Grosherzogtum Baden
                • ORX

                #8
                ich war vor paar tagen an einem hochspannungsmasten vorbei gekommen bin da mal direkt hin um zu schauen was sich tut ! bei mir war kein ausschlag nichts ! das gerät hat nicht geschriehen !! das hat mich sehr verwundert !!!

                Kommentar

                • willy-t
                  Bürger


                  • 12.09.2010
                  • 178
                  • zürich

                  #9
                  also mein ace 250 bleibt bei hochspannungsleitungen völlig cool....was er aber gar nicht gerne mag sind windkraftwerke....oder er liebt die dinger und pfeifft vor lauter freude ständig vor sich hin...ich glaube ich spritze in um und er bekommt ein grünes mäntelchen..

                  Kommentar

                  • waterandstone
                    Heerführer


                    • 27.07.2009
                    • 1349
                    • NRW
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Mein Acer 250 spinnt nur, wenns Handy klingelt und manchmal wenn ich zu schnell schwenke. Anfangs große Schwierigkeiten gehabt, nun aber voll zufrieden ;-) Habe das Kabel mit Klebeband fixiert !!
                    Immer zwei Striche unter der vollen Sens einstellen und im All Metall Modus suchen.
                    Nicht sofort weitergehen bei einem dunklen Ton (habe ich anfangs immer gemacht) Die Fundstelle immer quer und längs mit der Sonde überprüfen. Oft kommt doch ein hoger Ton und es lohnt sich zu graben. Denke ich habe am Anfang dadurch viele gute Funde überlaufen.
                    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                    Keine Funde aus der Erde !

                    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                    kann man etwas schönes bauen !

                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      Moin auch mal wieder da.

                      Das hängt auch damit zusammen wie diese Stromleitungen isoliert bzw abgeschirmt sind

                      Kenne welche da geht man ohne Probleme durch manche schon 200 m vor der Leitung extreme Störungen
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      Lädt...