Hallo, ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen , wenn doch bitte um freundlichen Hinweis mit evtl. Links.
Ich habe beschlossen mich mit dem Sondengehen zu beschaftigen, Hauptintention ist für mich, mal wieder einen Grund zu haben rel. häufig und regelmäßig an die frische Luft zu kommen.
Das ganze möchte ich daher mit einem Anreiz koppeln, mämlich einer Belohnung/Bestätigung in Form von Funden.
Bemerken möchte ich daqbei, dass ich historisch/geschichtlich nicht sonderlich interessiert bin und daher eher auf "Alltagsfunde" in Form von handelbaren Münzen und Shcmuck aus bin.
Unabhängig davon ob die jeweiligen Locations in diesem Zusammenhang sinnvoll sind einige Fragen bzw. Thesen:
(Alles im Folgenden genannte bezieht sich im allg. auf D. und im Besonderen auf NRW)
- Sondengehen ist nicht grundsätzlich verboten
- bzgl. meiner Intention hat das Denmalamt etc. nichts zu melden
- im öffentlichenStraßenraum gibt es ohne Behinderung und Gefährdung keine Einschränkung
- Privatbesitz ist zu respektieren, aber wie sieht es mit nicht umfriedeten grünland aus
- in öffentlichen Parks erlaubt?
- auf öffentlichen Spielplätzen erlaubt?
- im Wald auf Wegen erlaubt?
- im Wald abseits von Wegen erlaubt?
- welche Befugnisse hat der Förster/Pächter?
- an öffentlichen Seen erlaubt
- an Flussufern ohne besondere Einschränkungen erlaubt
- Einschränkungen durch Naturschutzgebiete sind zu beachten
- Suche nach eigegen Wertgegenständen, Auftragssuche und Suche nach Meteoritensplittern ist grundsätzlich erlaubt
Ich möchte in einer maximalen Tiefe von 20-30 cm suchen, welches Gerät ist allg. dafür am besten geeignet, welches zu einem Preis von 300,- EUR?
Wenn ich nur mit einem einfachen Grabwerkzeug, kleine Hacke mit auf der Rückseite aufgesetzten Zinken unterwegs bin, kann mir daraus rechtlich jemand einen Knoten drehen?
Ich habe beschlossen mich mit dem Sondengehen zu beschaftigen, Hauptintention ist für mich, mal wieder einen Grund zu haben rel. häufig und regelmäßig an die frische Luft zu kommen.
Das ganze möchte ich daher mit einem Anreiz koppeln, mämlich einer Belohnung/Bestätigung in Form von Funden.
Bemerken möchte ich daqbei, dass ich historisch/geschichtlich nicht sonderlich interessiert bin und daher eher auf "Alltagsfunde" in Form von handelbaren Münzen und Shcmuck aus bin.
Unabhängig davon ob die jeweiligen Locations in diesem Zusammenhang sinnvoll sind einige Fragen bzw. Thesen:
(Alles im Folgenden genannte bezieht sich im allg. auf D. und im Besonderen auf NRW)
- Sondengehen ist nicht grundsätzlich verboten
- bzgl. meiner Intention hat das Denmalamt etc. nichts zu melden
- im öffentlichenStraßenraum gibt es ohne Behinderung und Gefährdung keine Einschränkung
- Privatbesitz ist zu respektieren, aber wie sieht es mit nicht umfriedeten grünland aus
- in öffentlichen Parks erlaubt?
- auf öffentlichen Spielplätzen erlaubt?
- im Wald auf Wegen erlaubt?
- im Wald abseits von Wegen erlaubt?
- welche Befugnisse hat der Förster/Pächter?
- an öffentlichen Seen erlaubt
- an Flussufern ohne besondere Einschränkungen erlaubt
- Einschränkungen durch Naturschutzgebiete sind zu beachten
- Suche nach eigegen Wertgegenständen, Auftragssuche und Suche nach Meteoritensplittern ist grundsätzlich erlaubt
Ich möchte in einer maximalen Tiefe von 20-30 cm suchen, welches Gerät ist allg. dafür am besten geeignet, welches zu einem Preis von 300,- EUR?
Wenn ich nur mit einem einfachen Grabwerkzeug, kleine Hacke mit auf der Rückseite aufgesetzten Zinken unterwegs bin, kann mir daraus rechtlich jemand einen Knoten drehen?










Kommentar