Ab wann wurden die ersten Bleimurmel/Bleikugeln eingesetzt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    Ab wann wurden die ersten Bleimurmel/Bleikugeln eingesetzt

    Hallo zusammen,

    kann man in etwa sagen ab wann die ersten Bleimurmel/Bleikugeln eingesetzt wurden.

    Grund ist:
    ich war am WE auf eine Feld wo angeblich eine Schlacht gewessen sein sollte und nun wollte ich wissen ob ich de beiden Bleimurmel auf die Schalcht datieren kann.


    Danke
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ab etwa 1500. Aber Musketenkugeln irgendeinem Ereignis konkret zuzusprechen ist fast unmöglich - die wurden rund 400 Jahre lang verwendet und wurden natürlich nicht nur in Schlachten verschossen sondern auch bei der Jagd und in den früher sehr populären Schießvereinen. Als kleiner Anhaltspunkt über das Alter der Mumpel kann die Patinierung dienen - je weisser die Mumpel, desto älter ist sie in der Regel.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Zitat von jabberwocky6
      Ab etwa 1500. Aber Musketenkugeln irgendeinem Ereignis konkret zuzusprechen ist fast unmöglich - die wurden rund 400 Jahre lang verwendet und wurden natürlich nicht nur in Schlachten verschossen sondern auch bei der Jagd und in den früher sehr populären Schießvereinen. Als kleiner Anhaltspunkt über das Alter der Mumpel kann die Patinierung dienen - je weisser die Mumpel, desto älter ist sie in der Regel.

      LG Jan
      Hallo Jan,
      die Datierung nach Patina ist auch sehr von der Bodenbeschaffenheit/zusammensetzung abhängig ? Ich würde doch bei Rundkugeln eher nachschaun ob Abdrücke von Zügen und Feldern da sind und die Anzahl ? Ab wann wurden gezogene Läufe benutzt ?
      Gruß
      Hubi
      P.S.: Kaliebergröße nicht vergessen !
      Zuletzt geändert von Spürhund; 27.02.2011, 21:47.
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #4
        Musketenkugel mit einem Zugmuster wirst Du wohl kaum finden. Die Mengen an Musketenkugel stammen im Regelfall aus glattläufigen Waffen. Waren bei Jägereinheiten die Läufe gezogen, wurden die Geschosse durch ein Leinenplaster im Lauf geführt. Auch hier wird man keine Drallspuren auf dem Geschoß finden. Bei frühen Langeschossen aus der Mitte des 19.Jh., als Stauch- oder Miniegeschoß(mit Hohlboden) wirst Du dann erstmalig Spuren einer Geschoßführung als regelmäßiges Profil finden. Die militärischen Bleikugel haben im Schnitt einen Durchmesser von 17-19 mm.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Auch hier wird man keine Drallspuren auf dem Geschoß finden.
          Doch, gibts, aber sehr selten...
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          Lädt...