Suchen oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leif eriksson
    Ritter


    • 22.04.2010
    • 446
    • oppidum Gripheswald
    • Whites

    #1

    Suchen oder nicht?

    Hallo Schatzsucher,

    ich bin ein Frischling was die Schatzsuche angeht.
    Nach dem downloaden und lesen der Denkmalschutzbestimmungen
    bin ich nun etwas verwirrt.

    Ist die Essenz dieser Bestimmung, das ich ohne Genehmigung nicht suchen darf?

    Zum Beispiel habe ich, mit dem mir zuständigen Forstamt telefoniert
    um mir eine mündliche Zustimmung für ein bestimmtes Gebiet geholt.
    Am Wochenende war ich dann kurz mal mit meinem Gerät unterwegs
    es tauchte ein Spaziergänger auf und ich hatte gleich ein schlechtes
    Gewissen und brach die Suche ab...

    Wie handhabt ihr das so?

    Schöne Restwoche
    lifeerikson
    Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #2
    Hallo lieber Lifeerikson


    Also ich mach das immer so.
    Grundsätzlich freundlich sein und immer Grüßen.
    Das hilft in vielen Fällen (leider nicht in allen)
    Ja und wenn man gefragt wird halt auch freundlich Antwort geben.
    Manche Leute tauen dann richtig auf.


    Aber wie gesagt, selten aber doch ist es am besten man geht.
    Tichy aus Österreich

    Kommentar

    • Cozmo27
      Lehnsmann


      • 06.03.2011
      • 41
      • Siegen
      • Garrett AT Pro, Garrett ACE 150

      #3
      Hallo,
      bin auch noch sehr neu auf dem Gebiet! Habe aber eine Genehmigung! Habe selbst mit der Genehmigung immer noch nen komisches Gefühl wenn jemand an mir vorbeiläuft, da man hier liest wie negativ manche Leute das auffassen! Aber: Wenn man die Leuze freundlich grüßt dann sind die meist auch freundlich zu einem!
      Wollte am letzten Wochenende auf einem Acker suchen, hatte mir 3 Stunden gesetzt und habe effektiv nur 1Stunde gesucht. Den Rest habe ich mich mit Spaziergängern unterhalten die mir Tips gegeben haben wo ich suchen kann oder die sich über die Gesetze aufgeregt haben, das man fürs sondeln eine Genehmigung braucht! Einer hat sogar seinen Ehering im Acker vergraben und mich den suchen lassen, als ich ihn gefunden habe war der so fasziniert davon!

      Also ich habe eigentlich nur positive Erfahrungen bisher!

      Aber eine Genehmigung sollte man haben!

      Kommentar

      • JerryAC
        Bürger


        • 10.02.2009
        • 160
        • NRW

        #4
        Grundsätzlich mit

        Also bei mir Grundsätzlich immer mit Genehmigung, gerade bei uns im Gebiet sehr weit im Westen; wo doch sehr viele aus den Niederlanden oder Belgien rüber kommen. Hier gehen einfach zu viel ohne, somit sind die BAuern so verärgert das Du immer den kürzeren ziehst.

        Kommentar

        • Excalibur3
          Ritter


          • 22.08.2009
          • 362
          • Städteregion Aachen
          • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

          #5
          Ja diese buddelwütigen aus NL sind mir auch schön übel aufgestoßen!
          Wer will denn schon im zb im Rimburger Wald in 1m tiefe Löcher fallen.

          Genehmigung ist sehr beruhigend aber auch mit Kosten (50€ pro Kreis bei uns für 1 Jahr) verbunden. Zudem alles protokolliert werden muß. (wichtigere Funde).
          Für mich ist es O.K. ,da man viele netten Kontake bekommt und anders sucht wie ohne.

          Gruß Jörg

          Kommentar

          • leif eriksson
            Ritter


            • 22.04.2010
            • 446
            • oppidum Gripheswald
            • Whites

            #6
            Vielen Dank für die schnellen Einträge.
            Die Genehmigungen muss ich mir dann bestimmt beim
            Bauern, Forstamt etc. holen oder? Oder immer beim Denkmalpflegeamt?

            Ich möchte in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
            suchen. Es gibt zum Bespiel eine alte Schwedenschanze bei uns wo
            ich lieber nicht suchen werde, oder?

            Ein ehemaliger Kommilitone hat mir von einem Bekannten erzählt
            der in Peenemünde einige Abzeichen gefunden hat (ohne Detektor).
            Diese hat er dann bei Ebay verkauft und zack stand das "Amt" vor der Tür.

            Schönes Wochenende
            Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Für SH wende Dich doch an den User Insurgent, der sehr gut mit dem Amt zusammenarbeitet. Ob er in MV auch bescheid weiß, kann ich nicht sagen... einfach anschreiben.

              Die Genehmigung nur durch den Bauern oder Förster reicht nicht aus, Du brauchst eine Genehmigung nach dem Denkmalschutzgesetz.

              Die Schwedenschanze ist mit Sicherheit Bodendenkmal- Finger weg von allem, was Burg, Schloss, Ruine, Schanze, Wüstung o.ä. heißt. Das ist nicht die feine Art und kann zudem sehr teuer werden.

              Kommentar

              • leif eriksson
                Ritter


                • 22.04.2010
                • 446
                • oppidum Gripheswald
                • Whites

                #8
                Guten Abend Chabbs,

                guter Tipp mit SH und dem user. Ich wollte auf keinen Fall bei der Schanze suchen. Da mir sehr viel an der Geschichte liegt würde ich nie Denkmäler oder
                ähnliches beschädigen, entfernen usw. sonst würde ich die Schanze hier auch garnicht thematisieren. Freue mich aber, dass es auch andere Sucher so sehen.

                Viele Grüße
                Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Das ist doch super- es gibt (zumindest in SH, für MV weiß ich die Vorgänge nicht ganz genau...) sehr gute Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Beide Seiten profitieren davon, weshalb man das unbedingt nutzen sollte.

                  Da Du wahrscheinlich keine PN schreiben kannst, kann ich den Insurgenten mal auf Dein Anliegen im Thread aufmerksam machen.

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Hallo lifeerikson

                    ich habe Genehmigungen für beider BL, sind aber unterschiedliche Wege.

                    Zuerst SH (bis auf Lübeck ) In SH werden vom Amt in Schleswig kostenfreie Lehrgänge angeboten (3 Tage Theorie, 2 Tage Praxis) meist im Frühjahr. Wir sind als Detektorgruppe dem Amt angeschlossen und sind so etwas über 100 Sondler/innen aus allen Bereichen. Wir haben eigene Flächen für die wir zuständig sind und arbeiten bei Dr. Arbeiten oder für das Land mit.
                    Leider wird das Geld immer knapper im Amt und es kann sein, das nächstes Jahr der Kurs ausfällt Aber mal sehen....
                    Ansonsten mal beim www.alsh.de nachschauen. Dr. Segschneider, Jan Fischer
                    Tel. 04621 387-43
                    jan.fischer@alsh.landsh.de oder Stephan Meinhardt M.A.
                    Tel. 04621 387-16
                    stephan.meinhardt@alsh.landsh.de sind zuständig

                    In MV muß man Bodendenkmalpfleger werden und einen 1 Tages Kurs für die Sonde machen. Ist ein etwas längerer Weg, da man die Lehrgänge in Güstrow besuchen muß (1 x im Jahr mit verschiedenen Themen) und dann wird man offiziel ernannt und ist dann für einen Kreis/Landkreis etc zuständig. Da geht es dann nicht nur ums Sondeln sondern auch nach den bekannten BD schauen, Baustellenbeobachtung und Kontakt zu den Bauern etc. halten.
                    Herr Dr. C. Michael Schirren: 03831-291850 m.schirren@kulturerbe-mv.de ist in MV für die Sondengönger zuständig
                    oder Lars Saalow für West MV
                    Lars Saalow M.A.: 0385-58879647 l.saalow@kulturerbe-mv.de

                    Schöne Grüße vom Insurgenten
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • Ted
                      Landesfürst


                      • 17.06.2005
                      • 928
                      • Mecklenburg-Vorpommern
                      • Fisher F75 Ltd.

                      #11
                      Danke Insurgent für die Kontaktinformationen.
                      @lifeerikson: ich würde dir davon abraten, in MV ohne Genehmigung zu suchen, da dieses ganz schön teuer werden kann. Außerdem sucht es sich "mit" wesentlich entspannter. Zum Thema Waldsuche wirst du mit der Suchfunktion mehr als fündig, in fast allen Themen mit erhobenem Zeigefinger steht dazu etwas geschrieben, meist auch mehr als man wissen möchte. Wie du schon sagtest, sind BD's natürlich tabu.

                      LG
                      Torsten
                      Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                      Kommentar

                      • leif eriksson
                        Ritter


                        • 22.04.2010
                        • 446
                        • oppidum Gripheswald
                        • Whites

                        #12
                        @Insurgent vielen Dank für die Kontaktdaten und die damit verbundene Mühe.

                        Das hört sich alles sehr zeitintensiv und aufwendig an. Natürlich möchte ich auch alles richtig machen und nichts zerstören.

                        Nun hab ich also eine "schönen" Detektor, einige Orte im Kopf und darf leider nicht suchen. Vielleicht kann mich ja mal jemand, der eine Genehmigung hat mitnehmen.

                        Viele Grüße und ein schönes Restwochenende
                        Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                        Kommentar

                        • leif eriksson
                          Ritter


                          • 22.04.2010
                          • 446
                          • oppidum Gripheswald
                          • Whites

                          #13
                          @Ted wie handhabst du das so?

                          viele Grüße
                          Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                          Kommentar

                          • Ted
                            Landesfürst


                            • 17.06.2005
                            • 928
                            • Mecklenburg-Vorpommern
                            • Fisher F75 Ltd.

                            #14
                            Zitat von lifeerikson
                            @Ted wie handhabst du das so?

                            viele Grüße
                            Ich kann dir nur soviel dazu sagen, daß es alleine deine Entscheidung ist, ob du ohne amtliche Genehmigung losziehst, oder nicht. Ich bin jedenfalls niemand, der mit dem erhobenen Zeigefinger durch die Gegend läuft. Du solltest dir aber der Risiken bewußt sein, du kannst dir schnell 'ne Menge Ärger einhandeln. Ich kenne Leute, die selbst bei der Strandsuche, Theater mit selbsternannten Sicherheitsbehörden hatten. Als Sondengänger wirst du vom pflichtbewußten Beobachter, größtenteils sofort als Gefahr für die innere Sicherheit eingestuft, der die Demokratie zum Wanken bringen kann.
                            Und hast du etwas gefunden und gibst es nicht ab, begehst rein theoretisch Unterschlagung.
                            Wie sagte mal ein bekannter Rostocker Prof. zu mir:
                            "...Alles was du findest, hast du bei dir auf dem Dachboden gefunden.."
                            Lange Rede kurzer Sinn, versuche dir eine Genehmigung zu besorgen und wirst merken, daß es nicht mehr so zeitaufwendig ist, sich nach jedem Schwenk 3x umzudrehen, obs auch keiner gesehen hat.

                            LG
                            Torsten
                            Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                            Kommentar

                            • leif eriksson
                              Ritter


                              • 22.04.2010
                              • 446
                              • oppidum Gripheswald
                              • Whites

                              #15
                              Also mein Gewissen wäre auch beruhigter, wenn ich eine Genehmigung hätte.
                              Ich werde mal versuchen mit den "Behörden" Kontakt aufzunehmen.

                              Vielleicht würde mich auch mal jemand von den erfahrenen Schatzsucher mitnehmen!?

                              Viele Grüße und eine schöne Woche
                              Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                              Kommentar

                              Lädt...