Genehmigung Saarland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saarsondler967
    Banned
    • 19.05.2011
    • 32
    • Saarland

    #1

    Genehmigung Saarland

    Hallo,
    ich wollte mal fragen wie es mit einer Genehmigung im Saarland aussieht. Wie kann man sie bekommen? Und was kostet es? Wo ist das Sondeln erlaubt? Ich möchte nämlich keinen Ärger bekommen.

    Danke für die Antworten.
  • IG Phoenix
    Heerführer

    • 17.05.2002
    • 1106
    • Uplengen
    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

    #2
    Zitat von saarsondler967
    Hallo,
    ich wollte mal fragen wie es mit einer Genehmigung im Saarland aussieht. Wie kann man sie bekommen? Und was kostet es? Wo ist das Sondeln erlaubt? Ich möchte nämlich keinen Ärger bekommen.

    Danke für die Antworten.
    Moin,

    wie kannst Du eine NFG im MUF-Land bekommen? In dem Du die Behörde vor dem VErwaltungsgericht verklagst.

    Was das kostet? kommt darauf an, ob Du eine Rechtsschutzversicherung mit Verwaltungsrecht hast, ansonsten würde ich so um 4000 Euro ausgehen. Die bekommst Du aber nacher zurück, wenn Du gewonnen hast.

    Wo ist das Sondeln erlaubt? Jedenfalls nicht im MUF-Land.

    Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast, oder 4000 Euro und ein Forschungsprojekt und Mitglied in einem Heimatverein bist, dann lass es mich wissen, damit ich Dir einen Rechtsanwalt nennen kann, der Deine Sache erfolgreich vertreten kann.

    Viele Grüße

    Walter

    Kommentar

    • scirocco85
      Ritter


      • 16.02.2009
      • 322
      • Saarland
      • ACE 250

      #3
      Abgesehen davon dass er wahrscheinlich nichts mit den Abkürzungen anfangen kann, hätte ein einfaches ´Nein, es ist nicht möglich im Saarland als privater an eine Sondelgenehmigung zu kommen´ auch gereicht, oder?

      Normal formulierte Fragen lassen wohl normal formulierte, vernünftige Antworten zu...

      Kommentar

      • Karlo
        Bürger


        • 23.05.2005
        • 116
        • Whites 6000

        #4
        Zitat von IG Phoenix

        wie kannst Du eine NFG im MUF-Land bekommen?
        Klasse! Mit deinen Abkürzungen, die wahrscheinlich nur du kennst,
        schaffst du es immer wieder Aufmerksamkeit zu erlangen.

        Kommentar

        • kanne0815
          Heerführer


          • 29.04.2007
          • 1153
          • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
          • MD 3009 / ACE 250

          #5
          Hallo , also NFG dürfte bekannt sein ( Nachforschungsgenemigung ) aber was bedeutet MUF - Land ? Gruß Frank !

          Kommentar

          • IG Phoenix
            Heerführer

            • 17.05.2002
            • 1106
            • Uplengen
            • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

            #6
            Zitat von scirocco85
            Abgesehen davon dass er wahrscheinlich nichts mit den Abkürzungen anfangen kann, hätte ein einfaches ´Nein, es ist nicht möglich im Saarland als privater an eine Sondelgenehmigung zu kommen´ auch gereicht, oder?

            Normal formulierte Fragen lassen wohl normal formulierte, vernünftige Antworten zu...
            ... und eben das stimmt ja nicht. Es ist möglich im MUF-Land eine NFG zu erhalten, weil die Weigerung der Behörde diese zu erteilen rechtswidrig ist. Das wissen die dort auch, nur warum sollen sie denn eine erteilen, solange sie dazu nicht vom Gericht gewzungen werden.

            Nein als Antwort wäre also falsch gewesen. Die richtige Antwort ist Ja, es gibt NFG im MUF-Land, man muss sie sich nur über das VG holen.

            Viele Grüße

            Walter

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Hier mal 'ne Erklärung für "MUF-Land".

              Das Wort „Muffland“ entstand zwischen der politischen und wirtschaftlichen Rückgliederung des Saarlandes, zwischen dem 1. Januar 1957 und dem Tag X am 6. Juli 1959. In dieser Phase mussten bereits junge Saarländer ihren Wehrdienst bei der Bundeswehr auch außerhalb des Saarlandes ableisten, dort, wo es eine andere Währung gab als im Saarland: DM und keine Francs. Es gab Komplikationen, die unter anderem dazu führten, dass saarländische Soldaten eigene Militär-Urlaubs-Fahrscheine hatten. Die Abkürzung MUF wurde auf die Fahrkarten gestempelt. Wenn „bundesdeutsche“ Soldaten das sahen, dann witzelten sie: „Aha, ein Mufländer“ oder „Einer aus dem Mufland“. Durchsetzen konnte sich die Formulierung allein schon deshalb nicht, weil Saarländer nicht „muffig“ sind.
              Quelle:http://www.saarland-lexikon.de/index...rland%E2%80%9C

              War übrigens auf Google der erste angezeigte Treffer zum Wort "MUF-Land"

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Wo liegt denn dieses "Google"?

                Kommentar

                • IG Phoenix
                  Heerführer

                  • 17.05.2002
                  • 1106
                  • Uplengen
                  • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                  #9
                  Zitat von Gimbli
                  Hier mal 'ne Erklärung für "MUF-Land".

                  Das Wort „Muffland“ entstand zwischen der politischen und wirtschaftlichen Rückgliederung des Saarlandes, zwischen dem 1. Januar 1957 und dem Tag X am 6. Juli 1959. In dieser Phase mussten bereits junge Saarländer ihren Wehrdienst bei der Bundeswehr auch außerhalb des Saarlandes ableisten, dort, wo es eine andere Währung gab als im Saarland: DM und keine Francs. Es gab Komplikationen, die unter anderem dazu führten, dass saarländische Soldaten eigene Militär-Urlaubs-Fahrscheine hatten. Die Abkürzung MUF wurde auf die Fahrkarten gestempelt. Wenn „bundesdeutsche“ Soldaten das sahen, dann witzelten sie: „Aha, ein Mufländer“ oder „Einer aus dem Mufland“. Durchsetzen konnte sich die Formulierung allein schon deshalb nicht, weil Saarländer nicht „muffig“ sind.
                  Quelle:http://www.saarland-lexikon.de/index...rland%E2%80%9C

                  War übrigens auf Google der erste angezeigte Treffer zum Wort "MUF-Land"

                  Gruß Michael
                  Völlig richtig, aber noch zur Ergänzung. Die MUF, also die Militär-Urlauberfahrkarte gab es beim Rechnungsführer und der hatte über seiner Türe oder an seiner Türe ein Schild anzubringen auf dem stand: Hier Ausgabe der MUF sowie die Ausgabezeit. Da zu diesem Zeitpunkt nur Saarländer unter dem MUF-Schild antraten um ihre MUF in Empfang zu nehmen, hießen sie eben bald MUF-Länder. Die Bezeichnung Muffländer in der Schriftform ist falsch.

                  Gem. der Überlieferung wurde das Wort erstmalig von Angehörigen der StBttrArtRgt 5 (deren Angehöriger ich 4 Jahre lang war) verwendet und hat sich von dort in die anderen Bw-StO weiterverbreitet.

                  Viele Grüße

                  Walter

                  Kommentar

                  • scirocco85
                    Ritter


                    • 16.02.2009
                    • 322
                    • Saarland
                    • ACE 250

                    #10
                    Zitat von IG Phoenix
                    ... und eben das stimmt ja nicht. Es ist möglich im MUF-Land eine NFG zu erhalten, weil die Weigerung der Behörde diese zu erteilen rechtswidrig ist. Das wissen die dort auch, nur warum sollen sie denn eine erteilen, solange sie dazu nicht vom Gericht gewzungen werden.

                    Nein als Antwort wäre also falsch gewesen. Die richtige Antwort ist Ja, es gibt NFG im MUF-Land, man muss sie sich nur über das VG holen.

                    Viele Grüße

                    Walter
                    Warum nicht gleich so?

                    Danke für die Antwort, war mir auch neu.

                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    Lädt...