Grabungen an Burgruinen/Wüstungen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • happyfreand
    Einwanderer


    • 07.05.2008
    • 2
    • Butzbach

    #1

    Grabungen an Burgruinen/Wüstungen?

    Hallo zusammen,

    in meiner Nachbarschaft befindet sich eine alte Burgruine, die mich schon seit Jahren schärft. Diese Burg wurde ca. im Jahr 1100 erbaut, duch Schlachten zerstört und Anf.1500 aufgegeben. Jetzt ist die Ruine in privatem Besitz und viel mehr Daten sind leider nicht bekannt, da bisher nie geforscht bzw. gegraben wurde... der ganze Ort mit seinen knapp Meterdicken Bäumen wirkt unberrührt, im Wald liegen überall abgebrochene Aste, der Boden und die Mauerreste, Kellergewölbe sind mit dickem Moos und Efeu überwuchert...

    Nun meine Fragen:
    1.) Darf man, natürlich mit der Genehmigung des Besizers dort graben?
    2.) Steht eine, diese Ruine unter Denkmalschutz und man darf nichts verändern? Wo kann ich da erfhren oder braucht man eine extra (Landes) Genehmigung?
    3.) Hat jemand hier schon so einem Projekt durchgeführt, gearbeitet?
    4.) könnte man dort (in den Gewölben vergraben) Altertümliche Gegenstände finden oder wurde an anderen Ruinen endeckt?

    besten Dank
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    In dieses Unterforum von mir verschoben.


    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25928
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... und von mir geschlossen.

      Wei mirl diese "zufälligen" "Anfängerfragen" mir einfach zu häufig werden in letzter Zeit ...

      Nebenbei: Der Schreiber WEISS, wie die Antworten lauten. Sonst hätter er nicht so detailliert gefragt ...
      Etwas muß da dran sein - denn sonst hätte es schon Antworten gegeben ...


      Trotzdem die Kurzantwort:

      zu 1.:
      Nein.

      zu 2.:
      a: ja
      b: richtig.
      c: Denkmalbehörde
      d: ja

      zu 3.: nein

      zu 4.:
      a: zu 90 % nein
      b: ???? ???? wer soll das verstehen???

      Danke
      jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      Lädt...