Hallo zusammen,
in meiner Nachbarschaft befindet sich eine alte Burgruine, die mich schon seit Jahren schärft. Diese Burg wurde ca. im Jahr 1100 erbaut, duch Schlachten zerstört und Anf.1500 aufgegeben. Jetzt ist die Ruine in privatem Besitz und viel mehr Daten sind leider nicht bekannt, da bisher nie geforscht bzw. gegraben wurde... der ganze Ort mit seinen knapp Meterdicken Bäumen wirkt unberrührt, im Wald liegen überall abgebrochene Aste, der Boden und die Mauerreste, Kellergewölbe sind mit dickem Moos und Efeu überwuchert...
Nun meine Fragen:
1.) Darf man, natürlich mit der Genehmigung des Besizers dort graben?
2.) Steht eine, diese Ruine unter Denkmalschutz und man darf nichts verändern? Wo kann ich da erfhren oder braucht man eine extra (Landes) Genehmigung?
3.) Hat jemand hier schon so einem Projekt durchgeführt, gearbeitet?
4.) könnte man dort (in den Gewölben vergraben) Altertümliche Gegenstände finden oder wurde an anderen Ruinen endeckt?
besten Dank
in meiner Nachbarschaft befindet sich eine alte Burgruine, die mich schon seit Jahren schärft. Diese Burg wurde ca. im Jahr 1100 erbaut, duch Schlachten zerstört und Anf.1500 aufgegeben. Jetzt ist die Ruine in privatem Besitz und viel mehr Daten sind leider nicht bekannt, da bisher nie geforscht bzw. gegraben wurde... der ganze Ort mit seinen knapp Meterdicken Bäumen wirkt unberrührt, im Wald liegen überall abgebrochene Aste, der Boden und die Mauerreste, Kellergewölbe sind mit dickem Moos und Efeu überwuchert...
Nun meine Fragen:
1.) Darf man, natürlich mit der Genehmigung des Besizers dort graben?
2.) Steht eine, diese Ruine unter Denkmalschutz und man darf nichts verändern? Wo kann ich da erfhren oder braucht man eine extra (Landes) Genehmigung?
3.) Hat jemand hier schon so einem Projekt durchgeführt, gearbeitet?
4.) könnte man dort (in den Gewölben vergraben) Altertümliche Gegenstände finden oder wurde an anderen Ruinen endeckt?
besten Dank
Kommentar