Reicht ein Einsteigerscanner für diesen Einsatz?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phantomas79
    Einwanderer


    • 18.07.2011
    • 3
    • Großherzogtum Baden
    • Leider noch keinen

    #1

    Reicht ein Einsteigerscanner für diesen Einsatz?

    Hallo Leute,


    da ich mich frisch angemeldet habe in diesem Forum möchte ich mich zunächst kurz vorstellen:

    Ich heiße Tom, bin knapp über 30, und komme aus dem schönen Badnerland, grob gesagt zwischen KA und HD. Da ich mich schon seit Kindheitstagen für Geschichte und Heimatkunde interessiere finde ich Metalldetektoren bzw. das Sondengehen eine recht spannende Sache, die ich nun auch selbst mal ausprobieren möchte. Der erste "Schatz", den ich im Auge habe, ist eine Holzkiste mit allerlei Militaria, die mein Urgroßvater damals gegen Ende des 2. WK´s auf seinem Grundstück vergraben hat, bevor die Besatzunsgmächte kamen. Das Grundstück ist nach wie vor in unserem Familienbesitz, leider ist die genaue Stelle nicht mehr bekannt, wo die Kiste vergraben wurde. Meines Wissens müssten sich darin auch einige etwas größere Metallgegenstände, wie z.B. ein Messer / Dolch befinden. Wie tief die Kiste vergraben wurde kann ich auch nur schätzen. Ich vermute mal dass sie so ca. 40-50 cm unter der Erde liegt. Nun meine eigentliche Frage: Da mein Budget derzeit etwas eingeschränkt ist dachte ich daran, mir ein Einsteigergerät zu kaufen wie z.B. den Fisher F2 oder den Whites Coinmaster Pro. Denkt ihr, dass man die Kiste (bzw. deren metalischen Inhalt) damit in dieser Tiefe finden könnte oder eher nicht? Vor ca 5-6 Jahren hatte ich mal von einem Bekannten einen Metalldetektor von Whites ausgeliehen bekommen. Ich glaube die Modellbezeichnung war irgendwas mit 5000 oder 6000. Damit hatte ich keinen Erfolg, allerdings kann es gut sein, dass ich das Teil komplett falsch bedient habe. Mein Bekannter hatte den selbst kurz vorher geschenkt bekommen und deshalb keine Ahnung davon. Es war zwar eine Anleitung dabei, aber die war recht dürftig. Auch sah das Gerät so aus, als hätte es damals schon einige Jahre auf dem Buckel gehabt, kann gut sein dass es gar nicht mehr richtig funktioniert hat. Im Internet gab es zu dieser Zeit auch noch keine guten Anleitungen...

    Für euere Hilfe danke ich bereits vorab.

    LG, Tom
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4421
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    ...eigentlich findet man leicht heraus, ob ein Detektor funktioniert, oder nicht. Ich würde ein PI-Verfahren zur Ortung favorisieren.
    Um welche Flächengröße handelt es sich? Man könnte ja auch ein Gerät hernehmen, was nicht das Metall ortet, vielmehr die Störung im Erdreich, welche durch das Vergraben herrührt.
    Letztendlich wäre ja auch möglich, das die Kiste dem Boden wieder entnommen wurde. Durch wen auch immer.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Gib nicht gleich Geld aus - wenn es "nur" um ein (1) Projekt geht

      Schau mal ins Forum "Regionale Aktivitäten". Blättere in alten Beiträgen des letzten Jahres - oder warte einfach, bis wieder einer den Stammtisch in Karlsruhe ausruft.
      Da sind genügend nette und erfahrene (!) Jungs vorhanden, die Dir sicher gern helfen werden.
      Für ein Bier und ne Bratwurst ist immer was möglich.
      ... und wenn da ne Million liegt, dann darfst Du auch großzügig sein

      Vielleicht quillt Deine Mailbox jetzt auch schon von allein über
      Wenn nicht, warte einfach ab. Es wird sich schon wer melden

      Am Rande:
      ... mir ist die Erfahrung mit Opas vergrabenen Kisten auch nicht ganz unbekannt. Bei mittlerweile vier Einsätzen kam allerdings nie das raus, was von den Suchenden so heiß erhofft wurde ...
      Also nicht nervös werden und dem Goldfieber erliegen!!

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #4
        Habe auch mal die Erfahrung mit so einer vergrabenen Kiste gemacht wo ein Offizier alles Mögliche vergraben haben soll. Es hat dann auf dem Privatgrundstück eines Verwandten ordentlich gepiept und wir haben dann gut einen halben Meter tief gegraben. Was wir gefunden haben: große Teile eines alten Gußofens. Die machen natürlich richtig Musik. Von einer Kiste keine Spur. Auch Hinweisen von vergrabenen Gewehren vom Föster haben wir ergebnislos nachgeforscht. Die etlichen Suchaktionen nach solchen vermeindlichen "Schätzen" , die ich erlebt habe, waren allesamt für die Katz. Selbst wenn da was vergraben war, ist dass zwischenzeitlich alles ein Klumpen Rost.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • Phantomas79
          Einwanderer


          • 18.07.2011
          • 3
          • Großherzogtum Baden
          • Leider noch keinen

          #5
          Hi Leute,

          zunächst mal vielen Dank für eure fachmännische Unterstützung. Ich hatte eigentlich schon länger vor, mir einen Detektor zuzulegen, nicht nur wegen der besagten Kiste.
          Die wäre nur das erste "Projekt" in dieser Richtung. Zumindest stelle ich mir das mal so vor :-) Dass die Kiste zwischenzeitlich gehoben wurde kann ich zwar nicht zu 100% ausschließen, ist aber sehr unwahrscheinlich, da sie auf einem umzäunten Privatgrundstück liegt, dass seit dem Zeitpunkt des Verbuddelns dauerhaft bewohnt wurde. Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass vom Inhalt her nicht mehr viel brauchbares übrig sein wird, aber man weiss ja nie, zumal dort in der Gegend (Oberrheineben / Hardtwald) der Boden sehr trocken und sandig ist. Ich schätze mal, dass das Areal, wo die Kiste liegen könnte, vielleicht auf ca. 20 * 20m. Ich halte euch auf dem Laufenden, falls sich was tun sollte... LG, Tom

          Kommentar

          • Phantomas79
            Einwanderer


            • 18.07.2011
            • 3
            • Großherzogtum Baden
            • Leider noch keinen

            #6
            Hallo, ich bins nochmal...Bin ganz schön nervig für den Anfang, ich weiß :-) Wollte nochmal auf meine eigentliche Frage zurückkommen, ob ein Einsteiger-Detektor wie z.B. der Fisher F2 oder der Whites Coinmaster Pro von Ihrem Leistungsvermögen überhaupt in der Lage wären, die Kiste in ca. 40-50 cm Tiefe zu finden, wenn sich darin Metallgegenstände von etwa 15-20 cm Länge befinden. Was meint ihr?

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo Phantomas79,

              Ich bin erst seit Mai dabei und habe auch überlegt, ob ich mir einen Fisher F2
              kaufen soll. Ich habe dann aber einen Tesoro Silver gekauft, weil ich vor allen
              Dingen Kleinteile finden wollte. Hab ich auch, und zwar viele. Musketenkugeln,
              Münzen, Anhänger und alles mögliche, was ich mir erträumt habe. Ich bin mit
              meinem Einsteigergerät sehr zufrieden. Vielleicht schaust Du Dir die Tesoros
              mal an.

              Viel Spaß sagt
              Ironpic
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #8
                @Phantomas79: Jörg`s Antwort mal wirken lassen.


                Und um solch Masse zu orten in der von dir angegeben Tiefe(nah an der Oberfläche) reicht bald jeder Detektor.(bei der Masse, im Allmetall)

                Mit nem Md3009 mal ne Kiste aus 45cm gezogen, war wohl Glück!


                Wenn ein Detektor gesucht wird der eben auch tiefer bzw länger zu gebrauchen ist, würde Ich mich nach Geräten in Richtung whites 6000er etc, Minelab, Fisher70,75. Xp oder Teknetics oder nem PI umschauen, die Spulen Wahl sollte eben in Richtung "TiefenOrtung" gehen.


                Wie auch immer werden etliche Vorschläge kommen, am besten ist IMMER sich mit Leuten zutreffen die eben Hardware haben und man kann dann seine Erfahrung sammeln bevor man(n)nur übers WWW sucht!

                Kommentar

                Lädt...