Informationsbeschaffung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mainframe24
    Einwanderer


    • 28.07.2011
    • 13
    • RLP

    #16
    Zitat von capitano02
    Hallo, ich glaube das könnte Dir helfen : www.metallsonde.com
    Das Buch ist super.
    Gruß
    Bernd
    Ja glaub ich dir, sonst wäre es nicht ausverkauft. ^^

    Kommentar

    • capitano02
      Geselle


      • 17.06.2009
      • 70
      • Keinfundland
      • Fisher m-scope 1266 x

      #17
      .....oh tatsächlich, dann habe ich eines der letzten bekommen, vielleicht kannst Du noch eins ergoogeln .
      ...... CARPE DIEM

      .....mein PC ist spitze weil er 64 Bit hat, .... wenn ich 64 Bit inhaliert habe, kann ich auch alles

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #18
        Hilfreich ist z.B. auch die heimische Stadtbücherei. Dann braucht man sich nicht alle Chroniken sofort kaufen, da einem ja nur bestimmte Dinge interessieren. Bei uns gibt es in der Bücherei eine Abteilung "Heimat und Umgebung". Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich da schon zugebracht habe.
        Für mich galt immer die Formel: ca. 80 % der Zeit in die Nachforschung in Bücher investiert, bzw. Leute ausfragen und 20% Zeit für die meistens erfolgreiche Suche.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • mainframe24
          Einwanderer


          • 28.07.2011
          • 13
          • RLP

          #19
          Naja hab mir vor paar Tagen das Sommerpaket Ace150 von DTI gekauft, da is das "Handbuch für Schatzsucher" dabei. Nur leider "noch" nicht mitgeliefert worden. Wird nachgeliefert steht auf dem Schein. Bin schon ganz kribbelig^^ ...wie ist das eigentlich mit der Suche im eigenen Garten?

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #20
            eigener Garten kein Problem. Wirst halt viele Nägel und Eisenschrott finden.
            Zum Üben ideal. Was willst Du dann später auf der "bearbeiteten" Fläche anbauen

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • mainframe24
              Einwanderer


              • 28.07.2011
              • 13
              • RLP

              #21
              ok gut zu wissen, .....naja was man halt so anbaut, Eisennagelbüsche, und Kornkorkenbäume

              Kommentar

              • EfBieEi
                Bürger


                • 04.08.2011
                • 128
                • süd-hessen

                #22
                In deiner örtlichen Bibliothek fals es eine gibt müsste es solche Bücher geben du musst nur fragen.

                Kommentar

                • AB-Sondler
                  Bürger


                  • 01.05.2011
                  • 173
                  • Darmstadt
                  • Garrett ACE 150

                  #23
                  Nochmal zur Info-Beschaffung: In manchen Städten oder Dörfern gibts auch Heimats- und Geschichtsvereine. Die können dir auch etwas über deine Region sagen.
                  Nur so als Tip.
                  Gruss Julian

                  Kommentar

                  • Rador
                    Geselle


                    • 20.05.2008
                    • 65
                    • Berlin

                    #24
                    Hallo

                    Es gibt für google earth ein tool womit man sich Historische karten anschauen kann, ich finde das echt gut
                    Die meisten karten sind zwar von um 1900 aber das ist schonmal eine gute sache da kann man in waldgebieten schon den ein oder anderen alten weg entdecken.....

                    Lieben Gruß
                    Rador

                    Kommentar

                    • Arfalas
                      Einwanderer


                      • 15.08.2011
                      • 2
                      • BaWü

                      #25
                      Zitat von mainframe24
                      Ja glaub ich dir, sonst wäre es nicht ausverkauft. ^^
                      @mainframe24
                      Das Buch ist neu aufgelegt.
                      Heute bestellt.

                      Andreas

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Ein ganz einfacher Tipp ist der Kontakt zur Archäologie in Deinem Bereich. DIe werden Dir am besten sagen können, wo mit was zu rechnen ist.

                        Ist schließlich deren Job.

                        Kommentar

                        Lädt...