Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bevor ich Euch löchere noch ein paar einleitende Worte.
20 Jahre nach meinem ersten Wunsch nach einem Metalldetektor bin ich jetzt drauf und dran mir diesen zu erfüllen. Ich bin absoluter Anfänger und habe auch in den nächsten 10 Jahren nicht vor, über die „Einsteigerklasse“ hinaus aktiv zu werden. Ausser der Sondelvirus befällt mich ganz arg. Mein Ziel ist es lediglich, ein bisschen zu stöbern wenn ich mit unserem Hund gassi gehe.
Ich versuche mich so gut als möglich zu informieren um nichts falsch zu machen. Um meine Fragen möglichst auf den Punkt zu bringen, hab ich mir ein „Sondelanfänger A-Z“ zurecht gelegt (bevor einer den „verbalen Watschnbaum umfallen lässt“, bitte immer den Einsteigerstatus berücksichtigen, ich will in keine Höhlen und Bunker klettern):
Ausrüstung
Dazu könnte man vermutlich schon seitenweise schreiben. Ich habe -nicht zuletzt auf Basis Eurer Infos- einen Fehler vermeiden können und kein Produkt (Name nenn ich gar nicht erst) gekauf das Schrott ist. Vielmehr hab ich jetzt den Garrett ACE 150 ins Auge gefasst. Dazu einen kleinen BW-Klappspaten, das sollte eigentlich reichen. Was meint Ihr?
Gebiet
Da ich ja zu Fuss anmarschiere, grenzt sich das schonmal ein. Dann gegencheck ob es sich um ein Bodendenkmal handelt über den BayernViewer.
Genehmigung
Wenn vorgenannter Punkt ausgeschlossen ist, Eigentümer/Besitzer herausfinden und den fragen ob man Sondeln und ggf. ein bisschen buddeln darf.
Fund
Jetzt wird´s interessant für den unwahrscheinlichen Fall dass ich mal mehr finde als einen verrosteten Pfennig von 1967. Wenn´s Munition ist, muss ich das melden. Wenn´s eine Münze ist, müsste ich die eigentlich erstmal dem Denkmalschutz geben oder?
Auszug aus dem bayer. Gesetz:
„Art. 1
Begriffsbestimmungen
(1) Denkmäler sind von Menschen geschaffene Sachen oder Teile davon aus vergangener schaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt.“
Da ich aber keine Ahnung habe, könnte ja (abgesehen vom erwähnten Pfennig) so ziemlich alles abliefern. Richtig? Ich glaube nicht, dass ich z.B. Metallstücke die zu einem abgeschossenen Flugzeug gehören mitnehmen würde. Ich glaube dass ich die nichtmal erkennen würde.
Art- und Wertbestimmung
Was macht Ihr mit den gefundenen Sachen? Aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten: Verkaufen (ebay, weitere?) oder behalten. Da ich wie beschrieben noch nicht viel Ahnung habe, wie bestimme ich was ich da gefunden habe? Habt Ihr da zum Beispiel Bücher über Münzen oder durchforstet Ihr das Internet oder sagt mir am Ende sogar die Behörde was ich da gefunden habe? Das bringt mich dann zum nächsten Punkt: dem Besitzer des Grundstücks auf dem ich das gefunden habe, steht die Hälfte zu. Wenn ich´s verkaufe, ist das einfach. Wie aber bestimme ich den Wert, wenn ich ein Fundstück behalten will?
So, das müsste es erstmal gewesen sein.
Insgesamt ist das ja ein spannendes Thema und man lernt automatisch so einiges über seine Heimat. Ich habe z.B. herausgefunden dass es einen Trampelpfad der Römer gegeben haben soll und wir in der nähe einen NS-Flughafen hatten…
Viele Grüße
Andi
ich bin neu hier und bevor ich Euch löchere noch ein paar einleitende Worte.
20 Jahre nach meinem ersten Wunsch nach einem Metalldetektor bin ich jetzt drauf und dran mir diesen zu erfüllen. Ich bin absoluter Anfänger und habe auch in den nächsten 10 Jahren nicht vor, über die „Einsteigerklasse“ hinaus aktiv zu werden. Ausser der Sondelvirus befällt mich ganz arg. Mein Ziel ist es lediglich, ein bisschen zu stöbern wenn ich mit unserem Hund gassi gehe.
Ich versuche mich so gut als möglich zu informieren um nichts falsch zu machen. Um meine Fragen möglichst auf den Punkt zu bringen, hab ich mir ein „Sondelanfänger A-Z“ zurecht gelegt (bevor einer den „verbalen Watschnbaum umfallen lässt“, bitte immer den Einsteigerstatus berücksichtigen, ich will in keine Höhlen und Bunker klettern):
Ausrüstung
Dazu könnte man vermutlich schon seitenweise schreiben. Ich habe -nicht zuletzt auf Basis Eurer Infos- einen Fehler vermeiden können und kein Produkt (Name nenn ich gar nicht erst) gekauf das Schrott ist. Vielmehr hab ich jetzt den Garrett ACE 150 ins Auge gefasst. Dazu einen kleinen BW-Klappspaten, das sollte eigentlich reichen. Was meint Ihr?
Gebiet
Da ich ja zu Fuss anmarschiere, grenzt sich das schonmal ein. Dann gegencheck ob es sich um ein Bodendenkmal handelt über den BayernViewer.
Genehmigung
Wenn vorgenannter Punkt ausgeschlossen ist, Eigentümer/Besitzer herausfinden und den fragen ob man Sondeln und ggf. ein bisschen buddeln darf.
Fund
Jetzt wird´s interessant für den unwahrscheinlichen Fall dass ich mal mehr finde als einen verrosteten Pfennig von 1967. Wenn´s Munition ist, muss ich das melden. Wenn´s eine Münze ist, müsste ich die eigentlich erstmal dem Denkmalschutz geben oder?
Auszug aus dem bayer. Gesetz:
„Art. 1
Begriffsbestimmungen
(1) Denkmäler sind von Menschen geschaffene Sachen oder Teile davon aus vergangener schaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt.“
Da ich aber keine Ahnung habe, könnte ja (abgesehen vom erwähnten Pfennig) so ziemlich alles abliefern. Richtig? Ich glaube nicht, dass ich z.B. Metallstücke die zu einem abgeschossenen Flugzeug gehören mitnehmen würde. Ich glaube dass ich die nichtmal erkennen würde.
Art- und Wertbestimmung
Was macht Ihr mit den gefundenen Sachen? Aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten: Verkaufen (ebay, weitere?) oder behalten. Da ich wie beschrieben noch nicht viel Ahnung habe, wie bestimme ich was ich da gefunden habe? Habt Ihr da zum Beispiel Bücher über Münzen oder durchforstet Ihr das Internet oder sagt mir am Ende sogar die Behörde was ich da gefunden habe? Das bringt mich dann zum nächsten Punkt: dem Besitzer des Grundstücks auf dem ich das gefunden habe, steht die Hälfte zu. Wenn ich´s verkaufe, ist das einfach. Wie aber bestimme ich den Wert, wenn ich ein Fundstück behalten will?
So, das müsste es erstmal gewesen sein.
Insgesamt ist das ja ein spannendes Thema und man lernt automatisch so einiges über seine Heimat. Ich habe z.B. herausgefunden dass es einen Trampelpfad der Römer gegeben haben soll und wir in der nähe einen NS-Flughafen hatten…
Viele Grüße
Andi
Kommentar