Luftbildkarten Analyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fussnagel
    Einwanderer


    • 06.05.2011
    • 14
    • Bayern/nähe Ingolstadt

    #1

    Luftbildkarten Analyse

    Hi,

    Ich wollte mal Fragen ob jemand mal eine Karte posten kann, auf der erklärt wird wie man darauf was erkennt.

    Ich hab da irgendwie noch leichte schwierigkeiten damit. Und wie kann es eigentlich sein, das man darauf überhaupt noch was erkennt. Also Gebäude aus dem Mittelalter oder der Römerzeit ???

    Vielen Dank
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Bei dünner Schneeschicht und schrägem Licht, meine ich, kann man schon aufgrund der Bodenstruktur, sprich minimale Erhöhungen, Bebauungen erkenne. Auchsieht der Bewuchs auf den Flächen anders aus. Such mal im Netz unter "Luftbildarchäologie". Da gibt es genug Bilder.

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Am besten sieht man es bei uns im Frühjahr. Da über Mauerresten nicht so viel Wasser im Boden ist, wachsen die Pflanzen dort minimal schlechter als auf dem Rest des Feldes.
      Überreste von Bauwerken aus der Römerzeit oder dem Mittelalter sind übrigens auch BD's wenn sie noch nicht bekannt sind.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25934
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Das Ergebnis von zwei Minuten "Arbeit"

        => Luftbildfotografie

        => Bewuchsmerkmal


        Es gibt für alles ne Maschine
        ... neben dem enormen Wissensarchiv der hier Anwesenden

        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Fussnagel
          Einwanderer


          • 06.05.2011
          • 14
          • Bayern/nähe Ingolstadt

          #5
          Oh man einmal benutzt man keine Suchmaschine.

          Wobei ich glaub ich nie auf "Bewuchsmerkmal" gekommen wäre

          Vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...