Typische Anfängerfehler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Typische Anfängerfehler

    Hallo zusammen,

    für fast alle hier dürfte dieses Posting ein alter Hut sein. Vielleicht hilfts aber auch dem Éin oder Anderen Neuling, seinen Blick auf das schöne Hobby gerade zu Beginn zu schärfen.

    @Jörg: das ist die ("vorläufige") Endversion von dem Text den ich Dir geschickt hatte. Wenn Du ihn -oder Passagen davon- brauchen kannst: feel free (das copyright ist für JÖRG aufgehoben).

    Zum Glück bin ich selbst nicht in alle Fallen getappt, aber ein paar davon haben auch mich erwischt...

    Zeit
    Das ist wohl der am meisten unterschätzte Faktor. Schon bevor man die Sonde in die Hand nimmt und ins Freie geht, gilt es einiges an Zeit zu investieren.
    rechtliche Gegebenheiten prüfen
    Die wesentlichen Vorgaben sind dem Denkmalschutzgesetz zu entnehmen. Da dies Ländersache ist, sind die Regelungen je nach Bundesland unterschiedlich, stets in der aktuellen Fassung jedoch im Internet einsehbar.
    die richtige Sonde
    Hier scheiden sich die Geister, 2 Sucher = 3 Meinungen. Worin sich die meisten einig sind: keinen Billigschrott aus China. Von den namhaften Herstellern gibt es Einstiegsgeräte ab ca. EUR 175,-, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Eine Alternative kann ein gebrauchtes Qualitätsprodukt sein. Da der Markt relativ klein ist, sind die Preise jedoch auch hier relativ hoch. Was auf der anderen Seite auch wieder den Wiederverkaufswert der eigenen Sonde sichert. Die Suche nach dem richtigen Gerät für den Anfang kann Stunden im Internet dauern. Gut ist es, wenn man mit einem erfahrenen Sondler beispielsweise mit dessen Zweitgerät mitlaufen kann um ein Gefühl zu bekommen.
    Ausrüstung besorgen
    Die Anforderungen an die übrige Ausrüstung können je nach Suchgebiet, bevorzugter Suchzeit ("Schönwettersondler") und vorhandenem Bestand variieren. Military-Look will übrigens niemand sehen und steht der Zivilkleidung i.d.R. auch nach.
    geeignete Suchgebiete recherchieren
    Wer nicht gerade auf´s Geratewohl losziehen möchte, muss sich ein geeignetes Ziel suchen. Dies bedarf wohl des größten und immer wiederkehrenden Zeitaufwands. Die Quellen sind vielseitig und hängen auch von dem gewünschten Suchgebiet abhängen. Typische Recherchen erfolgen in der Heimatbibliothek, Internet, Zeitzeugenbefragung usw.
    Genehmigungen einholen
    Behördliche Genehmigung, die der Grundstückseigentümer usw., können je nach Rechtslage und Bundesland bzw. zuständiger Behörde/Kreis stark variieren.
    Forumsteilnahme
    Nicht nur um sich zu informieren, sondern auch um sich auszutauschen und mal zu sehen was die Anderen so finden, melden sich die meisten in zumindest einem Forum an. Schon alleine die für sich selbst interessantesten Beiträge regelmäßig zu lesen bedarf einiger Zeit.
    die Suche an sich
    Wenn´s dann losgehen kann, muss die Anfahrt berechnet werden, ein Suchgang von 30Min. ist auch nicht gerade zielführend...
    Funde
    Sobald dann wirklich etwas gefunden wird, gilt es die Funde zu reinigen, identifizieren, ggf. konservieren, ggf. Fundmeldung machen bzw. mit dem Archäologen abstimmen und so weiter und so fort. Gerade als Anfänger tut man sich mit der Identifizierung oft noch schwer.
    Kleines Rechenexempel I:
    Recht studieren 2 Std.
    Sonde besorgen 2 Std.
    Ausrüstung zusammentragen 3 Std.
    Genehmigungen einholen 5 Std.
    = schon gut 12 Std. Aufwand bevor man die Sonde zum ersten mal eingeschaltet hat

    Beispiel II (Durchschnitt pro Suchwoche):
    Gebiet recherieren 1 Std.
    Forum 3 Std.
    Suche 5 Std.
    Fundbearbeitung 1 Std.
    = 10 Std. für eine Suchwoche

    Kosten
    Die Kosten können so unterschiedlich ausfallen wie der Anspruch den jeder einzelne an das Hobby hat. Man sollte sich aber bewusst sein, dass es allein mit dem Kauf einer Sonde nicht getan ist. Dazu kommen noch Ausgaben für beispielsweise PinPointer, Grabungswerkzeug, Bücher, Kleidung und Schuhe usw.

    Akzeptanz
    Auch wenn man sich selbst sehr für das neue Hobby begeistern kann, das stößt nicht immer auf allgemeines Verständnis. Dazu muss man nicht mal Fußgängern begegnen oder im Freundeskreis davon erzählen, da geht es schon in der eigenen Familie los. Selten kann z.B. die Ehefrau den Eifer und Zeiteinsatz nachvollziehen. Und wenn man dann zum ersten Mal mit schlammigen Stiefeln in der Tür steht, ist der Spaß meist ganz vorbei.

    überzogene Erwartungshaltung
    Die Aussage "überall findet sich etwas" ist per se nicht ganz falsch. Die Annahme jedoch, dass man gleich -überspitzt formuliert- nach 45 Min. auf dem Feld den grossen Goldschatz hebt ist fern jeglicher Realität. In den seltensten Fällen fliegen einem gute Funde einfach so zu, meist ist harte Arbeit damit verbunden. Geht man nun mit einer zu hohen Erwartungshaltung ans Werk, wird man nur enttäuscht und verliert schnell die Lust. Langer Atem ist gefragt.

    auf dumm stellen
    Sich einfach Infos aus einem Forum zu saugen und damit die Arbeit zu vereinfachen ist zu kurz gedacht. Mit Fragen wie "Ich komme aus Kleinperzwaristan, wo finde ich hier was?" oder "Ich möchte sondeln, welches Gerät soll ich mir kaufen" verdeutlicht, dass man keine oder deutlich zu wenig Zeit in das neue Hobby investiert hat. Eigentlich kann man es dann auch gleich sein lassen, denn Sondeln ist nun mal mit Aufwand verbunden. Solche Fragen zeugen aus meiner Sicht auch von einer gewissen Respektlosigkeit gegenüber Forumnutzern die viel Zeit und know how investieren und sich selbst dieses Wissen auch erstmal aneignen mussten (und das vielleicht noch zu Zeiten in denen es kein Internet gab...).

    Denken dass man etwas weiß
    Gerade im spannenden Bereich der Historienforschung ("Archäologie" ist wohl meist etwas zu hoch gegriffen) lernt man wie auch sonst im Leben nie aus. Bevor man zum ersten mal raus geht, kann/sollte man schon seine 1000 Seiten gelesen haben. Ok, nach diesem Threat sind´s noch 998. Mal so als Beispiel: wenn man denkt man hat seine Ausrüstung zusammen, merkt man spätestens beim dritten Sondelgang dass einem dies oder jenes noch fehlt.

    falsche Scham
    Ich kann jeden verstehen, der irgendwie Hemmungen hat, einen Landwirt zu fragen, ob er auf seinem Acker sondeln darf. Man kommt sich irgendwie blöd vor. Was kann passieren? 1. man darf auf das Feld, alles in Butter; 2. man darf nicht, dann fragt man im nächsten Jahr nochmal; 3. man fragt erst gar nicht, geht aufs Feld und es kommt der Bauer oder gar die Polizei... Noch Fragen?

    Eigensignale
    Man freut sich über ausgiebiges Piepsen der Sonde - und doch ist nichts zu finden. Hier meine persönliche Hitliste möglicher Gründe:
    1.Herausfinden, dass es Metallösen an der Leine seines Hundes gibt
    2.Feststellen, dass auch so ein ordinärer Schuh Metallteile besitzt
    3.Nach einseitigem Piepsen merken, dass der Spaten in der freien Hand nicht aus Plastik ist
    4.Der selbstprophezeiende Grasbüscheldetektierungsschwenk durch ein zu locker geführtes Kabel
    5.Mit der Sonde über den Aushub in der Hand schwenken und dabei seinen eigenen Ring entdecken.

    kurze Hose
    Je nach besuchtem Gebiet sollte man daran denken, dass es dort Dornenbüsche oder Brennnesseln geben könnte.

    So, das sind nun wahrlich nicht alle Punkte, aber eine kleine Sammlung kam da schon nach "kurzem" Nachdenken zusammen. Das ein oder andere natürlich mit einem Augenzwinkern

    Viele Grüße

    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Super Mario
    Heerführer


    • 28.11.2011
    • 1638
    • Hessen/Darmstadt
    • Atom MD

    #2
    @ Andi



    sehr informativ

    DANKE

    P.S : die Zeckengefahr sollte noch erwähnt werden
    Die Zeichen des Älterwerden sind:
    1. Vergesslichkeit
    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Genial!

      Am besten gefällt mir der Teil "auf dumm stellen" ...

      Schön gemacht! Das Ding werden wir anpinnen

      Danke!!
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Schöngeistige Onanie......

        Frohes Neues !




        Bitte mit anpinnen.....


        Kommentar

        • meanfiddler
          Ratsherr


          • 29.09.2009
          • 294
          • Hamburg
          • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

          #5
          Schöner Beitrag!

          Trifft wirklich (fast) alle Punkte die häufig angesprochen werden.
          Ich denke Du bist nicht auf NFG eingegangen, da das Thema zu speziell (Länderspezifisch)
          ist.

          Frohes neues Jahr wünscht Dir:
          Gerhard.

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Zitat von meanfiddler
            Ich denke Du bist nicht auf NFG eingegangen, da das Thema zu speziell (Länderspezifisch)
            ist.
            Hallo Gerhard,
            vielen Dank und quasi ebenso.
            Richtig, dazu gibt´s hier ein eigenes Unterforum und die Vorgaben finden sich im Internet. Die Unterschiede darzulegen hätte den Beitrag endgültig gesprengt. Abgesehen davon bin ich da zu wenig bewandert (was die Gebiete ausserhalb Bayerns betrifft) und ein bisschen Arbeit sollte sich ein Neusondler ja auch machen
            VG
            Andi
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • TuNichtGut
              Ritter


              • 30.03.2011
              • 344
              • Thüringen
              • Treasure Hunter XJ-9 3050

              #7
              Und ich wette, dass nicht nur Neusondler, sondern auch 'alte Hasen' ihr eigenes Sondelverhalten und -umfeld während des Lesens als Maßstab oder Vergleich anlegen, ob man denn was Richtig macht. Das habe ich jedenfalls, als Sondler im '2.Lehrjahr'.

              Ausserdem steckt bei fast jedem Punkt dieses 'Das-kenn-ich-Gefühl'.

              Ich würde es begrüßen, wenn Änderungen und Nachträge in diesem ersten Beitrag vom Autor (mit oder ohne Admin-Hilfe) gemacht werden können, um alles auf einer Seite zu haben.
              Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

              Kommentar

              • oktavian
                Heerführer


                • 13.12.2011
                • 1736
                • Adensen LK Hildesheim

                #8
                Hallo Andi,

                Ein wirklich schöner Beitrag.
                Spricht vieles an was viele gar nicht bedenken.
                Ja die Zeit die man für Recherche braucht wird oft unterschätzt.

                Gruß Oktavian
                Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #9
                  Hallo Andi

                  Hut ab, toll geschrieben. Man könnte noch einen Hinweis in Richtung "brisante Funde" einfügen. Solche "bösen Dinge" findet man leider schneller als ein altes 5DM Stück. Wenn dann ein Anfänger auf so eine schöne eckige Stabbrandbombe stößt ist der Laie überfordert und wird neugierig und dieses kann dann böse enden. Auf die Gefahr von Fundmunition und die weitere Vorgehendsweise würde ich noch hinweisen.

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von Buddelking
                    Hallo Andi

                    Hut ab, toll geschrieben. Man könnte noch einen Hinweis in Richtung "brisante Funde" einfügen. Solche "bösen Dinge" findet man leider schneller als ein altes 5DM Stück. Wenn dann ein Anfänger auf so eine schöne eckige Stabbrandbombe stößt ist der Laie überfordert und wird neugierig und dieses kann dann böse enden. Auf die Gefahr von Fundmunition und die weitere Vorgehendsweise würde ich noch hinweisen.

                    Jochen
                    Hallo Jochen, da hast Du Recht...
                    TuNichtGut hat mich auch noch auf einen Rechtschreibfehler hingewiesen.
                    Ich kann den Beitrag nur nicht mehr editieren, vermutlich weil schon geantwortet wurde.
                    @Jörg: Dein Forum... wie hättest es denn gerne?
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Hallo
                      Nicht schlecht geschrieben @AndiObb
                      In Bayern und oder NRW kann man es locker angehen als Beginner/Anfänger in Sachen sondeln.Allerdings nur zum reinschnuppern!
                      Locker in dem Sinne,ist das Fundrecht gemeint.In den beiden Bundesländern greift das Schatzregal nicht!

                      Gerüchte,Unsinn,Klatsch lassen wir mal aussen vor!
                      Gesetze sollte man verstehen,und nicht interpretieren wie es einem in den Kram passt!

                      Als Antiksucher Bronzezeit,Kelten und Römer inclusive MA, sollte man schon die zusamenarbeit mit dem Amt anstreben.
                      Es gibt Stammtische,Sondengängerclubs/Vereine die mit den Behörden zusamen arbeiten,ehrenamtliche Denkmalpflege usw.
                      Obendrein noch ein Fachforum für meldewillige Sondengeher,das auch Anfänger unterstützt!! http://www.digs-online.de/

                      Reine Funsucher, die ab und an ein Baggerloch oder Strand abklopfen,machen das in der Regel nicht.

                      Militariasucher,da wird´s schwer,nicht meine Baustelle,kenn auch keine persönlich!
                      Kann man sich schnell als Beginner den falschen Leuten anschliessen!!!

                      Reine Verlustsucher/Fahnder,Wiederfinder und Auftragssucher pflegen auch Ihr Hobby, das Sondeln!Legal und ohne Grabungsgenehmigung.

                      Lehrgeld wird in den Anfängen,wohl fast Jeder bezahlt haben.
                      Gut,mit Glück kann man auch mit einem MD3006 über eine Goldmünze stolpern.

                      Die Leute,die als Anfänger am meisten schreien und richtig Wind machen,geben übrigends das sondeln schneller auf als gedacht.

                      Ansonsten Jedem das seine!
                      So long

                      Kommentar

                      • Dackelfreund
                        Heerführer


                        • 25.11.2006
                        • 4708
                        • .........
                        • -------------

                        #12
                        Nr.5 passiert nicht nur Anfängern sondern auch wenn das Fangeisen schon lange am Finger ist
                        ich sage nur gelbe Nummerschilder

                        Kommentar

                        • Rolskaya
                          Heerführer


                          • 06.01.2007
                          • 2964
                          • Cleaveland
                          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                          #13
                          Ja haste gute gemacht Andi

                          Bei kurzer Hose kann man noch diese Insekten ( Stechmücken, Zecken, Kribbelmücken Bremsen, Blinde Fliegen usw usw ) hinzufügen durch den Milden Winter bis jetzt kann es dieses Jahr ne Plage werden
                          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                          Kommentar

                          • trinidad
                            Heerführer


                            • 04.12.2006
                            • 1090
                            • bayern

                            #14
                            1A Klasse da wurde es Zeit für so eine Info
                            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                            Kommentar

                            • AndiObb
                              Heerführer


                              • 22.08.2011
                              • 2031

                              #15
                              Zitat von sirente63
                              Hallo
                              Die Leute,die als Anfänger am meisten schreien und richtig Wind machen,geben übrigends das sondeln schneller auf als gedacht.
                              Na dann will ich mal hoffen dass ich Dir beweisen kann dass mein Wind noch länger weht
                              Alles in Allem: vielen Dank für das positive Feedback. Klar, es gäbe noch viiiiel zu ergänzen. Leider artet das dann schon etwas aus und ginge langsam in Buchform über.
                              Mir gings mit diesem Threat darum, dass ich als Anfänger noch nichts "Gehaltsames" beitragen kann im Sinne von Fundidentifizierung o.Ä., aber ich wollte halt trotzdem mein Schärflein beitragen mit dem bisschen was ich weiß/kann. Insbesondere in der Hoffnung dass sich Anfänger das ganze durchlesen und vielleicht die ein oder andere Diskussion erspart bleibt.
                              Und: ich bin und bleibe Anfänger, noch für einige Zeit! Wer auch Anfänger ist, kann mir gerne eine PN schreiben um vielleicht der ein oder anderen Falle zu entgehen. Ein allwissendes Orakel bin auch ich nicht. Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag alle Gleichgesinnten (Anfänger) ein bisschen motiviert habe, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen ODER: es gleich sein zu lassen, auch das kann eine wichtige Erkenntnis sein.
                              VG
                              Andi
                              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...