Die erste Suche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuni
    Bürger


    • 29.03.2012
    • 172
    • Bayern

    #1

    Die erste Suche

    So, da ich jetzt aktiv mit der "Schatzsuche" anfangen möchte habe ich hier mal ein paar Fragen.
    In der Nähe meines Hauses befindet sich ein Schiessplatz, vermutlich vom Kavallerieregiment 17. Da es ja in Bayern meines Wissens nach kein Schatzregal gibt würde ich dort gerne mal schauen, ob ich was finde.
    Kann ich dort auch ohne Detektor was finden, das Gebiet ist verwachsen?
    Muss ich irgendwelche Genehmigungen einholen, wenn ja von wem?
    Wie gehe ich am besten vor?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Hier mal auf dem Bild das Gebäude
    Mir hat man zumindest immer gesagt, das sei der ehemalige Schiessplatz
    Am hinteren Teil des Gebäudes ist ein Raum mit vergitterten Fenstern
    Angehängte Dateien
  • cremer
    Heerführer


    • 01.04.2009
    • 1261
    • Berlin
    • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

    #2
    ...

    Du solltest Dich mal ganz genau informieren. Ich rate dir jedoch von einem Schießplatz ab. Finden würdest du da sicherlich die ein oder andere Mumpel ohne Sonde. Aber grad solche Flächen machen weniger Spass mit Detektor, und sind obendrein noch gefährlicher als andere

    Ich würde dir klar zu nem Acker raten, erst recht in BAYERN !!!
    http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

    "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Schießplätze sind schon interessant,wenn sie älter sind.(Kaiserzeit)
      Es wurde biwakiert,es gab Preisschießen,es wurde gefeiert + gesoffen,und es wurde auch was verloren.
      Münzen,Schmuck,'ne Taschenuhr oder ein Abzeichen könnten da schon bei rumkommen.Natürlich nicht am Kugelfang,da liegen nur Geschosse.
      Außerdem hatte ein Schießplatz sicher auch irgendwo Müllgruben bzw. eine kleine Kippe.

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Hallo Thuni.

        Wenn ich das richtig sehe, dann steht die Anlage auf dem Gelände eines US-Flugplatzes in Oberfranken - richtig?
        Wenn dem so ist, dann sagen die überall aufgestellten Schilder mit dem vielen Text doch eigentlich alles.



        Grüsselich,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • Thuni
          Bürger


          • 29.03.2012
          • 172
          • Bayern

          #5
          Nein nicht direkt auf dem Gebiet der US Armee
          Das ganze ist 2-3 Kilometer weiter rechts

          Kommentar

          • Navis
            Banned
            • 19.09.2003
            • 2329
            • Franken
            • Augen und Nase

            #6
            Zitat von Thuni
            Nein nicht direkt auf dem Gebiet der US Armee
            Das ganze ist 2-3 Kilometer weiter rechts
            Rechts vom Flugplatz oder rechts vom Army-Gelände (welches inclusive der MUNA ein riesiges Gebiet darstellt)?
            Irgendwie komme ich da im Wald raus, oder in P-Dorf.


            Grüsselich,

            Navis.
            ----


            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

            Kommentar

            • Thuni
              Bürger


              • 29.03.2012
              • 172
              • Bayern

              #7
              Ich meinte das Armeegebiet liegt rechts vom Schiessplatz.
              Meines Wissens nach, wird das jetzt eh so langsam alles abgebaut

              Kommentar

              Lädt...