Aufgeplatzte Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DasLusches
    Lehnsmann


    • 29.04.2012
    • 44
    • Saarland - St. Wendel

    #1

    Aufgeplatzte Hülsen

    Hi,

    Beim Sondeln ist mir eine unter der Erde aufgeplatzte .50 BMG-Hülsen unter den Detektor gekommen.

    Sie muss auf jeden Fall in der Erde hochgegangen sein, weil 10 Cm entfernt hat das Geschoss der Patrone gelegen. Dass die Hülse aufplatzt ist klar, weil das Geschoss durch die Erde nicht nach vorne rausfliegen kann und sich der Druck auch irgendwie abbauen muss.

    Kann mir jemand sagen, warum diese Munition sich von selbst unter der Erde entzündet hat ? Liegt es am Druck oder Temperatur oder wie kann das passieren ? Sind die Dinger wirklich so unberechenbar, dass sie ohne äußere Einwirkung einfach losgehen ?

    Danke,
    DasLusches
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Selbstentzündung ist nicht ausgeschlossen.

    Was du beschreibst ist allerdings typisch für Wald/Ackerbrände, das wird der Boden meist 20-30cm tief ausreichend für eine Entzündung der üblichen NC-Pulver erwärmt.
    Ganz typisch z.B. bei Bränden auf Truppenübungsplätzen.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Es könnte genausogut das nähere Umfeld eines Flugzeugabsturzes sein, da finden sich die aufgeplatzten 50er ebenfalls oft.
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • DasLusches
        Lehnsmann


        • 29.04.2012
        • 44
        • Saarland - St. Wendel

        #4
        Der Grund warum ich an dem Ort gesucht habe war ein Hinweis darauf, dass dort ein Flugzeug abgestürzt sein soll. Wahrscheinlich stimmt das sogar...

        Größere Teile konnte ich aber nicht finden. Meistens irgendwelche Metallstreifen ...

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von DasLusches

          Größere Teile konnte ich aber nicht finden. Meistens irgendwelche Metallstreifen ...
          Dafür kann durchaus die florierende Altmetallsammelei der unmittelbaren Nachkriegszeit verantwortlich sein.

          Kommentar

          • DaWeed85
            Ratsherr


            • 27.12.2009
            • 203
            • Eime
            • ACE 250

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Dafür kann durchaus die florierende Altmetallsammelei der unmittelbaren Nachkriegszeit verantwortlich sein.
            Oder der Zeitraum in dem das Flugzeug runter gekommen ist. Bis Ende´44 hat die Bergung noch relativ flächendeckend gewirkt.
            Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

            Kommentar

            Lädt...