die richtige Sonde für Neueinsteiger

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kohlrabe
    Einwanderer


    • 20.01.2013
    • 9
    • Selb

    #1

    die richtige Sonde für Neueinsteiger

    Hallo mein Name is Chris und ich bin ein absoluter Sondelneuling, hab mich schon etwas schlau gemacht und das einzige was mir Fehlt is nur noch ne passende
    Sonde für wenig Geld. Vielleicht kann mir da jemand helfen wo ich eine her bekomme oder viel hat einer ja eine die er los haben will.
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #2
    Hi Kohlrabe



    Wir haben hier mehrfach die Frage zu ner guten Einsteigersonde beantwortet, oder zumindest thematisiert, aber ich kann dir gern meine Meinung zu sagen:


    Im Endeffekt muss erstmal gewusst werden, was wenig Geld, günstig, eigentlich meint - sprich du musst das in Relation setzen: Ein günstiges Auto kostet 7000 Euro, ein teurer Käse 30 Euro
    .... will heißen, dass ein günstiger und gleichzeitig guter Dedektor schon ein paar hunderter Kostet. Das Problem bei denen unter 100 Euro, auch denen nur knapp drüber, ist nämlich ihre Qualität: Wenn das Teil einfach scheisse ist, versaut es dir den Einstieg ins Hobby und damit vermutlich auch das Hobby selbst. Musst du nun eben wissen, obs dir das wert ist.

    Umgedreht, auch klar, ist natürlich die Investition von "viel" Geld in ein ungewisses Hobby auch nich ideal, aber ich höre immer, wie wertstabil gute Dedektoren sind. Will sagen: Man kann sie ohne großen Verlust auch wieder verkaufen. Zumindest dann, wenn man nich vorher mit Ihnen Golf gespielt hat.

    Ich würde, wenn möglich, einen Test empfehlen: Mit nem Sondler zusammen ne Runde drehen und dabei selbst mal den Dedektor in die Hand nehmen. Zur Not auch mal ausleihen, aber das ist meines Erachtens unnötig teuer. Vielleicht daher eher mal nach ner Testruunde im Laden selbst fragen.

    Ein paar Aspekte die du bedenken solltest; die ich zumindest für bedenkenswert halte:
    • Liegt er mir gut in der Hand; kann ich vom Gewicht her vorstellen ne Zeit lang schwänkend übers Feld zu laufen
    • Rechne ich mir realistische Chancen aus das Gerät auch wirklich bedienen zu können, bzw. habe ich im Fall der Fälle noch die Möglichkeit über Bedienoptionen mehr aus dem Gerät herauszuholen wenn ich so weit bin - sprich: Kann ich das Potential nutzen und in welchem Maße ist ein solcher überhaupt vorhanden
    • Immer wieder wird gesagt, dass das WO bedacht werden muss, aber hier bin ich skeptisch. So weit aber solltest du den Ort bedenken dass du weißt, obs über oder unter Wasser sein soll.
    • Es kann überlegt werden, ob man eher auf Tiefe gehen will, oder auf Diskrimination, also die Option einstellen zu können, ob alle oder nur bestimmte Metalle angezeigt werden sollen. Hier würde ich aber sagen, stellt sich die Frage noch nicht. Einfach einen mit Diskrimination kaufen - Pulse Induction Dedektoren ("extreme Tiefe") sind sehr sehr speziell
    • Was ich hier im Forum noch gar nicht gelesen habe: Schau dir an, ob das System genügen modulare Erweiterungen erlaubt, also am besten keine Sonde kaufen, die du nicht mit anderen Spulen ausrüsten kannst. Auch wenn das am Anfang nicht interessant sein mag, wenns ans Eingemachte geht, wirds interessant denn es gibt nicht unbedingt den einen Dedektor für Tiefe, den einen Dedektor für Buntmetalle und Diskrimination - viel mehr gibt es verschiedene Spulen und da gibts dann eben bei allen namenhaften Anbietern Spulen die jeweils dies, jeweils das andere unterstützen
    • Machs dir einfach und orientiere dich am besten an den großen Namen der Branche - wie beim Schuhkauf oder wo auch immer. XP, Garrett, Tesoro, Whites und Minelab fallen mir da direkt ein. [Klar, es gibt nicht nur diese, aber wenn du alle 1000 Anbieter abklären willst, wirst du kirre!]
    • Bester Tipp überhaupt: Stelle die Frage nicht genau so falsch wie die ganzen anderen hier im Forum! Es heißt nicht, wer ist der beste Dedektor, sondern welcher Dedektor passt am besten zu mir; ist mir der beste. Wenn du mit deinem Gerät gut zu Rande kommst, Ruhe findest zum üben und es eine gewisse technische Qualität hat (die du meines erachtens im mittleren Preisssegment von Markenherstellern immer findest), kann dir der Rest egal sein. Was bringt es dir da, wenn Hr Mustermann nen anderen cooler findet und daher sagt, er sei besser? Am ende gehtst du mit dem einen Dedektor um, den du in der Hand hast - schluss aus Basta. Wenn er dir passt und dir SPAß macht, ist alles bestens!




    Ich hoffe das war ne kleine Hilfe - schönen Sonntag dir noch
    Zuletzt geändert von Grevenbroich; 20.01.2013, 14:52.

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Hi!

      Versuch mal die Suchfunktion aus mit Schlagwörtern wie Teknetics Delta, Fisher F2, Tesoro Compadre SE, Garrett ACE 150 bzw. 250 usw. Da wirst du über unzählige Diskussionen u. wirklich brauchbare Ergebnisse stolpern, die sich genau mit deiner Frage beschäftigen. Ansonsten kann ich nur meinem Vorredner zustimmen.

      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • Kohlrabe
        Einwanderer


        • 20.01.2013
        • 9
        • Selb

        #4
        danke euch das hat mir schon etwas geholfen wenn ich sondeln gehen will dann meist auf wiesen oder Äckern da ich in einer Ländlichen gegend wohne oder dann am Nordseestrand . dort hab ich schon nachgefragt und es benötigt da keinerlei Genehmigung.
        Mir wäre es auch recht wenn ich einen guten gebrauchten bekäme oder mir jemand sagen würde wo ich solche finde

        Kommentar

        • Grevenbroich
          Ritter


          • 19.01.2013
          • 342
          • NRW
          • XP Goldmaxx

          #5
          Gerne


          Und was gebrauchte Metalldedektoren betrifft, haben wir ja hier zB eine Rubrik in diesem Forum. Auch andere Foren haben sowas.

          Ansonsten gibts auch bei Ebay manchmal die Chance; auch bieten Shops teilweise gebrauchte Geräte an.

          Auch solltest du nie unterschätzen, dass man Shops auf ihre Preise hin vergleichen soll, manchmal liegen 100 bis 150 Euro dazwischen und das bei nem Gerät um die 500 Euro.

          Kommentar

          • MF LUX
            Einwanderer


            • 16.01.2013
            • 14
            • NRW

            #6
            Als ebenfalls Neuling, der aber schon die Hürde des Sondenkaufs überwunden hat, kann ich dir bei der Entscheidung für ein Gerät leider nicht helfen, da ich keinerlei Erfahrung mit diesen habe.
            Aber vielleicht bei der Wahl eines Händlers. Ich habe mein Gerät beim "detectorandy" erstanden der den shop metalldetektorkaufen.de betreibt und bin mit diesem Händler sehr zufrieden. Ich kaufe gerne bei einem Namen ein, jemanden, den man auch mal erreichen kann; in diesem Fall sogar bis 22.00 Handy+Fest, meine Ware bei Bedarf reparieren kann derjenige auch noch, zu einem Preis 10€ unter Amazon, bei gleicher Versanqualität (auch Dank DHL), da kann man zufrieden sein.
            detectorandy wird hier im Forum, wie ich lesen konnte, oft positiv genannt. Solltest du mal näher betrachten, hilft dir vielleicht auch bei der Gerätewahl.

            Viel Erfolg
            Zuletzt geändert von MF LUX; 20.01.2013, 21:51.

            Kommentar

            • Kohlrabe
              Einwanderer


              • 20.01.2013
              • 9
              • Selb

              #7
              ich danke euch :-)

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Ich habe einen Mehrfachbeitrag und 2 zugehörige Antworten rausgenommen.
                Nix Themenbezogenes..

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • Kohlrabe
                  Einwanderer


                  • 20.01.2013
                  • 9
                  • Selb

                  #9
                  so hab jetz den ACE 150 mal sehen wies läuf

                  Kommentar

                  • Xentrax
                    Lehnsmann


                    • 17.11.2012
                    • 40
                    • x

                    #10
                    Hey,
                    ich bin auch Neuling und wollte mir anfangs auch den ACE 150 holen. Ich habe jedoch viel schlechtes von anderen Sondengängern über den ACE gehört. Meine Wahl war dann der Tesoro Compadre. Abgesehen von der relativ geringen Such-tiefe finde ich ihn wirklich Top. Naja, du hast deine Wahl ja schon getroffen. Kannst uns ja erzählen, wie zufrieden du bist
                    Grüße,
                    Jens

                    Kommentar

                    • Harzhorn
                      Heerführer


                      • 16.08.2009
                      • 3134
                      • Harzvorland
                      • Ehemals Deus jetzt Nokta

                      #11
                      Zitat von Grevenbroich
                      Hi Kohlrabe



                      Wir haben hier mehrfach die Frage zu ner guten Einsteigersonde beantwortet, oder zumindest thematisiert, aber ich kann dir gern meine Meinung zu sagen:


                      Im Endeffekt muss erstmal gewusst werden, was wenig Geld, günstig, eigentlich meint - sprich du musst das in Relation setzen: Ein günstiges Auto kostet 7000 Euro, ein teurer Käse 30 Euro
                      .... will heißen, dass ein günstiger und gleichzeitig guter Dedektor schon ein paar hunderter Kostet. Das Problem bei denen unter 100 Euro, auch denen nur knapp drüber, ist nämlich ihre Qualität: Wenn das Teil einfach scheisse ist, versaut es dir den Einstieg ins Hobby und damit vermutlich auch das Hobby selbst. Musst du nun eben wissen, obs dir das wert ist.

                      Umgedreht, auch klar, ist natürlich die Investition von "viel" Geld in ein ungewisses Hobby auch nich ideal, aber ich höre immer, wie wertstabil gute Dedektoren sind. Will sagen: Man kann sie ohne großen Verlust auch wieder verkaufen. Zumindest dann, wenn man nich vorher mit Ihnen Golf gespielt hat.

                      Ich würde, wenn möglich, einen Test empfehlen: Mit nem Sondler zusammen ne Runde drehen und dabei selbst mal den Dedektor in die Hand nehmen. Zur Not auch mal ausleihen, aber das ist meines Erachtens unnötig teuer. Vielleicht daher eher mal nach ner Testruunde im Laden selbst fragen.

                      Ein paar Aspekte die du bedenken solltest; die ich zumindest für bedenkenswert halte:
                      • Liegt er mir gut in der Hand; kann ich vom Gewicht her vorstellen ne Zeit lang schwänkend übers Feld zu laufen
                      • Rechne ich mir realistische Chancen aus das Gerät auch wirklich bedienen zu können, bzw. habe ich im Fall der Fälle noch die Möglichkeit über Bedienoptionen mehr aus dem Gerät herauszuholen wenn ich so weit bin - sprich: Kann ich das Potential nutzen und in welchem Maße ist ein solcher überhaupt vorhanden
                      • Immer wieder wird gesagt, dass das WO bedacht werden muss, aber hier bin ich skeptisch. So weit aber solltest du den Ort bedenken dass du weißt, obs über oder unter Wasser sein soll.
                      • Es kann überlegt werden, ob man eher auf Tiefe gehen will, oder auf Diskrimination, also die Option einstellen zu können, ob alle oder nur bestimmte Metalle angezeigt werden sollen. Hier würde ich aber sagen, stellt sich die Frage noch nicht. Einfach einen mit Diskrimination kaufen - Pulse Induction Dedektoren ("extreme Tiefe") sind sehr sehr speziell
                      • Was ich hier im Forum noch gar nicht gelesen habe: Schau dir an, ob das System genügen modulare Erweiterungen erlaubt, also am besten keine Sonde kaufen, die du nicht mit anderen Spulen ausrüsten kannst. Auch wenn das am Anfang nicht interessant sein mag, wenns ans Eingemachte geht, wirds interessant denn es gibt nicht unbedingt den einen Dedektor für Tiefe, den einen Dedektor für Buntmetalle und Diskrimination - viel mehr gibt es verschiedene Spulen und da gibts dann eben bei allen namenhaften Anbietern Spulen die jeweils dies, jeweils das andere unterstützen
                      • Machs dir einfach und orientiere dich am besten an den großen Namen der Branche - wie beim Schuhkauf oder wo auch immer. XP, Garrett, Tesoro, Whites und Minelab fallen mir da direkt ein. [Klar, es gibt nicht nur diese, aber wenn du alle 1000 Anbieter abklären willst, wirst du kirre!]
                      • Bester Tipp überhaupt: Stelle die Frage nicht genau so falsch wie die ganzen anderen hier im Forum! Es heißt nicht, wer ist der beste Dedektor, sondern welcher Dedektor passt am besten zu mir; ist mir der beste. Wenn du mit deinem Gerät gut zu Rande kommst, Ruhe findest zum üben und es eine gewisse technische Qualität hat (die du meines erachtens im mittleren Preisssegment von Markenherstellern immer findest), kann dir der Rest egal sein. Was bringt es dir da, wenn Hr Mustermann nen anderen cooler findet und daher sagt, er sei besser? Am ende gehtst du mit dem einen Dedektor um, den du in der Hand hast - schluss aus Basta. Wenn er dir passt und dir SPAß macht, ist alles bestens!




                      Ich hoffe das war ne kleine Hilfe - schönen Sonntag dir noch
                      Du hast es genau auf den Punkt gebracht-Punktlandung-Klasse geschrieben-
                      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11296
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #12
                        Finde ich auch und habe das Thema gleich mal oben angepinnt
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        • Sprox
                          Bürger


                          • 31.08.2012
                          • 139
                          • Brandenburg
                          • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

                          #13
                          Um eine Antwort zur Frage zu finden, welches die "richtige" Sonde sei, habe ich Wochen verbracht.
                          Dazu hab ich mich stundenlang in Foren belesen, ettliche Videos geschaut und bei ebay Preise beobachtet. Bei einem für mich plausiblen und guten Angebot hab ich zugeschlagen, um dann beim ersten Gang mit meinem Kollegen richtig abzukotzen.
                          Denn was bei der Suche das aller Wichtigste ist, ist GLÜCK.
                          Die beste Recherche und die teuerste Sonde am Markt, sind nicht der Garant dafür auch fündig zu werden.

                          Grevenbroich hats wiklich gut getroffen.

                          Meine Aufstellung zum Sondenkauf sah so aus:

                          - Wo und vorallem Was will ich suchen?
                          - Wieviel Geld will ich ausgeben? (wobei ich selbst unterschätzt habe, wieviel Geld man in die restliche Ausrüstung investiert. das ist nicht unerheblich, je nach dem wo man sich "rumtreiben" will)

                          Da ich leider niemanden hatte, der mir persönlich mit Rat und Tat zur Seite stehen konnte, habe ich mich, nachdem ich mich belesen habe,teilweise einfach aus dem Bauch herraus entschieden.

                          Ich finde zB. Geräte mit Digitalanzeige sinnlos, und hab mir gedacht, wenn die erste Sonde keins hat, dann kannste auch keins vermissen.
                          Wenn man am Strand unterwegs ist, ist das ne tolle Sache, wenn Du schon vorher weisst: "toll, da liegen 2 Euro", aber auf nem Feld siehts schon ganz anders aus. Da buddelst Du auch mal schnell was rostiges aus, was vorher ne super lD hatte.
                          Aber das sind Erfahrungen, die man selber machen muss.

                          Ansonsten Gut Fund.

                          Gruß Wolle
                          Gruß Wolle

                          Kommentar

                          • Kohlrabe
                            Einwanderer


                            • 20.01.2013
                            • 9
                            • Selb

                            #14
                            Also bin sehr zu frieden das Gerät zeigt alles an was man benötigt und die Suchtiefe ist auch ordendlich

                            Kommentar

                            • Sprox
                              Bürger


                              • 31.08.2012
                              • 139
                              • Brandenburg
                              • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

                              #15
                              Zitat von Kohlrabe
                              Also bin sehr zu frieden das Gerät zeigt alles an was man benötigt und die Suchtiefe ist auch ordendlich
                              Wenn Du zufrieden bist, dann is ja alles in Butter.

                              Allzeit Gut Fund!
                              Gruß Wolle

                              Kommentar

                              Lädt...