Wo ists besser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #1

    Wo ists besser?

    Hallo zusammen,

    hab da mal ne Frage an euch, wo findet ihr euerer Meinung nach die besseren Sachen, im a. Wald oder b. Feld?
  • Sprox
    Bürger


    • 31.08.2012
    • 139
    • Brandenburg
    • Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP

    #2
    Was verstehst Du denn unter Sachen, Kleidung, Obst, oder Gemüse?
    Das Kommt doch ganz drauf an, was Du finden möchtest....
    Es scheint als hättest Du Dich im Vorfeld, nicht sonderlich mit Deinem "neuen Hobby" auseinandergesetzt.
    Gruß Wolle

    Kommentar

    • michimichl
      Heerführer


      • 03.02.2013
      • 1214
      • bayern

      #3
      Intersse weckt bei mir zb. Münzen und alles was mit mittelalter zu tun hat.

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Die Wahrscheinlichkeit im normalen Wald Unmengen Münzen,Haushaltsgegenstände,u.s.w.zu finden ist sehr gering.Mal abgesehen es hat z.B.einer seine Ersparnisse im 30Jahri.Krieg dort vergraben.In "meinen"Wäldchen haben immer Kinder gespielt,Feste wurden dort gefeiert,da war immer was los die letzten 200 Jahre.Must Dich in Büchern zur Heimatgeschichte belesen.Über wiegend Reichsmünzen liegen dort rum,nicht selten 1-4,5,6 oder mehr findet man an einer Stelle.VORSICHT in Wäldern liegt viel Militär-Zeug rum.Felder/Wiesen sind sehr gute Suchgebiete,must nur die richtige finden,(siehe Fundbilder,Ackerfunde)m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Zitat von michimichl
          Intersse weckt bei mir zb. Münzen und alles was mit mittelalter zu tun hat.
          Wenn ich mir ansehe, was Du mit den Funden anstellst, dann kann man nur hoffen, daß Du nicht allzu viel aus besagtem Zeitraum findest...

          Münzen findest Du auf jedem Acker, oft auch in Mengen.
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Hallo,

            Bahnengehen auf dem Acker ist für mich immer sehr entspannend. Bedenke bitte, dass
            es früher keine Müllabfuhr gab. Alles, was nicht mehr gebraucht wurde kam auf den Mist.
            Und anschließend aufs Feld. Manchmal kamen Dinge aufs Feld, die ... z. B. der alte
            Hosengürtel vom Großvater. Keiner wusste, dass der komische Kauz drei große
            Silberstücke dadrin versteckt hatte. So geht das manchmal.

            Zum Reinigen Deiner Funde. Ich mache meine nur mit einem trockenen Pinsel sauber, da
            ich auf die Erhaltung der Patina wert lege. Man soll den Teilen ihr Alter ansehen.
            Ausnahme sind manchmal Münzen. Da geht bisweilen Erkennung vor Erhaltung. Aber
            das entscheide ich von Fall zu Fall. Im Zweifel sollte man dem Rat der erfahrenen
            Sucher/Finder oder dem eines Archäologen folgen.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • michimichl
              Heerführer


              • 03.02.2013
              • 1214
              • bayern

              #7
              Danke schön für euere Antworten,
              ich muss zu meiner Verteidungung sagen, das ich noch ein frischling bin bezüglich der Kommentare zur Fundreinigung, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und ich möchte nicht wissen, was andere schon so alles geschrottet haben, wollte es halt mal probieren. Hab sonst die ganzen anderen Funde immer im originalzustand belassen.

              Wollte das mit dem Wald nur mal so wissen, da es bei uns im Wald eine Stelle gibt, die ich bis auf einen Kilometer eingrenzen kann, wo z.b. das Schmalkaldische Herr mit 40000 mann die Donau überquert hat, da wäre doch bestimmt was zu finden oder?

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von Ironpic
                Hallo,

                Bahnengehen auf dem Acker ist für mich immer sehr entspannend. Bedenke bitte, dass
                es früher keine Müllabfuhr gab. Alles, was nicht mehr gebraucht wurde kam auf den Mist.
                Und anschließend aufs Feld. Manchmal kamen Dinge aufs Feld, die ... z. B. der alte
                Hosengürtel vom Großvater. Keiner wusste, dass der komische Kauz drei große
                Silberstücke dadrin versteckt hatte. So geht das manchmal.

                Zum Reinigen Deiner Funde. Ich mache meine nur mit einem trockenen Pinsel sauber, da
                ich auf die Erhaltung der Patina wert lege. Man soll den Teilen ihr Alter ansehen.
                Ausnahme sind manchmal Münzen. Da geht bisweilen Erkennung vor Erhaltung. Aber
                das entscheide ich von Fall zu Fall. Im Zweifel sollte man dem Rat der erfahrenen
                Sucher/Finder oder dem eines Archäologen folgen.
                Sehr schön beschrieben!
                Dem schließe ich mich gerne an
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • StefanH.
                  Landesfürst


                  • 20.09.2011
                  • 976
                  • Niederbayern
                  • Garrett AT pro, ACE 250

                  #9
                  Zitat von michimichl
                  Wollte das mit dem Wald nur mal so wissen, da es bei uns im Wald eine Stelle gibt, die ich bis auf einen Kilometer eingrenzen kann, wo z.b. das Schmalkaldische Herr mit 40000 mann die Donau überquert hat, da wäre doch bestimmt was zu finden oder?
                  bei solchen Infos erübrigt sich doch die Frage wo man mehr findet, da heist´s
                  doch nur rein in den Wald und Sonde schwingen was das Zeug hält.

                  Bin übrigens schon gespannt was da zum vorschein kommt.



                  mfg
                  Stefan H.
                  GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                  Kommentar

                  • jabberwocky6
                    Heerführer


                    • 08.08.2006
                    • 3164
                    • Spätzle-City (B-W)
                    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                    #10
                    Zitat von StefanH.

                    Bin übrigens schon gespannt was da zum vorschein kommt.

                    Vermutlich nicht viel - Heerzüge sind ständig irgendwo durchgezogen, haben jedoch nicht auf Schritt und Tritt schöne Dinge verloren... Doch selbst, wenn bei dieser Überquerung 4, 5 Dinge verloren gegangen sein sollten, wird es sehr schwer sein, diese wiederzufinden. Um bei Heerzügen fundtechnisch erfolgreich zu sein, muß man entweder an den Ort eines Schlachtgeschehens oder aber zumindest an einen länger frequentierten Lagerplatz gehen.

                    LG Jan
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Zitat von michimichl
                      Danke schön für euere Antworten,
                      ich muss zu meiner Verteidungung sagen, das ich noch ein frischling bin bezüglich der Kommentare zur Fundreinigung, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und ich möchte nicht wissen, was andere schon so alles geschrottet haben, wollte es halt mal probieren.
                      In der Aussage steckt viel Wahres.
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • michimichl
                        Heerführer


                        • 03.02.2013
                        • 1214
                        • bayern

                        #12
                        Zitat von jabberwocky6
                        Vermutlich nicht viel - Heerzüge sind ständig irgendwo durchgezogen, haben jedoch nicht auf Schritt und Tritt schöne Dinge verloren... Doch selbst, wenn bei dieser Überquerung 4, 5 Dinge verloren gegangen sein sollten, wird es sehr schwer sein, diese wiederzufinden. Um bei Heerzügen fundtechnisch erfolgreich zu sein, muß man entweder an den Ort eines Schlachtgeschehens oder aber zumindest an einen länger frequentierten Lagerplatz gehen.

                        LG Jan
                        Ja gelagert haben sie dann in der nähe auch irgendwo weil dann die stadt belagert wurde nur muss ich die stelle finden Aber das kann dauern, werd gleub ich wirklich mal das Waldgebiet absuchen, hoff nur mir begegnet keine Wildsau..

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #13
                          Also ich kenne das mit den Heerlagern ja nun auch... allerdings aus anderen Kriegen.
                          Fakt ist, das wie oben erwähnt die Lagerplätze imm er am interessantesten sind.

                          Schlachtfelder zwar durchaus auch, allerdings kommt es dabei imemr ein wenig auf deine Geduld und auf den Krieg an, dem dieses zuzuordnen ist.

                          Wenn ich so überlege wieviele Bleikügelchen auf so einem Schlachtfeld liegen... ist manchmal Geduldsache.Ich selbst habe mal einen Lagerplatz aus dem 7jährigen Krieg abgesucht und könnte dir jetzt pauschal sagen das Blei in größeren Mengen einfach nur schwer ist

                          Spaß beiseite....

                          Generell ist immer alles interessant, wo früher Menschen waren. Im Mittelalter gab es viele feste Handelsrouten. An diesen gab es oft Zollstellen. Oft lag in der Nähe einer Zollstelle ein "Krug" (Heute würden wir Raststätte sagen).
                          Sofern siese nicht als Bodendenkmal gekennzeichnet sind (Karten/Auskünfte gibt dir die Denkmalschutzbehörde), sind solche Stellen und auch der gesamte Umkreis immer interessant.

                          Sicherlich gibt es noch viele andere Dinge die ich dir jetzt schreiben könnte, allerdings finde ich persönlich das auch die Nachforschung super Spaß machen kann und man nebenher sehr viel lernen kann. Das oben soll nur ein kleiner Denkanstoß sein.

                          Wenn du hier im Forum die Suchfunktion benutzt, findest du eine ganze Menge an Infos,Ideen und Ratschlägen.

                          Viel Spaß bei allem und vor allem schöne Funde!!!
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Kater01
                            Bürger


                            • 22.12.2012
                            • 105
                            • Deutschland
                            • Euro Ace 350

                            #14
                            Zitat von michimichl
                            Hallo zusammen,

                            hab da mal ne Frage an euch, wo findet ihr euerer Meinung nach die besseren Sachen, im a. Wald oder b. Feld?

                            Hi
                            Ich habe die Erfahrung gemacht das im Wald die gefundenen Stücke zwar noch vollständig sind aber durch den Waldboden sehr angegriffen sind, das kann auch an den Gebiet liegen. Auf einen Acker kannst du damit Rechnen das die Stücke beschädigt sind, Münzen und kleinere Stücke sind ganz ok.
                            Für mich sind alte Wiesen an Wäldern interessanter.
                            Lg Kater01

                            Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #15
                              Zitat von Kater01
                              Hi
                              Ich habe die Erfahrung gemacht das im Wald die gefundenen Stücke zwar noch vollständig sind aber durch den Waldboden sehr angegriffen sind, das kann auch an den Gebiet liegen.

                              Hallo,

                              ich denke das liegt an der sehr sauren Umgebung. Waldboden hat einen äußerst ungünstiegn pH-Wert. Das frisst...


                              Gruß

                              S.
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...