Großstädte besser oder auf dem Land?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • apollo200
    Lehnsmann


    • 26.04.2013
    • 28
    • Franken

    #1

    Großstädte besser oder auf dem Land?

    Hallo,

    Es würde mich interessieren ob es wirklich einen so großen Unterschied macht ob man jetzt in der Nähe einer Großstadt wohnt oder nicht um gute Funde zu kassieren....

    Im Anhang ein Bild meiner Umgebung. Wald Wald Wald !! Keine Großstadt in der Nähe , nichts historisches....

    Bis jetzt zwar gute Funde 3. reich münzen usw....bis jetzt auch einen silbernen 1804 gefunden aber das war's schon.

    Was meint ihr? Fluch oder Segen?
    Angehängte Dateien
  • apollo200
    Lehnsmann


    • 26.04.2013
    • 28
    • Franken

    #2
    Ich muss dazu sagen. Das war alles damals Acker!

    Kommentar

    • Margoz
      Landesfürst


      • 17.08.2008
      • 858
      • nrw

      #3
      Naja generell liegt da am meisten, wo auch Menschen gelebt haben / heute noch leben.

      Aber auch im Ländlichen kann man schöne Sachen finden...

      Zeitungen aufmerksam lesen. Zeitzeugen fragen. In Büchern die Heimatgeschichte nachlesen...
      Das wird schon

      Auch wenn man hier oft neidisch wird, was manche finden.
      Ich habe auch eine mittelalterliche Verhüttungsstelle endeckt und gemeldet. War bisher unbekannt und das auch im Ländlichen

      Kommentar

      • Schneewolf
        Heerführer


        • 18.07.2011
        • 1192
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Tejon + Cortes

        #4
        Pauschal kann man davon ausgehen das in so ziemlich jeder Gegend etwas gefunden werden kann.
        Auch wenn keine große Stadt in der Nähe ist.

        Man darf nicht vergessen, das alles völlig anders war wie heute.

        Angefangen von der Art wie die Ernte eingebracht wurde(Gab keine Trecker etc) oder das es in Deutschland ein teils sehr dichtes Altstraßensystem gab(Handelswege etc.). Des weiteren muss man auch bedenken, das es Gegenden gibt, die in sämtlichen Kriegen extrem verwüstet wurden.

        Der 30jährige Krieg z.B hat ganze Landstriche envölkert. Die Menschen haben ihr hab und gut vergraben und sind geflüchtet. Dann kam die Pest und viele der Verstecke wurden hinterher nicht mehr geleert, weil die Menschen den Krieg nicht überlebt haben.
        Nur als kleiner Denkanstoss.

        Einfach Bücher wälzen und schlau lesen. Auch die oben genannten Zeitzeugen wissen eine Menge mehr. Und damit meine ich nicht nur den Krieg. Auch hat sich in so ziemlich jedem Ort in den letzten 60 Jahren viel verändert.

        Alte Flurkarten können dir helfen, anhand von Flurnamen interessante Gebiete zu erkennen...

        Ich denke du hast viel Arbeit vor dir ;-) Also Hopp Hopp
        Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

        Albert Einstein

        Kommentar

        • manooo
          Ritter


          • 09.06.2013
          • 421
          • Berlin
          • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

          #5
          Ein Nachteil der Großstadt ist daß relativ viel neuzetilicher Müll in der näheren
          Umgebung herumliegt. Es ist mühsehlig die schönen alten Dinge aus dem Müll
          zu fischen.

          Städte wurden im Krieg stärker umkämpft und bomdardiert dashalb liegt dort auch relativ viel gefährlicher Kriegsschott.

          Und wenn Städte wachsen werden historische Orte platt gemacht und überbaut.
          (Autobahnen, Umgehungsstraßen, Gewerbe- und Wohngebiete)

          Gruß aus Berlin

          Micha

          Kommentar

          Lädt...