Sondeln auf Erdbeerfeldern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoelles
    Geselle


    • 28.01.2006
    • 56
    • Baden Württemberg

    #1

    Sondeln auf Erdbeerfeldern

    Hallo Gemeinde,

    da ich noch nicht recht lange zu den Sondelgängern gehöre habe ich eine, wahrscheinlich naive Frage.
    Ich habe die Möglichkeit auf mehreren Erdbeerfeldern zu sondeln.

    Gibt es Erfahrungen bezüglich der unterschiedlichen Arten von Ackern ( Mais, Getreide, Erdbeeren ) hinsichtlich einer Erfolgsquote ?
    Sprich ist auf Erdbeerfeldern verglichen mit getreidefeldern weniger oder mehr zu erwarten ?
    VG
    Zoelles
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #2
    Hi Zoelles


    Ich denke die Frage ist falsch gestellt. Es spielt keine Rolle was da heute drauf ist, sondern was gestern drauf war

    In anderen Worten: So lange früher Menschen drauf herumgerannt sind, kann man auch was drauf finden. Ob da heute Wiese, Mais oder Erbeeren drauf wachsen, sollte keine Rolle spielen

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Grevenbroich hat das schon gut ausformuliert. Entscheidend ist, was dort in der Vergangenheit stattgefunden hat. War dort mal eine Siedlung, eine Handelsstraße od. einfach nur eine Brachfläche wo alle heilige Zeit ein Bauer mit Loch in der Tasche drüber gegangen ist. Das macht die Ergiebigkeit u. die Erfolgschancen einer Fläche aus. Ob da jetzt Erdbeeren, Heidelbeeren, Getreide od. Raps & Co. stehen ist absolut zweitrangig.

      Also ran an die Schaufel u. los geht's.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Erdbeerfelder sind m.E. nicht schlecht- häufig sandig, humoser Boden. Das mochten auch unsere Vorfahren gerne.

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #5
          Moin

          Außerdem könnten so einige Erdbeersammler auch noch was verloren haben, also los.
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6
            Vorsicht.....!





            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Zitat von elcapitan
              Geil!
              Aber zurück zum Thema.
              In den Erdbeerfeldern,die von osteuropäischen Saisonarbeitern abgeerntet werden,wird man wohl nicht soviel finden,da die meist selbst nichts haben und hier zu Hungerlöhnen beschäftigt sind.
              Erfolgsversprechender sind die Felder,die vom Endkunden selbst,gegen Geld,abgepflückt werden "dürfen".
              Da kann schon mal der eine oder andere Ring vom Finger rutschen.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Zitat von Zoelles
                Hallo Gemeinde,

                da ich noch nicht recht lange zu den Sondelgängern gehöre habe ich eine, wahrscheinlich naive Frage.
                Ich habe die Möglichkeit auf mehreren Erdbeerfeldern zu sondeln.

                Gibt es Erfahrungen bezüglich der unterschiedlichen Arten von Ackern ( Mais, Getreide, Erdbeeren ) hinsichtlich einer Erfolgsquote ?
                Sprich ist auf Erdbeerfeldern verglichen mit getreidefeldern weniger oder mehr zu erwarten ?
                VG
                Zoelles
                Hallo
                Wo nix ist,findet man auch nix.Hört sich zwar blöd an,ist aber so.
                Wenn schon jemand die Fläche vor dir sondiert hat,wirst du eben nur das finden was die sogenannte"Nachsuche" hergibt.Diese kann aber immer wieder eine schöne Münze erbringen.

                So genannte Fäkalienfelder versprechen in der Regel fast immer ein paar schöne Fundsachen.

                Hier mal eine schöne intressante Seite mit etlichen Funden wo das genauer schrieben wird.

                Kommentar

                • Zoelles
                  Geselle


                  • 28.01.2006
                  • 56
                  • Baden Württemberg

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  erst einmal vielen Dank für Euere Infos.
                  Ich denke nicht, dass schon viele Sondler vor mir auf diesen Feldern waren, da meine Bekannte, die ich um Erlaubnis fragte recht überrascht war und sie mir sagte, dass bisher noch niemand nachfragte.
                  Bin auf jeden Fall gespannt, was auf mich wartet und werde es Euch sicherlich anhand von hoffentlich vieler Bilder kundtun.

                  Liebe grüsse

                  Zoelles

                  Kommentar

                  • Grevenbroich
                    Ritter


                    • 19.01.2013
                    • 342
                    • NRW
                    • XP Goldmaxx

                    #10
                    Fragen und einfach machen sind zwei unterschiedliche Welten. Nie vergessen
                    Dennoch: Einfach ran an den Speck und überraschen lassen

                    ... das einzige wo es wirklich sinnig sein kann nach dem Feldttyp zu fragen, ist der Untergrund und damit die Einfachheit des grabens. Stimm ich Chabbs quasi zu.

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Zitat von sirente63

                      Hier mal eine schöne intressante Seite mit etlichen Funden wo das genauer schrieben wird.
                      http://plombenforschung.de/index.html
                      Die Seite ist echt Klasse. Sehr informativ, auch für Profis oder die sich dafür halten!!!
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Zitat von Preussengold
                        Die Seite ist echt Klasse. Sehr informativ, auch für Profis oder die sich dafür halten!!!
                        Kann man so sehen,oder aber auch nicht.
                        Jeder halbwegs gut vorbereiteter Anfänger der sich etwas eingelesen hat in den Foren!Der weiß sowas.........

                        Kommentar

                        • trinidad
                          Heerführer


                          • 04.12.2006
                          • 1090
                          • bayern

                          #13
                          Auf Erdbeerfeldern hab ich schon viele Euros gefunden ... ;-)
                          "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                          "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                          Kommentar

                          • Ironpic
                            Heerführer


                            • 23.05.2011
                            • 1722
                            • Mönchengladbach
                            • XP GMP

                            #14
                            Hallo,

                            Manchmal ist es schon interessant, was angebaut wird. Kartoffelfelder sind bei mir als
                            erstes frei (Frühkartoffeln]. Mais, direkt nach der Ernte ablaufen und sich Stellen merken
                            an denen übermäßig viel Keramik liegt. Später mit dem MD hin, wenn gegrubbert ist.
                            Zuckerrüben, Feld bleibt abgeerntet den ganzen Winter über so liegen.
                            Viele Grüße von
                            Ironpic

                            ------------------


                            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #15
                              Zitat von Zoelles
                              Hallo Gemeinde,

                              da ich noch nicht recht lange zu den Sondelgängern gehöre habe ich eine, wahrscheinlich naive Frage.
                              Ich habe die Möglichkeit auf mehreren Erdbeerfeldern zu sondeln.

                              Gibt es Erfahrungen bezüglich der unterschiedlichen Arten von Ackern ( Mais, Getreide, Erdbeeren ) hinsichtlich einer Erfolgsquote ?
                              Sprich ist auf Erdbeerfeldern verglichen mit getreidefeldern weniger oder mehr zu erwarten ?
                              VG

                              Zoelles
                              Vergiss die alle. Kleiner Tipp!: Mangoldfelder.

                              In denen findest Du des Schatzsuchers höchstes Glück.

                              LG Aquila
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              Lädt...