Einstellungstipps ACE 150 erbeten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aximaxi
    Lehnsmann


    • 08.09.2013
    • 26
    • Niedersachsen

    #1

    Einstellungstipps ACE 150 erbeten

    Hallo Sondlergemeinde , morgen Trifft endlich mein GARRET Ace 150 ein .In Verschiedenen Foren wurde mir dieses als " EINSTEIGERGERÄT " mehrfach Empfohlen .Gibt es einstellunen die ich beachten sollte ??????? Bei mir gibts wenig Wald ........

    Dank im Vorraus für Tipps von Erfahrenen Sondlern
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Da gibt es doch so gut wie nix einzustellen Deshalb ist es ja ein Einsteigergerät!

    Mode: All metal
    Sens: 1 Strich unter Maximum (und wenn dann noch jeder Grashalm bimmelt, einen weiteren Strich runter)

    Auf die diversen Display-Anzeigen (Material + Tiefe) brauchst Du nicht zu achten, die sind eher Gimmick als tatsächlich relevant.

    Ebenso sind die anderen Modi trotz verlockendem Namen wie Jewlery oder Coins nicht zu empfehlen.

    Eine Einstellung solltest du jedoch ändern: Deine gegenüber Foren! Da stellt man sich nämlich eigentlich erst mal in der entsprechenden Kategorie vor ;-)

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Aximaxi
      Lehnsmann


      • 08.09.2013
      • 26
      • Niedersachsen

      #3
      Ahso , ok , ich kanns schon kaum noch Abwarten loszu laufen .........habe so viel darüber gelesen das ich nun absolut Mega " heiß " drauf bin .Ich habe woanderst gelesen das es bei Verschiedenen Metallen unterschiedliche Geräusche gibt bei dem Gerät , stimmt das ????????

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Ja. Du hast ein hohes Gebimmel für "Edelmetalle" (zu denen auch Kronkorken, Sprudeldeckel, Coladosen und deren Abziehlaschen sowie Alufolie zählt) und ein etwas tieferes Gebimmel für Eisen. Bimmelt ein Signal abwechselnd hoch und tief, handelt es sich um ein großes Eisenstück. Bimmelt es hoch und sehr heftig, ist es meistens Alu. Am Anfang sollte man erst mal alles graben - nach ca. 20 Suchstunden kannst Du die Töne dann von alleine so gut deuten, daß manche Fundvorhersage möglich ist.

        Ach so: Bevor Du "völlig heiß" losziehst solltest Du Dir auch das zu Gemüte führen: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=59605
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Aximaxi
          Lehnsmann


          • 08.09.2013
          • 26
          • Niedersachsen

          #5
          Ja Danke für die Info , habe mich eingängig mit dem Thema befasst , so das ich nicht in die " Anfängerfallen " tappe .Ich bereite mich immer erst vor bevor ich was in " Angriff " nehme .Danke aber trotzdem für deinen Hinweis .

          Mfg

          Kommentar

          • Aximaxi
            Lehnsmann


            • 08.09.2013
            • 26
            • Niedersachsen

            #6
            Woran kann das liegen ???

            Hallo , heute war es nun soweit , meine " Spürnase " Garret ACE 150 kam und wurde sofort Eingeweiht ,8 Stunden war ich unterwegs .Was ich nicht verstand war ,das Eisen welches etwas grösser war als alles mögliche angezeigt wurden , zb Rings , Silber , Nickel aber es war verrostetet Eisen ....meine ersten funde waren eine Stahlschiene ( Laufscheine oder sowas , Militärisches denke ich) , Stracheldraht Reste , nen verzinkter Deckel ( Militärkram denke ich ) , nen sehr großer Nagel oder Niete , zerknittertes Kupfer (ca 5 gramm ) und ne Spule ( grösse 10 cent , wurde auch als solches Angezeigt in 60 cm Tiefe gleich nebenan lag dann der Deckel :-) ...........................Gibt es im Umgang mit dem gerät noch Tricks und Kniffe ?????????

            Es hat Mega Spass gemacht und mein Sohn von 18 Jahre war auch vollig Faszieniert :-) .Aber was ich komisch

            Mfg

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Wie ich schon geschrieben habe: "Auf die diversen Display-Anzeigen (Material + Tiefe) brauchst Du nicht zu achten, die sind eher Gimmick als tatsächlich relevant."

              Tricks + Kniffe gibt es nicht wirklich, dafür ist das Gerät zu einfach gestrickt. Wichtig ist: Viel Sondeln - das bringt neben Funden auch Geräteerfahrung. Ortsnahe Äcker sind oft voll mit schönen Funden... Ach ja: Batterienwechsel spätestens dann, wenn noch 1 Balken leuchtet. Keine Akkubatterien.
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Aximaxi
                Lehnsmann


                • 08.09.2013
                • 26
                • Niedersachsen

                #8
                ah ok , aber die Tiefenangaben haben gut hingehauen , danke für deine Antworten .

                Kommentar

                • Eli
                  Lehnsmann


                  • 21.05.2012
                  • 45
                  • Yorkshire

                  #9
                  Zitat von jabberwocky6
                  Keine Akkubatterien.
                  Warum? Das würde mich interessieren.

                  Meine Einstellungen:
                  All Metall.
                  Die ersten drei Leitwerte ganz links werden diskriminiert.
                  Volle Sensitivität.

                  Meine Erfahrungen:
                  -Wenn er Silber anzeigt (Balken gaanz rechts bei einer eine Tiefe von 8"+) ist es kein Silber sondern stark verrostetes Metall.
                  -Der ACE zeigt die Entfernung zum Objekt an. Egal ob sich das Objekt unter oder neben der Spule befindet. D.h. solltest du Objekte in 8 Zoll Tiefe angezeigt bekommen, aber selbst nach 12 Zoll nichts finden, such mal direkt neben deinem Loch und nicht im Loch. Vermutlich liegt das Objekt 8 Zoll links/rechts neben deinem Loch.

                  Kommentar

                  • jabberwocky6
                    Heerführer


                    • 08.08.2006
                    • 3164
                    • Spätzle-City (B-W)
                    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                    #10
                    Akkubatterien erreichen nicht ganz die gleiche Leistung wie normale Batterien. Da ein Metalldetektor ein empfindliches Gerät ist, das exakt auf die volle Power ausgelegt ist, können Akkubatterien die Suchleistung beeinträchtigen.

                    "Die ersten drei Leitwerte ganz links werden diskriminiert." - das ist gleich aus mehreren Gründen schlecht. Natürlich kostet Dich jeder Filter Suchtiefe. Ausserdem gibt es so manche Dinge, die die gleichen Werte entwickeln. Wenn Du z.B. Eisen diskriminierst, wirst Du am Signal eines Ochseneisens oder sonstigen großen Eisenstückes nicht mehr hören, daß es Eisen ist und solche Signale graben. Und eine Alulasche wird beim ACE genau gleich wie ein Goldring angezeigt...

                    "Der ACE zeigt die Entfernung zum Objekt an. Egal ob sich das Objekt unter oder neben der Spule befindet. D.h. solltest du Objekte in 8 Zoll Tiefe angezeigt bekommen, aber selbst nach 12 Zoll nichts finden, such mal direkt neben deinem Loch und nicht im Loch. Vermutlich liegt das Objekt 8 Zoll links/rechts neben deinem Loch." - diese Aussage ist in sofern richtig, daß der ACE recht ungenau detektiert (außer mit der Pinpoint-Funktion des 250'er) und es durchaus mal sein kann, daß ein Fund 1 oder 2 cm außerhalb der Lochgrenze liegt. Dass er jedoch 8" (= 20 cm!) daneben liegt, ist dann doch ein Gerücht. Das schafft nicht mal der XP Deus - und der ist in dieser Hinsicht wahrlich beeindruckend!

                    LG Jan
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar

                    Lädt...