PinPoint "Funktion"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Mario
    Heerführer


    • 28.11.2011
    • 1638
    • Hessen/Darmstadt
    • Atom MD

    #1

    PinPoint "Funktion"

    Wer nutzt die PinPoint Funktion am MD ?
    Wer nutzt sie nicht ?

    Kann man ohne PP Funktion überhaupt leben ähhhh sondeln ?

    Ich könnte sie mir nicht mehr weg denken...................obwohl ich auch mal geglaubt habe, daß man eine LW Anzeige (Mäusekino) braucht.

    Ich wurde eines besseren belehrt (Tesoro Germania2)


    Wie handhabt ihr das ?
    Die Zeichen des Älterwerden sind:
    1. Vergesslichkeit
    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein
  • manooo
    Ritter


    • 09.06.2013
    • 421
    • Berlin
    • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

    #2
    Also ich brauche keine Pinpointfuntion. Durch schwenken kann ich ziemlich genau sagen wo das Teil liegt.
    Bei konzentischen, runden Spulen hat man das stärkste Signal genau in der Mitte der Spule. Bei DD-Spulen ist es nicht ganz so einfach, aber wenn man genug übt dann findet man auch damit den "richtigen" Punkt.

    Kommentar

    • sept.sev
      Landesfürst


      • 08.02.2009
      • 868
      • Kreis Göppingen
      • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

      #3
      Ich brauchs nicht wirklich und für die harten Fälle hab ich einen Pinpointer.
      PRO DEO ET PATRIA

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Ich hab einen Detektor mit u. ohne Pinpointfunktion. Komm mit beidem klar. Beim XP arbeite ich eben mit Kreuzschwenk wenn es sein muss.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • krawalli
          Ritter


          • 24.12.2012
          • 346
          • Niedersachsen

          #5
          Ich möchte die Pinpointfunktion an meinem Lobo nicht missen.In Kombination mit der Spiderspule werden Objekte absolut genau geortet.
          Vor kurzer Zeit hab ich mir die große DD Spule zugelegt-leider werden jetzt die Löcher auch größer.Ungenaues und schwammiges Pinpointen erschwert hier die Suche......

          Kommentar

          • Super Mario
            Heerführer


            • 28.11.2011
            • 1638
            • Hessen/Darmstadt
            • Atom MD

            #6
            selbst bei meinem Deus (28cm Spule) ist die punktgenaue Ortung sehr fraglich (liegt meist daneben)
            Die Zeichen des Älterwerden sind:
            1. Vergesslichkeit
            2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

            Kommentar

            • AndiObb
              Heerführer


              • 22.08.2011
              • 2031

              #7
              Ich habe den Germania. Eines der "pro-Argumente" damals war für mich der PinPoint-Knopf. Resultat: verwende ich nicht. Mit dem Kreuzschwenk bin ich fast genauso genau und im Detail verwende ich meinen ProPointer. DEN allerdings würde ich keinesfalls mehr missen wollen.
              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25928
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Vielleicht sollte man mehr üben ...

                Bei meinem XLT nutze ich die PP-Funktion grundsätzlich!
                Die Punktortung wie auch die Tiefenangabe stimmen meist. So es sich nicht um Ausreißér in der Größe handelt. Also extrem große wie auch ziemlich kleine Fundstücke. Bei Münzen klappt es wunderbar.

                Erst danach, wenn es nicht auf Anhieb mit dem Griff zum Glück klappt, dann kommt die Kleinteilsonde zum Einsatz.
                Wohlgemerkt, ein 18 Jahre alter Merlin. Immer noch intakt - und nicht so´n 170,-- Schlagstock ... ( )


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • wolvman
                  Landesfürst


                  • 25.01.2014
                  • 956
                  • brandenburg
                  • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                  #9
                  Nutze beim Safari die PinPointfunktion fast nie , wenn man sich erst ma eingewöhnt hat klappts ganz gut , ansonsten nehm ich auch den ProPointer


                  Gruss Wolf
                  Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                  Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                  Kommentar

                  • Sidster
                    Einwanderer


                    • 22.03.2014
                    • 12
                    • Nürnberg
                    • Garrett AT Pro

                    #10
                    Zum groben Lokalisieren des Objekts ist die Funktion sicherlich gut, aber beim Graben ziehe ich den ProPointer vor

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Pinpoint nutze ich nur zur Suche nach sehr tiefen Fundlagen,zB.Trichter,Stellungen oder Müllgruben.Im Pinpoint arbeitet das Gerät (CZ-6) mit Schwellenton.Da läßt sich die Größe und besonders die Tiefe abschätzen.Ansprechend ist ein leises Signal auf möglichst größer Fläche.

                      Kommentar

                      Lädt...