richtige sonde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas 1970
    Anwärter


    • 20.05.2014
    • 15
    • Ravensburg

    #1

    richtige sonde

    Hallo zusammen

    Ich will mich nicht blamieren und auch nicht gleich am Anfang einen bock schiessen

    Es sind sehr viele Meinungen zu sonden aller Art vorhanden
    Trotzdem werde ich nicht ganz schlau daraus !

    Meine soll vorgaben
    Trocken und am besten auch nass benutzbar
    Priorität goldsuchen erst mal im rhein dann -will nach Australien, chile oder Kanada
    2. Priorität meteoriten suchen
    3. Spassondeln auf das was sich finden lässt
    Wobei das die meiste Zeit pasieren wird
    Budget keine vorgabe
    Zubehör aufgrund meiner anderen hobbys vorhanden
    Leicht einstellbar
    Ordentliche fundtiefe

    Würdet ihr eher ein teures oder für den Anfang ein preisgünstiges wählen und später dann aufsatteln?
    Habe keine Erfahrung mit sonden kenne auch leider niemanden persönlich den ich fragen könnte!
    Danke schön im voraus
    Lg Thomas
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Zur Goldsuche brauchst Du etwas sehr hochwertiges. Wobei ich nicht glaube, daß in Deutschland Nuggets in der Größe rumliegen, daß der Detektor sie anzeigt. Im Rhein gibt es zwar 'ne Menge Gold, doch das wird eher gewaschen und nicht ersondelt.

    Eisen-Meteoriten findet Du mit jeder Sonde, selbst mit einer Seben.

    Zum Spaßsondeln würde ich die mittlere Preisklasse wählen, also z.B. XP GMP oder G-MAXX II oder auch einen Garrett AT - damit findet sich doch deutlich mehr als mit Billigmodellen und der Wertverlust der Sonden (bei Wiederverkauf) ist gering.

    In RAV bist du allerdings in BW - zum Spaßsondeln solltest Du dann vielleicht nach Bayern ausweichen.

    LG Jan

    PS: Nur noch 1 1/2 Monate bis zum Rutenfest!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Thomas 1970
      Anwärter


      • 20.05.2014
      • 15
      • Ravensburg

      #3
      Danke jan
      Richtig es ruetelet
      Falls du kommst kann ich dir etwas interessantes erzählen

      Ansonsten den größten nugget der letztes jahr aus dem d Rhein kam von dem ich weiß
      War 7, 2 mm groß
      Ist zu klein oder?

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Nuggets in dieser Größe bekommst Du maximal 2-3 cm tief angezeigt, denke ich. Und das auch nur mit der oberen Preisklasse der Detektoren.

        Nö, leider komme ich net zum Rutenfest - aber generell gibt es auch in RAV Sondler, einfach mal hier oder in einem der Nachbarforen über Kontakt suchen ;-)

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Thomas 1970
          Anwärter


          • 20.05.2014
          • 15
          • Ravensburg

          #5
          *was haltet ihr davon
          Tesoros vaquero germania
          Fur 499,- was meint ihr

          Lg Thomas

          Tesoros*erfolgreicher "Allround" Detektor für den flexiblen Sondengänger Einsatz!*Robuster*Purismus und leichte Bedienung*statt "Spielerei".*Die Leistung zählt! Typisch Tesoro.*Die neue*FIX Einstellung des Bodenabgleichs und die Möglichkeit der individuellen manuellen Justierung des neuen*270° Potentiometers, garantiert hohe Sensitivität auf unterschiedlichsten Bodenverhältnissen. Hiermit ist der*Germania*deutlich leichter und schneller einzustellen als sein*Vorgänger Vaquero

          Kommentar

          • Schneewolf
            Heerführer


            • 18.07.2011
            • 1192
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Tejon + Cortes

            #6
            Hallo,

            also für dein Vorhaben wird ein Allround-Stadart Gerät eher weniger den gewünschten Erfolg liefern.
            Wie die anderen schon richtig sagen, wirst du mit den auch teuren Geräten in Deutschland wohl nicht das Glück haben. Unsere Nuggets sind hier einfach nicht so wie an anderen Orten der Welt.
            Um Nuggets zu finden, die ein Detektor wirklich anzeigt - unterhalb der Erde - gehört so einiges an Glück dazu.
            Meteoriten findest du mit jedem normalen,besseren oder sehr guten Detektor.
            Fürs normale Sondeln in Deutschland solltest du dir nicht das billigste Gerät kaufen, das teuerste muss es aber auch nicht sein. Jeder Detektor ist nur so gut, wie sein Besitzer ihn benutzt. Soll heissen, das dein zukünftiger Detektor auf eine gewissen Phase des Kennenlernens bestehen wird.

            Der von dir oben erwähnte Tesoro ist wirklich ein Allrounder, aber leider eben auf nichts bestimmtes richtig griffig.
            Das von dir erwünschte bekommst du eher durch einen Detektor mit ziemlich guter Kleinteilempfindlichkeit. In Frage kommen würden da so einige.

            Ich persönlich mag den Tesoro Lobo ST sehr sehr gerne. Ziemlich stark auf Kleinteile, akzeptable Tiefe und angenehm einfache Einstellungen. Eben das Prinzip : Anmachen und Loslaufen.

            Allerdings gibt es noch weitere nette Geräte in dieser Klasse. Jedes hat Stärken und Schwächen mit denen man leben muss.

            Du musst für dich entscheiden was für dich Vorrang hat und was dein Maximales Budget ist.

            Wenn du spezielle Fragen hast, wird dir auch hierbei bestimmt geholfen.
            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...