Möchte gerne alte Duellpistolen von meinem Urgroßvater wiederfinden. Bin Neuling

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hellmood
    Einwanderer


    • 15.06.2014
    • 2
    • Berlin

    #1

    Möchte gerne alte Duellpistolen von meinem Urgroßvater wiederfinden. Bin Neuling

    Hallo Leute,
    ich bin Christian (37 J.) aus Berlin und seit jetzt gerade Mitglied hier im Forum. Habe schon einige Forumerfahrungen aus meinen beiden anderen Hobbies. Dem Bass Spielen und dem Simson Mopeds Fahren. Schön, daß es auch für die Schatzsuche dieses Forum gibt.
    Meine Neueinsteigerfrage bzw. -fragen beziehen sich auf das Thema Duellpistolen. Mein Urgroßvater hat gegen Kriegsende aus Angst vor der Roten Armee in einem kleinen öffentlichen, parkähnlichen Waldstück zwei Duellpistolen vergraben. Das einzige was ich weiss ist, wo sich jenes kleine Waldstück befindet und daß es an einem Baum war. Ob und wie die Teile eingepackt wurden oder ob sie vielleicht schon längst gefunden wurden weiss ich leider nicht.
    Nun meine Fragen; wie gehe ich da als völliger Leihe auf dem Gebiet am besten vor. Gibt es Empfehlungen bezüglich Suchgeräten speziell für derartige Duellpistolen? Gibt es Geräte, die den Boden abscannen und die Gegenstände im Boden grob auf einem Monitor erkenntlich machen? Wie würde der Fachmann hier vorgehen?

    Besten Dank fürs Durchlesen und Beantworten!
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Ich raube dir nur ungern die Illusionen;aber ich habe auch schon ein paarmal für Leute nach den "vergrabenen Jagdwaffen ihres Opas" gesucht,welche "gefettet und in Ölpapier" im Garten versteckt wurden.
    Zweimal war ich erfolgreich,allerdings waren nur noch traurige Rostkrümel übrig,man konnte noch mit Phantasie die Läufe und Verschlüsse erahnen,der Rest hatte sich zu Humus aufgelöst. Vermutlich waren die damals vorhandenen Fette von kriegsbedingt minderer Qualität und haben die Korrosion noch beschleunigt.

    (Duellpistolen als einschüssige Vorderlader sind übrigens frei erwerbbar,nur als Hinweis an alle "Zeigefinger")

    Recherchiere doch erstmal,ob der Wald überhaupt noch in der ursprünglichen Form existiert,oder ob er neu bepflanzt wurde.

    Zum Auffinden sollte ein einfacher Detektor reichen,aber mache dich auf Tonnen von anderem Müll gefaßt.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Zitat von Lucius
      Vermutlich waren die damals vorhandenen Fette von kriegsbedingt minderer Qualität und haben die Korrosion noch beschleunigt.
      Das wäre eine Erklärung. Vor einigen Jahren habe ich zufällig beim Abriss einer alten Tabaksscheune eine Blechbüchse im gestampften Lehmboden gefunden. Die Büchse war von innen angegriffen, der Inhalt in Lappen und Ölpapier waren die brösligen Reste einer Pistole (für die Platzwarte, ich habe sie entsorgt). Da hat es mich auch verwundert, dass die Blechbüchse nur gering korrodiert war,der Inhalt aber verrottet.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Zitat von Donnerstag
        Das wäre eine Erklärung. Vor einigen Jahren habe ich zufällig beim Abriss einer alten Tabaksscheune eine Blechbüchse im gestampften Lehmboden gefunden. Die Büchse war von innen angegriffen, der Inhalt in Lappen und Ölpapier waren die brösligen Reste einer Pistole (für die Platzwarte, ich habe sie entsorgt). Da hat es mich auch verwundert, dass die Blechbüchse nur gering korrodiert war,der Inhalt aber verrottet.
        Fette und Öle können jede Menge Säure enthalten. Erwischt man sowas, geht der gute Wille einer Konservierung vollkommen nach Hinten los.

        Kommentar

        • Sparus
          Ratsherr


          • 16.06.2012
          • 209
          • Berlin

          #5
          Hallo, da sich Hellmood eh wohl nicht duellieren will, die Sachen erwerbscheinfrei sind und aus der Familie stammen, ist es doch eine Suche wert. Also, helft ihm doch..........Sparus

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5785
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Richtig! Ist ja lt. Definition kein herrenloses Gut;da Besitzer bekannt.
            Wenn der Threadersteller praktische Hilfe braucht,möge er sich melden!
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25928
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Die Beiträge zur Korrosion liest Du am besten zwei Mal ...

              Eigentlich steht hier schon fast alles.
              Fast ...


              Mein Rat:

              - Recherchiere mal, um welche Suchfläche es sich im ungünstigsten Fall handeln könnte.
              1.000 m2 - 10.000 m2 - 100.000 m2 ??
              50 x 50 m - eher 300 x 300 m?? oder noch größer???
              Das hat erheblichen Einfluß auf die theoretische Suchzeit ...

              - Stehen da richtig alte Bäume, markante Bäume, Bäume, die einem ob ihrer Form sofort ins Auge fallen?
              => wer etwas versteckt, braucht ja auch einen Anhaltspunkt, es später wiederzufinden ...

              - Hat sich der Park in den letzten Jahrzehnten verändert? Vergrößert, verkleinert, Holzeinschlag etc. ...

              - Sind die Wegeführungen "original"? Auf alten Karten genauso, wie heute auch?


              Das kann man ja erarbeiten. Anhand alter Karten, Luftbilder ...
              Dinge, die Du erstmal selbst in die Hand nehmen kannst.



              ... dann kommt die Frage:

              Muß ich als Anfänger mit nem Detektor da auf "Gut Glück" losziehen??
              Ganz ohne Erfahrung?
              Manch einer von den "alten Hasen" hat auch ein paar Jährchen gebraucht, um zum "Fachmann" zu werden.
              Das funktioniert meist nicht so einfach mit "ich kaufe was, ich gehe suchen - jetzt bin ich Schatzsucher ..." (und am Ende noch Finder ...)

              Ab und an ist Hilfe von Außen nötig.

              Wie wäre es mit einem Projekt?
              Gemeinsam mit einigen Leuten aus Berlin, die ja auch hier im Forum gemeldet sind? Einer reicht natürlich auch erstmal ...
              Dann gibt es da noch die Leute von Cocos Berlin e.V. - da sind etliche nette Leute bei, die gerne helfen und unterstüzten.


              Klar, dazu muß man auch das (beinahe) "Kreuz" auf der Karte verraten (NICHT öffentlich im Internet!! ) - aber Vertrauen zahlt sich meist aus.

              Der Weg ist vielleicht auch gangbar.
              Vielleicht besser, als viel Geld in ein Suchgerät zu stecken und am Ende erfolglos zu bleiben. Und man hat noch nicht mal gemerkt, daß es nicht an der Technik, sondern vielleicht an der Bedienung lag ...

              Auf jeden Fall solltest Du nach der Zeit keine Reichtümer, sprich Duellpistolen in Museumsqualität als Fund erwarten.
              Häufig endet das nur im Nachweis, das "da" mal "was" gelegen hat ...
              Aber das ist ja auch schon mal was!


              Viel Glück
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo,
                ein Neuling mit NUR 1 Posting sucht angeblich nach einer Duellpistole und sucht um Rat.

                in einem kleinen öffentlichen, parkähnlichen Waldstück zwei Duellpistolen vergraben.
                Egal was gesucht wird,wenn dabei gegraben werden muss, geht ohne Genehmigung des Grundstückseigentümers garnichts.

                Nicht das aus der oder den Duellpistolen eine 08 wird,oder anderer Krempel der unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt.Ähm,mit sowas wurde sich auch gern duelliert,sogar auf Befehl.

                Kommentar

                • Hellmood
                  Einwanderer


                  • 15.06.2014
                  • 2
                  • Berlin

                  #9
                  Hey Leute,
                  Dank an Euch für die Ratschläge. Die Tips von Sorgnix sind klasse! Ich werd da mal bei den Berlinern nachfragen. Das Waldstück ist nicht groß. Eher klitze klein. Es befinden sich vielleicht 10 markante uralte Eichen darauf. Vielen Dank auch für den Tip mit einer alten Karte zu beginnen. Aber wahrscheinlich habt ihr recht. Die Teile mögen bis zur Unkenntlichkeit verrottet sein. Große Erwartungen habe ich da auch her nicht. Es geht mir vielmehr darum, einen alten Familienmytos zu entmystifizien. Wenn nichts und absolut gar nichts oder auch nur vergammelter Mist dabei heraus kommt, dann ist das auch schon was Wert.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    DAS ist die richtige Einstellung!!

                    Viel Glück!
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Zitat von Hellmood
                      Hey Leute,
                      Dank an Euch für die Ratschläge. Die Tips von Sorgnix sind klasse! Ich werd da mal bei den Berlinern nachfragen. Das Waldstück ist nicht groß. Eher klitze klein. Es befinden sich vielleicht 10 markante uralte Eichen darauf. Vielen Dank auch für den Tip mit einer alten Karte zu beginnen. Aber wahrscheinlich habt ihr recht. Die Teile mögen bis zur Unkenntlichkeit verrottet sein. Große Erwartungen habe ich da auch her nicht. Es geht mir vielmehr darum, einen alten Familienmytos zu entmystifizien. Wenn nichts und absolut gar nichts oder auch nur vergammelter Mist dabei heraus kommt, dann ist das auch schon was Wert.

                      Wenn de absolut keene Bulette findest die dia hilft kannst dia noch mal melden bei mia, ick bin zwarn Stücke wech aber dett krieg ick irjendwie hin! Meld dia eenfach
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      • wobo
                        Heerführer


                        • 12.03.2013
                        • 1192
                        • Uelzen

                        #12
                        Hallo Hell...
                        Wenn dort Eichen stehen, dann kannst du davon ausgehen, daß man die Teile entweder ZWISCHEN
                        zwei Wurzeln vergraben und mit einem Stein bedeckt hat, oder sogar UNTER eine Wurzel geschoben hat,
                        was gerade bei Eichen sehr oft gemacht wurde. Die Sachen liegen meist nicht tief, da man ja nicht mit
                        Schaufel und Kreuzhacke losgezogen ist, sondern eher mit etwas unauffälligem (zB. Maurerkelle)

                        Da hilft oft eine Minennadel (= dünner Stahldraht), so habe ich mit meinem Onkel vor 30 Jahren
                        einige Sachen von ihm wiedergefunden...

                        Gruß Wolf...

                        Kommentar

                        • seewolf
                          Heerführer


                          • 06.12.2005
                          • 4969
                          • Schöneweide
                          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                          #13
                          Berlin ist ja groß,gebe doch mal eine grobe Himmelsrichtung an.So zwischen Treptow und Schönefeld könnte ich dir vielleicht auch helfen.
                          Gruß andreas
                          S.S.S.S

                          Kommentar

                          • rednex111
                            Landesfürst


                            • 19.01.2008
                            • 600
                            • berlin
                            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                            #14
                            Wenn de absolut keene Bulette findest die dia hilft kannst dia noch mal melden bei mia, ick bin zwarn Stücke wech aber dett krieg ick irjendwie hin! Meld dia eenfach
                            Immer schlimm wenn man auf Deubel komm raus versucht zu Berlinern

                            Aber et klingt drollig
                            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #15
                              Zitat von rednex111
                              Immer schlimm wenn man auf Deubel komm raus versucht zu Berlinern

                              Aber et klingt drollig
                              Schlimm wenn man keen Ahnung hat, wa? Dett ist keen "berlinern", dett iss brandenburgisch. Wissen iss Macht, nüscht wissen macht ooch nüscht "Berlinern" hat heute viel mehr "ü", "ö" und "y"
                              Zuletzt geändert von Preussengold; 20.06.2014, 21:23.
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              Lädt...