Euroteknetics pro vs. ACE 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • veritas
    Einwanderer


    • 13.02.2015
    • 13
    • Saarland

    #1

    Euroteknetics pro vs. ACE 250

    Hallo ihr Lieben,
    bin gerade dabei mir einen neuen Einsteiger MD zu suchen bzw. anzuschaffen. Wer von euch hat denn Erfahrung mit den beien genannten Geräten und kann mir wesentliche Unterschiede nennen (Pro und Contra), bzw. Rat oder Empfehlung geben?
    LG verry
  • Taumaus
    Heerführer


    • 24.12.2006
    • 1157
    • Oberfranken
    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

    #2
    Also der ace is schon gut für den Einstieg, benutzen viele. Zum anderen weis ich gar nix
    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

    Kommentar

    • StefanH.
      Landesfürst


      • 20.09.2011
      • 976
      • Niederbayern
      • Garrett AT pro, ACE 250

      #3
      Zitat von Taumaus
      Also der ace is schon gut für den Einstieg, benutzen viele. Zum anderen weis ich gar nix

      Da schließe ich mich an,der ACE 250 ist OK, aber ich bin sicher auch mit dem
      anderen findet man was.

      Hab damals mit dem MD 3009 begonnen und auch mit dem ein paar schöne Fund gemacht.

      mfg
      Stefan H.
      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        Zitat von veritas
        Hallo ihr Lieben,
        bin gerade dabei mir einen neuen Einsteiger MD zu suchen bzw. anzuschaffen. Wer von euch hat denn Erfahrung mit den beien genannten Geräten und kann mir wesentliche Unterschiede nennen (Pro und Contra), bzw. Rat oder Empfehlung geben?
        LG verry
        meinung zum ace (wie schon oft geäussert):

        äusserst solides einsteigergerät. findet super. macht vieles einfach.

        einziger nachteil: macht gern ein "gutes" signal wenn man irgendwo anstößt. lernt man damit umzugehen ist alles super.


        zum eurotek kann cih nichts sagen. hatte nur den gamma von teknetiks. falls es dir hilft kann ich gerne zu dem etwas schreiben.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • veritas
          Einwanderer


          • 13.02.2015
          • 13
          • Saarland

          #5
          Hallo Dcag99,
          ja bitte gerne, bin vor allem an der Handhabung interessiert, da mir die bei dieser Marke als sehr einfach empfohlen wurde.

          LG Tanja

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von veritas
            Hallo Dcag99,
            ja bitte gerne, bin vor allem an der Handhabung interessiert, da mir die bei dieser Marke als sehr einfach empfohlen wurde.

            LG Tanja
            Der Gamma war in der Handhabung sehr einfach.

            Pro:

            - extra große pinpoint taste
            - Tonmodus einstellbar (2,3,4 Töne) wobei ich die 3 Ton Einstellung am besten fand
            - große Suchtiefe
            - EXTREM genauer Pinpoint Modus. Hab nie wieder nen detektor in der hand gehabt der derart gut war. wenn der gamma sagt das objekt liegt in der mitte der spule dann liegt es auch GENAU da.
            - Notch Modus: bestimmte leitwerte einfach akkustisch ausblenden (kein disc!)
            - schwebemodus - genial zum genausten absuchen einer kleineren fläche
            - nur eine batterie (block) die ewig hält
            - lautstärke der töne einstellbar


            Contra:
            - extrem Unruhig auf schwereren böden(stark verschrottet oder mineralisiert) einhergehend mit extrem tiefenverlusten. teilweise münzobjekte nur noch 0-5 cm tief.
            - im all-metal modus gibts nur noch 1 ton. dort ist man auf die leitwerte angewiesen die extrem unstimmig sind (eigentlich ist z.b. 34 eisen .. aber gern auch mal ne kupfermünze das sorgt für zuviel buddeln mit viel frust)



            vor allem punkt 1 zwang mich dazu zu wechseln.

            ansonsten ein klasse gerät bei dem vor allem der pinpoint modus und der extrem tiefgehende all-metal modus hervorsticht.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • veritas
              Einwanderer


              • 13.02.2015
              • 13
              • Saarland

              #7
              Vielen Dank, hilft mir schon weiter. Was den Boden angeht..nur ja Bergbaugebiet, muss ich ja nix näheres zu sagen und dann noch erster und zweiter Weltkrieg geschädigt. Selbt mit Chinabilligmodel buddelt man hier Sachen aus, die ich nicht haben will. (2 WK).

              Ich glaube ich nähere mich doch dem ACE..*seufz
              Die Qual der Wahl.
              LG Tanja

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von veritas
                Vielen Dank, hilft mir schon weiter. Was den Boden angeht..nur ja Bergbaugebiet, muss ich ja nix näheres zu sagen und dann noch erster und zweiter Weltkrieg geschädigt. Selbt mit Chinabilligmodel buddelt man hier Sachen aus, die ich nicht haben will. (2 WK).

                Ich glaube ich nähere mich doch dem ACE..*seufz
                Die Qual der Wahl.
                LG Tanja
                alternativ warte etwas und holt die für knapp das doppelte den AT Pro!
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Eichbergwolf
                  Landesfürst


                  • 19.02.2014
                  • 812
                  • Deutschland
                  • Wünschelrute

                  #9
                  Also zum Pro....dazu is zu sagen dass ich die alte NICHT LTE version habe.
                  Also sehr gute Fund und kleinteilig Empfindlichkeit/Suchtiefe
                  Was mich SAUSTARK stört is das er wirklich sehr unlaufruhig ist

                  Als Einsteiger gutes Teil...die Lte version dürfte besser sein.

                  Kommentar

                  • Taumaus
                    Heerführer


                    • 24.12.2006
                    • 1157
                    • Oberfranken
                    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                    #10
                    Würde dann auch Ace 250 sagen da bist auf sicherer Seite muss erz mal schauen was der überhaupt so kostet
                    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                    Kommentar

                    • Taumaus
                      Heerführer


                      • 24.12.2006
                      • 1157
                      • Oberfranken
                      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                      #11
                      Hab gerade mal geschaut also so 250 Euro neu, was auch Fetzen würde wäre ein xp adx 150 pro Vll gebraucht auch für das Geld neu kostet der schon 460 ca und das nächst bessere 100 mehr ... Aber is schon ne Empfehlung
                      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 31.07.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Warum sich nur auf die beiden Geräte beschränken?? Die Hersteller- und damit auch Geräteauswahl wird von Jahr zu Jahr höher und ich würde IMMER ein Blick in die Bucht oder zum Händler wagen, nach einem adäquaten Gebrauchten. Man kan u.U. sogar einen XLT für bissl mehr als 300 Tacken schießen, der Coinmaster als Neuware sollte auch auf die Liste, ebenso C.Scope, Bounty Hunter, Golden Mask usw.

                        Der Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • Preussengold
                          Berufs-Querulant
                          • 30.09.2012
                          • 3577
                          • Preussen

                          #13
                          Lass dir nix einreden,der ACE is Top, der andere Murks versucht nur das gleiche mit untauglichen Mitteln. Hol dir nen 250, später den Pro, alles andere ist verlorene Müh
                          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                          Kommentar

                          • Dr.Seudberg
                            Bürger


                            • 16.02.2013
                            • 128
                            • Oberfranken
                            • Fisher F2, Garett ACE150(EX)

                            #14
                            Finger weg von Garett! Ich Ich kann nur sagen, das der Garett GTI 1500 absoluter Murks ist. Viel zu viel Technik! Da musst du auf jedes Signal dreimal hören. Der ACE ist TOP! Ein Kollege hat damit schon richtig wertvolle Dinge gefunden! ABER Garett ist mehr auf Ami-Buntmetal was der Teknetic NICHT ist!
                            Ich hab mit nem Garett 150 angefangen und bin jetzt auf Fisher, der Unterschied ist gewaltig!
                            Im Feldversuch, selber Acker, selbe Einstellung (Stahl AUS) hab ich mit Fisher mehr rausgeholt als mit Garett.

                            Ich rate Dir auf Fisher F2 oder Teknetics Euro zu gehen. Als Einsteiger machst du mit beiden Geräten absolut keinen Fehler! Dazu nen Fisher Pinpointer und nen richtigen Klappspaten und es kann los gehen!

                            Aber es ist allein Deine Entscheidung, wieviel Geld du ausgeben willst. Nach oben gibt es keine Grenzen!
                            Auf www.Abenteuer-Schatzsuche.de gibs das Fisher F2 Set mit Pinpointer für 299 Euro!! TOP TIP!
                            ...Bundeswehrklappspatenprofi...

                            Kommentar

                            • snap11449
                              Einwanderer


                              • 17.03.2015
                              • 12
                              • Berlin

                              #15
                              eurotek pro LTE

                              Also, ich bin gerade erst angefangen und habe mir den eurotek pro LTE gekauft.
                              n super gerät. unkompliziert und findet in großer tiefe sogar bruchstücke von allulaschen. ansonsten bin ich noch zu unerfahren um mehr infos zu geben. bin aber mit dem Pro LTE sehr zufrieden. hab schon n tollen fund gleich am ersten tag gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...