Motion / Non Motion... Vor- und Nachteile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stebo69
    Bürger


    • 11.08.2014
    • 172
    • Bayern
    • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

    #1

    Motion / Non Motion... Vor- und Nachteile

    Hallo,

    Ein Kumpel von mir, hatte sich kürzlich ein "neues" Suchgerät zugelegt, und wir sind zusammen losgezogen um es auszuprobieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass er bei einem Fundobjekt zur genauen Lokalisierung permanent die Sonde über das Ziel bewegen muss, ohne PP hatte er sich schwer getan, das Objekt genau zu orten, während ich mit meinem Uralt-C.Scope da keinerlei Probleme hatte, die Spule genau über dem Objekt zu positionieren. Mein Uralt-Gerät aus den 80erm war da klar im Vorteil.

    trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen Detektor anzuschaffen. Auf der Suche danach bin ich dann auf des Rätsels Lösung gekommen, als Geräte als "Non Motion" angeboten wurden. Das dürften wohl die Geräte sein, bei denen man die Spule starr über dem Objekt halten kann, und ein Signal bekommt.

    Was sind denn der Vor- und Nachteile von Motion und Non Motion, kann mir das mal einer knapp und verständlich erklären? Wie sind eure Erfahrungen?

    Vielen Dank schon mal,

    Stebo69
    Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Mein DFX z.B. hat "Motion" und "Non Motion" wobei im "Non Motion"-Betrieb keine Metallunterscheidung möglich ist.

    Kommentar

    Lädt...