Hallo zusammen,
ich hoffe es stört nicht, dass ich euch anfangs mit Fragen bombardiere.
Ich habe nun ein Bisschen rumgesucht, jedoch keine klare Antwort gefunden.
Ich habe eben begonnen mir eine Dokumentation anzusehen, bei welcher ich mich doch sehr wundern musste.
Nehmen wir mal den unwahrscheinlichen Fall an, man findet einen wirklich bedeutenden, großen Schatz. In der Doku handelt es sich dabei um den Schatz der Sachsenkönige. Es wird dort gezeigt, wie das Finderpaar den Schatz zu großen Teilen augräbt und Körbeweise wegträgt und diesen dann anschließend meldet. Danach wurde der Rest fachgerecht archäologisch ausgegraben, vermutlich aber nur, weil das Paar nicht mehr tragen konnte.
Wie verhält sich das nun? Wenn man einen derart bedeutenden Fund macht, muss man diesen dann nicht umgehend melden, eben DAMIT professionell gegraben und noch Zusammenhänge erschlossen werden können? Oder darf man den theoretisch komplett ausgraben?
Und wie verhält sich das dann mit dem Finder? Gilt er, trotz dass dieser aus dem o.g. Grund im Boden vorerst belassen wird als Finder des gesamten Schatzes?
Daher meine Fragen knapp zusammen gefasst:
Ich danke euch vielmals im Voraus ;-)
Beste Grüße,
Pascal.
ich hoffe es stört nicht, dass ich euch anfangs mit Fragen bombardiere.
Ich habe nun ein Bisschen rumgesucht, jedoch keine klare Antwort gefunden.
Ich habe eben begonnen mir eine Dokumentation anzusehen, bei welcher ich mich doch sehr wundern musste.
Nehmen wir mal den unwahrscheinlichen Fall an, man findet einen wirklich bedeutenden, großen Schatz. In der Doku handelt es sich dabei um den Schatz der Sachsenkönige. Es wird dort gezeigt, wie das Finderpaar den Schatz zu großen Teilen augräbt und Körbeweise wegträgt und diesen dann anschließend meldet. Danach wurde der Rest fachgerecht archäologisch ausgegraben, vermutlich aber nur, weil das Paar nicht mehr tragen konnte.
Wie verhält sich das nun? Wenn man einen derart bedeutenden Fund macht, muss man diesen dann nicht umgehend melden, eben DAMIT professionell gegraben und noch Zusammenhänge erschlossen werden können? Oder darf man den theoretisch komplett ausgraben?
Und wie verhält sich das dann mit dem Finder? Gilt er, trotz dass dieser aus dem o.g. Grund im Boden vorerst belassen wird als Finder des gesamten Schatzes?
Daher meine Fragen knapp zusammen gefasst:
- Was darf man und was nicht?
- Was ist/wäre sinnvoll, was nicht?
- Welche Konsequenzen hätte welche Version, falls mehrere möglich.
Ich danke euch vielmals im Voraus ;-)
Beste Grüße,
Pascal.






Kommentar