Garrett 200i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • msj0707
    Einwanderer


    • 10.08.2016
    • 10
    • Deutschland

    #1

    Garrett 200i

    Hallo ,
    wie ja schon geschrieben biblisch neu auf dem Gebiet und habe mir auf Empfehlung den ace 200i gekauft meine Frage dazu ist welche leitwerte sind dort für sag ich mal gute finde so ab Münzen , Gold etc bis dato habe ich nur Laschen oder Deckel gefunden
    Ja und ich weiß das beim sondeln zu 90% Müll gefunden wird aber vllt kann mir ja jemand sagen welche Werte nun besonders gut sind für Funde.
    Ich grabe alles was ab 40 ist aus bis jetzt
    Würde mich auf Antwort freuen
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    leitwerte irritieren, da abhängig von objektform, objektgröße, objekttiefe, umgebener Boden, Feuchtigkeit etc.


    Gold ist ne ganz beschissene sache und hat je nach goldanteil(bzw legierung), form etc werte von 40-65 (bei mir).

    wenns rund ist auch gern mal über 70.

    hier bleibt nur viel übung und selbst lernen (objektgröße(im verhältnis zur Objekttiefe) bekommst du mit der zeit recht gut raus (stichwort "kreuzsondeln").


    grundsätzlich werden runde objekte (ring, münze etc) eh deutlich besser angezeigt als länglichere.

    ist wirklich schwer dir verlässliche werte zu liefern.. und so mancher hat schon gegraben und dachte es wäre müll und am ende war es gold

    (ich z.b.)
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • msj0707
      Einwanderer


      • 10.08.2016
      • 10
      • Deutschland

      #3
      Danke für deine Antwort . Denke muss dann einfach öfters sondeln um dies besser deuten zu können. Bei einem fünf dachte ich wow so tief graben da muss doch was gutes heraus kommen naja falsch gedacht war nur ein kleines Stück Alufolie xD

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Zitat von dcag99
        leitwerte irritieren, da abhängig von objektform, objektgröße, objekttiefe, umgebener Boden, Feuchtigkeit etc.
        Gleiches gilt für das Audiosignal. Die sind auch nicht immun gegen äußere Einflüsse - schließlich wird das gleiche Eingangssignal ausgewertet.

        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          da hast du natürlich völlig recht. da für mich audiosignal = leitwert ist hab ich das nicht extra erwähnt.
          Natürlich ist es exakt das gleiche beim Ton wie beim Leitwert!
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 17.08.2016, 20:30. Grund: direkte antwort
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • msj0707
            Einwanderer


            • 10.08.2016
            • 10
            • Deutschland

            #6
            Glaub muss wirklich mich noch in die Materie hereinversetzten

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              nein. einfach nur üben.

              du glaubst gar nicht, was du mit der zeit alles so erkennst.

              sobald du dann mal noch einen etwas besseren MD hast, eröffnen sich nochmal andere Möglichkeiten. (der "pro" modus des at pro ist z.b. ne feine sache)
              Gruss Matthias

              Kommentar

              Lädt...