Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raul

    #1

    Ausrüstung

    moin leute,
    mich würde mal interessieren was ihr so an ausrüstung mit euch rumschleppt wenn ihr loszieht.zieht ihr euch tarnklamotten an?
    was für taschen nehmt ihr für mögliche funde mit?
    arbeitet ihr mit gps?usw.
    freue mich auf eure erfahrungsberichte.
    gruss raul
  • Denarius
    Ratsherr

    • 20.09.2000
    • 279
    • NRW, IVLIACVM
    • Whites MXT, 6000 XL PRO

    #2
    Hi !

    Vernünftige Outdoorbekleidung mit vielen Taschen. Macht sich zumeist besser als BW-Kleidung und Tarnzeugs, da man sich hiermit keine vorschnellen Fehlbeurteilungen von Passanten einfängt. Die neigen erfahrungsgemäß dazu, getarnte Personen schneller in eine fragwürdige Ecke zu stellen, als "normal" gekleidete Mitmenschen.

    Klappspaten mit Gürtelaufhängung, Letherman-Tool, GPS-Empfänger (ETRAXX), Zigaretten, Feuerzeug, Rucksack (ggfls. mit Regencape, evtl. noch einem Fläschlein Wein und einer Brotzeit für längere Touren :-)), Digital-Kamera, Plastiktütchen zum Verstauen der Fundstücke, Karten des Suchgebietes und der näheren, ggfls. auch mittleren Umgebung (damit man sich von wohlgesonnenen "Besuchern" Fundstellen zeigen lassen kann), MobilPhone, Zettel, Stift, evtl. Kopfbedeckung, Ersatzakkus und/oder Batterien. Mitunter auch CB-Funkgeräte um sich mit den Kollegen besser verständigen zu können. Der Kleinkram kommt zumeist in die zahlreichen Westen- und Gürteltaschen (wo ich ihn dann stets 5 Minuten lang suche, weil ich nicht weiss, in welche der 25 Taschen in dat Zeug nun gesteckt habe ;-))

    Das wär soweit die Standard-Ausrüstung für einen Suchtag ohne spezielle Anforderungen.

    Detektor natürlich nicht zu vergessen ....

    Gruss,
    Albert
    -• Ich kam, sah und fand •-

    Kommentar

    • Raul

      #3
      Hackenporsche?

      hi denarius,
      das klingt nach mächtig schlepperrei, oder hast du nen hackenporsche dabei?
      was ist denn deiner meinung nach zu beginn unentbehrlich?(ausser detektor)
      gruss raul

      Kommentar

      • Werner B

        #4
        schleppen

        hallo raul,
        du kannst natürlich auch noch deinen wohnzimmerschrank mitnehmen
        nein, allso ich habe wie ich dir schon beschrieben habe meine hacke, gürteltasche, einen rucksack mit getränken und meine sonde. alles was man tragen muss, kostet kraft.


        viele grüsse werner

        Kommentar

        • Raul

          #5
          gps?

          hi werner,
          bist du auch mit gps unterwegs?ist das am anfang erforderlich?
          vorrausgesetzt man hat die kohle dafür?
          gruss raul

          Kommentar

          • Werner B

            #6
            gps

            hallo raul,
            ich weiss ja nicht wo du hin willst, ich habe bisher mein auto immer noch wieder gefunden.


            viele grüsse werner

            Kommentar

            • Raul

              #7
              gps

              hi werner,
              ich dachte man bräuchte sowas zur fundortbestimmung.
              wie machst du das?karten bekriggeln?
              gruss raul

              Kommentar

              • Denarius
                Ratsherr

                • 20.09.2000
                • 279
                • NRW, IVLIACVM
                • Whites MXT, 6000 XL PRO

                #8
                Hi !

                Der Kram wiegt glücklicherweise nicht viel und ist gerade in den Gürteltaschen optimal aufgehoben und gewichtsmäßig optimal verteilt.

                Abgesehen vom Detektor, den Ersatzbatterien (es gibt nichts ärgerlicheres, als in der Walachei zu stehen und plötzlich keinen Saft mehr zu haben) und dem Klappspaten ist der Rest sekundär.

                Kleidung ist zwar praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Nackt dürfte man zudem in Ruhe gelassen werden, zumindest bis die Jungs mit der engen Jacke antanzen.

                Das GPS ist nicht unbedingt erforderlich, leistet aber gute Dienste bei der Fundeinmessung und ist zudem eine nützliche Spielerei für kleine Jungs ;-). Im Walde ist es allerdings höchst nützlich (mit externer Antenne, sonst ist der Empfang meistens Schmuh), da es hier mitunter sehr schwierig ist, bestimmte Punkte wiederzufinden.

                Gruss,
                Albert
                -• Ich kam, sah und fand •-

                Kommentar

                • Raul

                  #9
                  wie ist das

                  eigentlich mit den schaulustigen und neugierigen.
                  kommt natürlich auf die gegend an,klar.wie ist deine erfahrung?
                  wird man sehr viel genervt?
                  gruss raul

                  Kommentar

                  • SheepThought
                    Landesfürst

                    • 24.05.2002
                    • 727
                    • 37186 Moringen
                    • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                    #10
                    Original geschrieben von Denarius
                    Hi !

                    Das GPS ...
                    Im Walde ist es allerdings höchst nützlich (mit externer Antenne, sonst ist der Empfang meistens Schmuh), da es hier mitunter sehr schwierig ist, bestimmte Punkte wiederzufinden.

                    Gruss,
                    Albert
                    Moin Albert,

                    was für eine externe Antenne betreibst du an Deinem Etrex?
                    Ich bin nämlich derzeit noch auf der Suche...

                    Bye

                    Derk
                    Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                    Kommentar

                    • Denarius
                      Ratsherr

                      • 20.09.2000
                      • 279
                      • NRW, IVLIACVM
                      • Whites MXT, 6000 XL PRO

                      #11
                      Nö. Ich sehe das in den seltensten Fällen als "nerven" an.

                      Zumeist interessieren sich die Leute einfach nur dafür, was ich denn so treibe mit "diesem Ding". Das erzähle ich dann auch gerne und bereitwillig und erhalte so oftmals gute Tipps von den Leuten, die mir ansonsten verborgen geblieben wären.

                      Abgesehen davon, fördert ein höfliches Auftreten auch ein positives Bild des Sondengängers, der nur allzugern in der Öffentlichkeit undifferenziert als Raubgräber tituliert wird.

                      Gruss,
                      Albert
                      -• Ich kam, sah und fand •-

                      Kommentar

                      • Raul

                        #12
                        da hast du recht

                        hast du schon mal mit archis zusammengearbeitet?
                        ich weiss ich stelle viele fragen.aber wer nicht fragt bleibt dumm
                        gruss raul

                        Kommentar

                        • Denarius
                          Ratsherr

                          • 20.09.2000
                          • 279
                          • NRW, IVLIACVM
                          • Whites MXT, 6000 XL PRO

                          #13
                          Yep. Dat mache ich seit mehreren Jahren. Glücklicherweise ist dies bei uns kein Problem und es entstehen weitaus mehr Vorteile, als Nachteile.

                          Dies ist allerdings bedauerlicherweise nicht überall der Fall.

                          Für historisch interessierte Sucher, stellt die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zumeist einen Vorteil da. Solange man durch bestimmte, unnötige Aufflagen nicht zu stark eingeschränkt wird. Dies ist in unseren Breiten allerdings nicht der Fall.

                          Wir melden unsere Funde bei persönlichen Treffen mit den Archis halbjährlich. Die Funde werden kurz besprochen und wir erhalten Ausleihverträge, die uns die Rückgabe eines jeden Fundstückes zusichern. Dann wird üblicherweise bei Kaffee und Kuchen über alle anderen Dinge geklönt (Beobachtungen, Erlebnisse, gemeinsame Projekte, etc.) Beim nächsten Treffen gibts die Sachen dann bestimmt, katalogisiert und teilweise gezeichnet zurück. Bei einem Interesse seitens des Amtes haben diese ein Vorkaufsrecht und zahlen marktübliche Preise. Zwischendrinn werden auf Anfrage schonmal Ausgrabungsstellen prospektiert, Aushub abgesucht und andere Projekte durchgezogen. Macht schon Spaß. Zumindest wenn's die Archäologen kooperationsbereit sind.

                          Gruss,
                          Albert
                          -• Ich kam, sah und fand •-

                          Kommentar

                          • Raul

                            #14
                            das klingt toll

                            hi denarius,
                            kennst du leute die im bereich hamburg so arbeiten wie ihr das macht.so eine zusammenarbeit mit den archis kann nur eine bereicherung sein.
                            gruss raul

                            Kommentar

                            • Denarius
                              Ratsherr

                              • 20.09.2000
                              • 279
                              • NRW, IVLIACVM
                              • Whites MXT, 6000 XL PRO

                              #15
                              Ich hörte, dass das in SH mitunter schwieriger ist. Letztendlich ist es von Deinem persönlichem Ansprechpartner abhängig, inwieweit eine Kooperation möglich ist.

                              Wenn Du willst, kannst Du mir bei Gelegenheit mal 'ne PN mit Deiner Rufnummer schicken und ich könnte Dir ein paar Tipps für die Kontaktaufnahme geben. Hier jetzt alles schriftlich darzulegen, übersteigt derzeit leider meine Zeit.

                              Muss jetzt wech,
                              bis in Bälde,
                              Albert
                              -• Ich kam, sah und fand •-

                              Kommentar

                              Lädt...