Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deville
    Bürger

    • 12.06.2002
    • 184
    • Porta Westfalica

    #31
    @ raul

    wir fahren immer in die portaner schlangengrube.....da wimmelt nur so von denselben...

    grusz

    deville

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #32
      Original geschrieben von HarryG
      Tja, da wo ich rein gehe, brauche ich ein 40 m Speleoseil, eine 10 m Strickleiter, Aufsteighilfen, Klettergurt, einige Karabiner, Ceag Grubenlampe, eventuell Fischerstiefel 10 hartgekochte Eier und eine Mettwurst. Und eine Pulle schwarzen Tee.
      Und noch so ein paar Kleinigkeiten.
      Harry
      Hi Harry,
      Vergiss ne Feldgiecker bitte nich
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #33
        Original geschrieben von deville
        hi keks..

        na wir beide sind glaub ich auf demselben level
        ich glaub bekleidungsmässig sindwa "zwillinge"

        ich seh schon,wir müssen mal ne tour zusammen machen...wird bestimmt lustich

        grusz

        deville
        Ich wußte doch das es noch mehr "gestörte" gibt als mich
        Und lustig würde das bestimmt werden
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Raul

          #34
          hä???

          what the hell is a "feldgiecker"?(fernglas?)
          gruss raul

          Kommentar

          • KeksAmLeben
            Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908
            • Eichsfeld (Thüringen)
            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

            #35
            Re: hä???

            Original geschrieben von Raul
            what the hell is a "feldgiecker"?(fernglas?)
            gruss raul
            Is mehr was zum essen

            *Das verstehn nur Eichsfelder *
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • Don Corleone
              unter Dauerbeobachtung
              • 12.10.2000
              • 1492
              • In der Neumark
              • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

              #36
              Re: hä???

              Original geschrieben von Raul
              what the hell is a "feldgiecker"?(fernglas?)
              gruss raul
              He Raul,
              was ich dir nur mal sagen wollte, dein Pic ist Hammer geil!


              Axel
              Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

              Kommentar

              • Raul

                #37
                danke don

                ich denke gerade in solchen zeiten wie jetzt(irak- teil 2 usw...)
                wirtschaft ist am boden usw... sollte man sich auch mal wieder der positiven dinge besinnen.die leute in deutschland die es wollen, sind ein volk.ein volk, dass in frieden leben darf.was leider den wenigsten ländern dieser welt vergönnt ist.
                gruss raul:engel

                Kommentar

                • SheepThought
                  Landesfürst

                  • 24.05.2002
                  • 727
                  • 37186 Moringen
                  • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                  #38
                  Re: Re: hä???

                  Original geschrieben von KeksAmLeben
                  Is mehr was zum essen

                  *Das verstehn nur Eichsfelder *
                  Moin zusamm!

                  Und ehemalige "Rand"gruppen...

                  Bye

                  Derk (1. nicht-Göttinger Generation seit 1521)
                  Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #39
                    Ach schäfchen wie sarf ich das denn verstehn?
                    Etwa ein eichsfelder der seine Wurzeln verleumdet? :
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • SheepThought
                      Landesfürst

                      • 24.05.2002
                      • 727
                      • 37186 Moringen
                      • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                      #40
                      Original geschrieben von KeksAmLeben
                      Ach schäfchen wie sarf ich das denn verstehn?
                      Etwa ein eichsfelder der seine Wurzeln verleumdet? :
                      Moin zusamm!

                      Nene, Eichsfelder nun wirklich nicht - ich kann Autofahren!
                      Aber Rand-Gruppe... Feldkieker ist wirklich auch in GÖ bekannt!

                      Bye

                      Derk
                      Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                      Kommentar

                      • Leuchturm
                        Banned
                        • 04.11.2002
                        • 580
                        • Brandenburg
                        • viele verschiedene

                        #41
                        kieker

                        Feldkieker? in anderen nicht deutschen gegenden auch RANNZIEHGLASEL genannt. Wir fischköppe und die berliner sagen einfach: FERNGLAS dazu.?: das heißt wenn ein feldkieker wirklich ein fernglas sein soll????????: Leuchtturm
                        Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #42
                          Hi Derk,

                          Feldgieker, oder wie er im Untereichsfeld genannt wird "Feldkieker" dürfte nicht nur bei Feinschmeckern im Göttinger Raum bekannt sein.

                          Schließlich leiden wir heute noch unter einer weihnachtlichen Odysee der Städter ins Land um diese begehrte und mit Verlaub auch mittlerweile Teure Spezialität zu bekommen. Bei einigen Schlachtereien liegt der Kilopreis bei fast 30 € ( Touristen und Städter-Preis )


                          @ Leuchtturm:

                          Ein Fernglas, oder einfach nur ein Glas, hast Du bei der richtigen bäuerlichen Produktion mit Sicherheit. Hier schauen wir immer etwas tiefer in Glas (Stichwort : Schlachtegedicht )

                          Im Eichsfeld hat sich aus der Tradition der Wanderarbeiter eine dauerhaft haltbare Wurst entwickelt, die es in 3 verschiedenen Typen gibt:

                          1. Der Feldkiecker oder auch Stracke oder Gelbreife:

                          Hierbei handelt es sich um eine Mettwurst im Dünndarm des Schweins, je nach Ortschaft mit Kümmel, Senfkörner, oder Pfeffer gewürzt. Die Wurst wird luftgetrocknet und während der ersten 3-4 Wochen in einem dunklen und feuchten Kellerraum gelagert. Alle 3-4 Tage sollte diese Wurst mit Seifenlauge ( Kernseife ) abgewaschen werden, sodass sich der Darm verhärtet und austrocknet. Nach dieser Zeit wird die Wurst auf Trockenböden gehangen. Da im Eichsfeld bis ca. 1960 die Tabakproduktion sehr aktiv war, wurden die Würste mit auf die gut gelüfteten Trockenböden der Tabakscheunen gehangen.
                          Der Feldkiecker hat einen Durchmesser von ca 3-4 cm und eine Länge von 30-40 cm.


                          2. Die Mettwurst

                          Die Mettwurst die Vergleichbar dem Feldkiecker mit der Ausnahme, dass hier der Dickdarm des Schweins verwendet wird.

                          3. Die Kälberblase

                          Die Krönung der Eichsfelder Wurstkunst ist die Kälberblase, da hier als Darm die Blase eines Kalbs verwendet wird. Vorstellen kann man sich das Aussehen mit einem überdimensionierten hessischen Presskopf. Eine Kälberblase, bei gleicher Verarbeitung wie Nr. 1 und 2 hat eine Reifezeit von ca 9 - 15 Monaten. Etwa 1 von 4 Würsten wird während dieser Zeit "braunrandig". Daher kann man für eine Kälberblase Kilopreise bis zu 45 € rechnen.

                          Alle drei Wurstarten werden im kompletten Untereichsfeld ( die Methoden des Obereichsfelds kenne ich nicht ) warm verarbeitet. Warm bedeutet, dass dass frisch durch den Wolf gedrehte Fleisch, welches noch körperwarm sein muss, verarbeitet wird.

                          Eine Kuriosität findet sich in der Ortschaft Lütgenhausen, welche zwar für sich den Namen einer eichsfelder Ortschaft beansprucht, historisch aber nicht zu dem Eichsfeld zu zählen ist. Hier wird pro Pfund ( 500 gr ) fertige Wurstmasse ein Glas Schnaps ( Doppelkorn) hinzugefügt.

                          Ich hoffe, dass ich dem einzigen mir bekannten Berliner Leuchtturm etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben.

                          Gruß

                          Vom Untereichfelder
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25938
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #43
                            kleine Wurstkunde ...

                            Wilm, wann hast Du eigentlich das letzte Mal beim Schlachten zugeschaut??

                            Gott sei Dank bin ich ja kein Eichsfelder ...
                            Bei uns ist das ein Schimpfwort ...
                            (für Outsider: "Es" fängt erst hinter meinem Dorf, übern Berg an ...)


                            Zu den Wurssorten bzw. den verwendeten Därmen:

                            Ein Schwein hat noch nie die für die Wursproduktion erforderlichen Wurstverpackungen allein hergeben können. Da reichen die anatomisch vorhandenen "Meter" nicht ...

                            Deshalb wurden schon immer größtenteils Rinderdärme verwendet, was allerdings auch mit der Belastbarkeit zu tun hat ...
                            Bei "Euren" Feldkiekern mag das mit den Dünndärmen ja noch hinkommen.

                            Bei "uns" ist ein Feldkieker die Mettwurst, die als letztes gegessen wird. Die Hülle ist der Enddarm. Reichlich fetthaltige Wandungen, deshalb kann die Wurst nur sehr langsam austrocknen ...
                            Da gibt´s LEIDER nur eine von - ca. 60 cm lang, 8 cm dick
                            Der Rest der Mettwurst kommt in Känguruh-Därme bzw. Kälberblasen.

                            Der Dickdarm ist für die Rotwurst da! - schon rein formmäßig bzw. wg. der geringeren Reißfestigkeit ist der nicht für die extrem gepreßte Mettwurst geeignet ...

                            Das Thema dieses ominösen Dorfes zwischen uns (LütgenhausenI) in Sachen Schnaps in Wurst:
                            Die sind blöde - wir trinken nach jeder siebten eingepreßten Wurst einen Schnaps.
                            ... DAS ist viel besser ...

                            Ich sehe schon, wir wohnen zwar nur 5 Km auseinander - aber uns trennen Welten ...


                            Für die anderen:
                            Ist ob des kleinen Anatomiekurses jetzt jemandem der Hunger vergangen?? Doch lieber zu Aldi und Plastikmampf kaufen??
                            Ne, ne, laßt mal gut sein - "Natur" schmeckt besser, können wir genr mal hier bei mir (uns) antesten ...


                            ... und beim nächsten Mal besprechen wir dann, was wir mit dem Gehirn vom Schwein machen ... :


                            jetzthungerbekommenhabenderweise
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #44
                              Ja Ja das is das was ich bin.
                              UND DAS IST KEIN SCHIPFWORT HERR VON UND ZU SORGNIX
                              Ich werd dat Feldsche wo ma teurer machen müssen wa
                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              • Leuchturm
                                Banned
                                • 04.11.2002
                                • 580
                                • Brandenburg
                                • viele verschiedene

                                #45
                                Feldkieker = Wurst

                                Ein feldkieker ist eine wurst: währe ich nie mals drauf gekommen und das alls leidenschaftlicher hobbykoch aber andere gegenden andere gerichte. und ich habe feststellen müssen das es viele gerichte in deutschland gibt die man zwar kennt,die aber woanders andere namen haben.also das mir sowas passieren mußte frernglas mit wurst verwechseln: vieleicht bringt mir mal einer beim treffen eine mit?? deretwasirretierte Leuchtturm
                                Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

                                Kommentar

                                Lädt...