Glasminen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neetro
    Geselle


    • 26.02.2016
    • 57
    • Wien
    • Minelab Excalibur 1000

    #1

    Glasminen?

    Habe heute zum ersten mal was von Glasminen gehört. Sinn von denen ist ja, daß man sie mit dem MD nicht orten kann und dann machts bumm, wenn man drauftritt.
    Also ich suche keine WK-Altlasten, aber wie hoch ist denn die Gefahr, auf sowas zu treffen/treten? Aufm Acker wohl kaum, aber im Wald?

    Wikipedia sagt nämlich

    "In den Jahren 1944 und 1945 wurden rund elf Millionen Minen dieses Typs hergestellt, nach dem Kriegsende waren noch etwa 9,7 Millionen Stück in den Beständen"

    Demnach liegen da wohl noch ein paar in der Landschaft herum...
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4041
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Bisschen Lesestoff.....


    Gruss
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Gab es in den letzten 30 oder noch mehr Jahren mal eine Pressemitteilung oder ähnliches das ein Pilzsucher oder Jäger oder Wanderer oder Angler oder überhaupt irgend jemand auf eine Glasmine getreten ist? Wenn du da eine Gefahr siehst bleib einfach zu Hause.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5787
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Im Bett sterben aber die Meisten!

        Die Gefahr dürfte ehrlich gesagt vernachlässigbar gering sein.
        Für genaue Statistiken müsstest du mal den Luxemburger fragen, sowas ist doch sein Fetisch.

        Wenn man wirklich mal Glasminenreste findet, dann eher nur Teile und Scherben.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          etwas lesestoff dazu, haben wir hier auch:
          http://www.schatzsucher.de/Foren/sea...archid=4836395


          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25937
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6


            Klar, mit nem flotten Spruch erntet man meist mehr Beifall als mit ner
            hasenfüßigen Frage ... - aber wie es am Ende meist immer ist, wenn
            das Pferd vor der Apotheke ...: Dann wissen es alle wieder besser ...


            Fakt:
            Es sind reihenweise Leute durch die Dinger zu Schaden gekommen. Nach dem Krieg!
            Und es wurde geräumt ...
            ... blöderweise gibt es u.a. Bilder von diesen komischen Absperrungen in der Eifel ...
            Scheinbar besteht eine Gefahr ...
            (wg. mir auch: eine "geringe" ... )


            Und selbst wenn man heute eine harmlose Wanderung auf dem "Grünen Band" macht ...
            ... man hat NIE die Gewißheit, das nix passiert.
            Auch HIER ist das Argument "seit 30 Jahren nix von zu lesen" für die Schublade ...

            Selbst an der innerdeutschen Grenze gibt es keine Räumnachweise für ca. 33.000 Minen ...
            Und mit Sicherheit sind zig Tausend davon unschädlich - sei es durch Hasen und Rehe - oder Zufall oder Fehler bei der Mitschreibung ...
            Ein paar (!!) liegen trotzdem immer noch da rum und warten ...

            Die Gefahr ist gering. Wg. mir bei 1:100.000.000
            Toll!
            ... und bei ähnlich großer Unwahrscheinlichkeit spielen div. Zeigenossen trotzdem Lotto und spekulieren auf den Höchstgewinn ...
            Etwa die gleichen, die hier grad Ratschläge geben??


            Ich bitte freundlichst einfach nur darum,
            sich über berechtigte Fragen nicht "lustig" zu machen. Sollte möglich sein, oder?


            Gruß
            jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hier fehlt jetzt ein beitrag mit einem link zu einem wildunfall ...
              thema ist glasminen

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • nigges87
                Anwärter


                • 05.02.2014
                • 23
                • Karlsruhe

                #8
                Man muss diesbezüglich auch bedenken das die Information bezüglich "Glasminen können nicht mit dem Metalldetektor geortet werden" aus den 40er jahren stammt. Die Druckplatte im inneren sowie der Zünder sind immer noch aus Metall und somit kann jeder von uns sehr leicht eine Glasmine Orten. Damals ging das noch nicht, heute kann das selbst das 29 euro Billigmodell.

                somit gibt es keinen Grund zur besorgnis.

                Gruß Nic
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • neetro
                  Geselle


                  • 26.02.2016
                  • 57
                  • Wien
                  • Minelab Excalibur 1000

                  #9
                  Alles klar, vielen Dank für die Erläuterungen an alle.

                  Gut Fund wünsche ich!

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #10
                    Im Reiswald bei Kleve wurde vom zuständigen Forstwirt eine Buchenschonung mit seinen Mitarbeitern angelegt.
                    Bei diesen Arbeiten auf einer vorher vom KMRD im Vorfeld abgesuchten und freigegebenen Fläche wurden nun die Setzlinge gepfalzt, so weit, so gut.
                    Spannend wurde es erst als der Lehrling den Forstwirt rief weil er ein altes Leberwurstglas gefunden hatte.
                    Der Forstwirt war während seiner Bundeswehrzeit Pionier und rief sofort "NIcht anfassen", weil er schon ahnte was da aus dem Boden kam.
                    Nachdem er sich überzeugt hatte erging die Anweisung an seine Jungs vorsichtig weiterzupflanzen; nachdem jedoch noch 3 weitere Glasminen auftauchten, wurde die Aktion eingestellt.
                    Der KMRD wurde nochmal gerufen, ab dann wurde kombiniert mit der Sonde, aber eben auch mit der guten alten Minensuchnadel gearbeitet.
                    Die Aktion dauerte 2 Tage , am Ende waren knapp 30 Minen gefunden worden.
                    Soviel zur Sondierbarkeit der Glasminen, die Dinger sind heute wie damals nur schwer aufzufinden.
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Doerverdener
                      Anwärter


                      • 26.04.2015
                      • 18
                      • Dörverden / Verden / Niedersachsen
                      • Der gute alte Ace 150

                      #11
                      Die andere Tatsache ist,das die Dinger in ihrer endgültigen Entwicklungsform keinerlei Metall
                      enthielten,damit sie nicht zu entdecken sind.
                      Gesendet außerhalb des Raum-Zeit-Kontinuums.....

                      Kommentar

                      • Doerverdener
                        Anwärter


                        • 26.04.2015
                        • 18
                        • Dörverden / Verden / Niedersachsen
                        • Der gute alte Ace 150

                        #12
                        Gesendet außerhalb des Raum-Zeit-Kontinuums.....

                        Kommentar

                        • Holck
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 2303
                          • sachsen,in der nähe von dresden
                          • Whites XLT,Ebinger 720

                          #13
                          Glasminenfund

                          Hänge mich hier gleich mal mit dran. Meine gefundene Glasmine, leider nicht mehr ganz i.O. Deckel ist von einer kleineren Glasmine.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Holck
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 2303
                            • sachsen,in der nähe von dresden
                            • Whites XLT,Ebinger 720

                            #14
                            Hier mal ein Fund den ich noch nicht zu ordnen konnte, denke mal gehört auch zu den Glasminen
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Der 'Deckel' ist nicht der Deckel sondern die 'Druckplatte'.Der eigentliche Deckel ist nur eine dünne,runde Glascheibe.
                              Das Fragment ist das Mittelteil der Zündertragplatte.Eine Ausführung für den Säurezünder.

                              Kommentar

                              Lädt...