Detektorwahl - Auch als Nicht-Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #16
    Wie würdest du ihn tiefentechnisch einordnen?
    Ab und an muss ich ja auch mal im Wald ran, da ist Tiefe ja nicht ganz unwichtig...
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #17
      Zitat von Schneewolf
      Wie würdest du ihn tiefentechnisch einordnen?
      poahh, da würde ich mich weit aus dem Fenster lehnen. Da wo ich ihn in der Hand hatte, da hat er alles was der DEUS mit der 28cm angezeigt hat, auch geortet. Aber einen genauen Vergleich kann ich nicht anbieten.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #18
        Zitat von Schneewolf
        @ Jägsam.
        Aber was die Tiefe angeht völlige Nachzügler. Auch mit großer Spule. )
        Unsinn, die Elektronik in den neuen Geräten ist auch keine andere. Das einzig neue ist die digitale Anzeige und Menüführung bei einer Vielzahl der Geräte...
        Nach meinen Tests mit der neuen DD 21x27-Hochleistungsspule kann ich die Aussage auch nicht bestätigen
        Mein Tesoro ortet z.Bsp. die kleinen Silberlinge in sandigem Lehm jetzt sehr, sehr tief. Da kommen viele der neueren Geräte nach meinen Tests nicht dran (z.Bsp At Gold und Vista Smart). Aber ich liebäugele ja trotzdem noch etwas mit dem Goldbug...
        Zuletzt geändert von Jägsam; 21.01.2017, 18:13.
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #19
          Ich weiß nicht, also der Tejon hat mich nicht überzeugt wegen des manuellen Abgleichs, den kannst du bei der alten Version -mal nachkorrigieren. Am besten alle 10 Meter Höhenunterschied. Sonst kommen Münzen mit einem halben Knackton rein. Und der Cortes war ohnehin der schlimmste von allen Tesoros die ich hatte.
          Der einzige der wirklich ordentlich Tiefgang hatte war der Cibola mit großer Spule. Allerdings hat der auf Kleinteile und in punkto Filter dann versagt.
          Der GoldenMask hat was Tiefe angeht Tejon, Lobo, Cibola und Cortes auf jeden Fall übertroffen. Der Tejon war jedoch der, welcher am nächsten dran war. Und der Goldbug...das habe ich mit meinem Bekannten mehr als ausführlich gestestet, haut den Lobo um Längen aus der Bahn - Leider. Ich wollte das echt nicht wahrhaben damals. Aber es war einfach so. Nicht einmal im Allmetall.

          Ich möchte Tesoro hier auf keinen Fall schlecht machen. Das sind - jedenfalls Lobo und Tejon - sehr geile Detektoren. Ich kann die auch durchaus weiter empfehlen. Aber für mich reichen sie leider nicht mehr aus. Ich würde mir - wenn sie nicht so teuer wären - auch wieder einen Lobo zulegen - als Zweiutgerät. Supergutes Ackergerät. Da liegt auch seine Stärke. Und keine Störanfälligkeit. Nirgends. Das hatte ich auch noch bei keinem anderen Detektor so extrem.
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #20
            Ist ja interessant... ich kam mit dem Lobo auf dem Acker überhaupt nicht klar. Tja, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #21
              Ich denke mal man darf die unterschiedlichen Böden nicht außer Acht lassen, auch wenn die Tesoros recht schmerzfrei sind, der Boden macht auch beim Lobo gewisse Unterschiede.
              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #22
                ich denke auch, dass die spule ein wichtiger bestandteil ist.


                nochmal zu dem at pro vs gold:

                hab für dich noch etwas rumgelesen. der Hauptvorteil des Golds ist wohl die Ausstattung (bessere Spule) und wurde daher oft empfohlen (gegenüber dem AT Pro), da AT Pro + extra Spule ähnlich teuer ist wie der Gold.

                Einziger Nachteil des Golds sind wohl die Probleme im sandigen, salzigen Boden. (sprich sondeln am Meer).

                Vlt. hilft dies ja noch etwas.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  Aus allem, was ich hier gelesen habe, behaupte ich, dass der Deus ein guter Detektor für Dich wäre. Ich komme super damit klar- dass er tausend Einstellmöglichkeiten hat, heißt ja nicht, dass man die auch alle benutzen muss.

                  Wenn Du den MD kaufen solltest, schick ich Dir gerne mal ein paar (richtig gute!) Einstellungen. Ich selber laufe seit 2 Jahren mit ein und derselben Einstellung, ändere nur etwas an Sens und ab und an Bodenabgleich.

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #24
                    @dcag: Ja die Aussage ist auch mal interessant. Vor allem weil ich nicht großartig am Strand laufe... die Frage wäre noch wie er sich auf mineralisierten Böden an sich verhält (Wüstungen z.B).
                    Ansonsten hat der auch bei den Tiefentests recht gut abgeschnitten. Die sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber wenn 3 Detektoren unter haargenau den gleichen Bedingungen getestet werden, dann sieht man zumindest einen leichten Vergleich...

                    @Seneca:

                    Das Ding wäre halt, das ich mir wenn nur den light Ws5 kaufen würde, mehr geht leider nicht.
                    Reicht der oder würde es da doch ein anderer besser machen?
                    Das einzige was mich letzten Endes vom Deus abhält ist einmal der - in meinen Augen (Ohren) - anstrengende Ton und zweitens die ständige Auladerei. Ich kenne mich, ich bin manchmal so schusselig, das ich vergesse ihn aufzuladen... Mein Detektor liegt halt meist im Kofferraum. Abgesehen von extrem warmen Sommertagen und kalten Wintertagen...
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #25
                      Zitat von Schneewolf
                      @dcag: Ja die Aussage ist auch mal interessant. Vor allem weil ich nicht großartig am Strand laufe... die Frage wäre noch wie er sich auf mineralisierten Böden an sich verhält (Wüstungen z.B).
                      Ansonsten hat der auch bei den Tiefentests recht gut abgeschnitten. Die sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber wenn 3 Detektoren unter haargenau den gleichen Bedingungen getestet werden, dann sieht man zumindest einen leichten Vergleich...
                      Von Problemen in stärker mineralisierten Gegenden hab ich nichts gelesen.
                      Würde hier auch vermuten, dass es quasi keinen Unterschied zum AT Pro gibt.


                      Da ich in durchaus stark mineralisierten Gegenden such, kann ich zumindest mal sagen im "Pro Mode" beim AT Pro gehts ganz gut.


                      Es wurde auch nur explizit auf Strand hingewiesen, da es hier wohl wirklich ein Problem gibt. Das hört man ja aber von vielen Detektoren.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Zitat von Schneewolf
                        @Seneca:

                        Das Ding wäre halt, das ich mir wenn nur den light Ws5 kaufen würde, mehr geht leider nicht.
                        Reicht der oder würde es da doch ein anderer besser machen?
                        Das einzige was mich letzten Endes vom Deus abhält ist einmal der - in meinen Augen (Ohren) - anstrengende Ton und zweitens die ständige Auladerei. Ich kenne mich, ich bin manchmal so schusselig, das ich vergesse ihn aufzuladen... Mein Detektor liegt halt meist im Kofferraum. Abgesehen von extrem warmen Sommertagen und kalten Wintertagen...

                        Ok, die Light-Version finde ich persönlich etwas zu undifferenziert. Ich nehme immer die Fernbedienung mit.
                        Den Ton kann man hinsichtlich Höhe etc auch auf sich anpassen. Ich zum Beispiel laufe nur mit einem einzigen Ton. Wenns piept, grabe ich...

                        Aufladen...kann man ihn mittlerweile auch im Auto. Auch gibt es einen Notlader für den Acker. Trotzdem natürlich alles mehr Vorlaufzeit als ein einfacher Satz Batterien...

                        Man könnte zB die Light-Version kaufen und dann später mit der FB upgraden... auch andere Spulen kann man dann nach und nach kaufen.

                        Persönlich würde ich eher XP GMP kaufen, als irgendeinen von AT oder Fisher oder sonstwas... ich mag den anderen Kram einfach nicht. Hatte immer nur Tesoro und XP. Bin da vielleicht etwas extremistisch..

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #27
                          Das würde ich so gar nicht sagen.
                          Es ist halt so das ich lange Jahre nur Tesoro hatte und die Geräte immernoch sehr gerne mag. Nur haben sie mir einfach nicht mehr gereicht.

                          Dann hatte ich den GMaxx II und war wirklich sehr enttäuscht. Störanfällig ohne Ende. Hochspannungsleitungen=? Ein Feld Abstand, sonst ging damit nichts. Kleinteile? Naja. Schnell wieder verkauft.

                          Bis vor kurzem mit einem GoldenMask 4 gelaufen.
                          Wirklich super Detektor. Teleskopgestänge, einfache Bedienung und geht wirklich tief und findest Kleinteile ohne Probleme. Leider störanfällig auf mineralisiertem Boden. Und das geht bei jemandem wie mir, der auf Wüstungen fixiert ist nunmal gar nicht

                          Im Deus Light wäre das GMP-Programm ja auch bei soweit ich weiß. Da würde der ja auch Sinn machen denke ich?
                          Nach deinem Hinweis habe ich nochmal genau geschaut und ja... es gibt tatsächlich Abhilfe für Dussels wie mich die vergessen aufzuladen
                          Würden den deiner Ansicht nach die Standartprogramme vorerst reichen?
                          Ich würde außerdem die 27er Spule nehmen, die soll ganz gut sein habe ich gelesen.
                          PS: Fernsteuerung hat mein Bekannter, ist das richtig das er die auch für meinen nehmen kann und selber Programme "bauen" kann?
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #28
                            Hast du keinen bei Dir, der sowohl nen Garret Gerät als auch den XP hat?

                            einfach mal um ein Gefühl zu bekommen.

                            Was ich vom XP immer und immer wieder höre ist: "ich hab lange gebraucht um alle Töne etc zu verstehen aber jetzt ist es toll" .. dieses "lange" variert dann von 6 Monaten bis 1.5 Jahre.


                            Was ich beim Garret immer und immer wieder höre ist: "anschalten, verstanden, passt sofort".

                            wenn ich dann noch an michimichls funde denke (der hat nen at pro) und meine so anschau, kann das ja nicht sooo schlecht sein. inwiefern da der XP am Ende mehr leistet (vor allem für das Geld) würde ich gern mal wissen.

                            Wie gesagt, wann immer es mal zeitlich bei mir und jabberwockey passt muss ich unbedingt mal vergleichen gehen mit ihm. dann könnte ich dir mehr sagen.


                            So muss ich ehrlich gestehen, dass ich Garret immer gut fand, weil Preis/Leistung UND Bedienung immer passten.
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #29
                              Das Ding ist einfach, das ich relativ offen bin für Marken.
                              Einzig XP und Tesoro sind da so Hersteller, um die ich gerne einen Bogen machen möchte.
                              Nicht weil sie schlecht sind, sondern aus Gründen persönlicher Erfahrung.
                              Der GMP ist ein sehr nettes Teil, das beobachte ich schon 1,5 Jahre bei einem Kollegen.. Echt saubere Sache.

                              Ich hatte im letzten Sommer leihweise einen AT Pro in der Hand. Für 6 Wochen. Ist wirklich "idiotensicher" in der Bedienung.
                              Mir kam er was die Tiefe angeht leider etwas schwach auf der Brust vor. Das wäre dann auch schon der einzige haken den ich finden konnte. Verarbeitung super, Handhabung und Gewicht für mich auch super, Technik an sich und Signalgebung ebenso.

                              Darum hatte ich ja an den Gold gedacht, aber da weiß ich quasi nichts drüber. Der Goldbug ist super auf Kleinteile und alles, aber in der Tiefe sol er auch Probleme haben, vor allem sobald Mineralisation dazu kommt.

                              Der MX Sport ist wohl sowohl in Tiefe als auch in dne anderen Faktore ganz gut, aber hat scheinbar etwas Probleme mit seinen 13,7 kHz die kleinen MA-Münzlein zu finden, die ich aber eben auch Wüstungen gerne finden würde.

                              Ich denke ich muss irgendwo Abstriche machen...
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              • dcag99
                                Heerführer


                                • 11.09.2012
                                • 4738
                                • Königreich Württemberg
                                • AT Pro

                                #30
                                hast du den at pro im standard oder pro modus benutzt? falls pro, mit oder ohne kopfhörer?
                                Zuletzt geändert von ghostwriter; 25.01.2017, 06:08. Grund: direktes vollzitat entfernt
                                Gruss Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...