Metalldetektor für die Pfeilsuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fossi67
    Lehnsmann


    • 14.02.2014
    • 32
    • Eifel NRW

    #1

    Metalldetektor für die Pfeilsuche

    Hallo,
    mal eine Frage:
    Ist es möglich mit dem Detektor Pfeile beim Bogenschießen wieder zu finden?
    Die Schäfte bestehe aus Holz oder Carbon. Die Spitzen bestehen entweder aus ca. 6 Gramm Messing, Stahl oder V2A.
    In der Regel graben sich die Pfeile nicht tiefer als 15 cm ein.

    Wenn es möglich ist, welches Gerät ist dafür geeignet?

    Vielen Dank im voraus

    Fossi
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Für eine solche Suche kannst du fast jedes Gerät nehmen. Einfach im Allmetallmodus suchen. Es muß nur gut aussehen.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • manooo
      Ritter


      • 09.06.2013
      • 421
      • Berlin
      • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

      #3
      Ich empfehle den Golden Mask Argentus

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        So einfach ist es auch nicht.
        Ein richtiges Signal gibt eine kleine Stahlspitze auch nicht.
        Und wenn der Boden verschrottet ist, dann hast Du schlechte Karten.
        Ich habe meinen Carbonpfeil mit Stahlspitze nicht einmal mit meinem Whites im Allmetall gefunden.
        Und der lag direkt unter der Grasnarbe.
        Allerdings hatte ich das Problem, dass die Schießbahn auch noch von KK-Schützen benutzt wird und alles voll Bleistückchen war.
        Den Pfeil habe ich dann letztendlich mit einem Nagel gefunden, den ich durch einen Besenstiel geschlagen habe und quer über die Schussbahn "gerecht" habe.

        Kommentar

        • Fossi67
          Lehnsmann


          • 14.02.2014
          • 32
          • Eifel NRW

          #5
          Zitat von Watzmann
          Den Pfeil habe ich dann letztendlich mit einem Nagel gefunden, den ich durch einen Besenstiel geschlagen habe und quer über die Schussbahn "gerecht" habe.
          So ähnlich machen wir es jetzt. Wir benutzen einen Farbrollengriff.
          Ich dachte mit nem Detektor kann man schneller mehr Quadratmeter machen um die Suche zu verkürzen.

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Ich habe schon 3 x versucht, im Auftrag der jeweiligen Vereine verlorene Pfeile zu finden. Es ist jedesmal daran gescheitert, dass die Suchflächen so dermaßen vermüllt waren, dass man den ganzen Boden hätte umgraben müssen.
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • manooo
              Ritter


              • 09.06.2013
              • 421
              • Berlin
              • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

              #7
              Wenn der Boden relativ metallfrei ist, dann bist du mit einem Detektor im Vorteil.
              Im Idealfall liegen dort nur die Pfeile.

              Wenn es aber so ist wie Watzmann bescheibt, dann bringt ein Detektor nichts.

              Du könntest mal einen Sondler aus deiner Umgebung fragen . Vielleicht probiert es mal jemand mit seinem Detektor. Derjenige kann dann auch einschätzen ob es Sinn macht oder nicht.

              Kommentar

              • Fossi67
                Lehnsmann


                • 14.02.2014
                • 32
                • Eifel NRW

                #8
                Auf unseren Parcouren sollte es recht Müllfrei sein.
                Dort wo ich den Detektor einsetzen möchte, wird das Gelände ausschließlich für den Bogensport genutzt.

                Ich möchte den Pfeil lokalisieren und dann mit dem Pfeilkratzer aus dem Boden holen.

                Leider kenne ich keinen Sondler der es für mich ausprobiert.
                Also bin ich auf Eure Erfahrung angewiesen.

                Gern nehme ich noch Gerätevorschläge entgegen, vielleicht mit einem kurzen Pro und Contra.

                Klar, stellt sich die Frage: "Was willst du ausgeben?"
                Klare Antwort:"Natürlich so wenig wie möglich, aber doch so viel wie nötig"
                Wer billig kauft, kauft zweimal.

                Kommentar

                • DericMV
                  Heerführer


                  • 04.05.2017
                  • 1204
                  • MV

                  #9
                  Hallo Fossi,
                  habe mir mal Deinen Standort angesehen und Dir eine PN geschickt.

                  Ich denke da wird Dir sehr gut geholfen. (Zumindest habe ich die Erfahrung bei Ihm gemacht).

                  Kommentar

                  Lädt...