Blödes Hobby, neues Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fossi67
    Lehnsmann


    • 14.02.2014
    • 32
    • Eifel NRW

    #1

    Blödes Hobby, neues Problem

    Pfeile suchen klappt Prima! 😇
    Nur den Detektor mitschleppen ist doof.
    In der linken Hand der Bogen, auf dem Rücken der Köcher und mit der rechten das Astwerk wegschieben.
    Also, wohin mit der Sonde? Am liebsten hätte ich sie am Gürtel. Kann ich da Schlüsselringe inder Nähe vom Griff anbringen ohne das sie stören?

    Wie machst ihr das?
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3055
    • thüringen

    #2
    Besorg dir nen molle rucksack oder Assault Pack!
    Da kannst du deinen köcher mit dran machen und fertig bist du!
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • Fossi67
      Lehnsmann


      • 14.02.2014
      • 32
      • Eifel NRW

      #3
      Rucksack finde ich persönlich unpracktisch. Rucksack mit Pfeile habe ich schon ohne Detektor probiert. Pfeile aus dem Köcher ziehen geht ja noch, sie aber wieder in das Rohr zu bekommen ist schwer. Durch den Rucksack sitzt der Köcher dann in meinem "toten Winkel". Elastisch wie ne Bahnschiene.

      Meine Vorstellung wäre es die Sonde direkt greifbar am Mann zu haben. Ganz ohne Rödelei. Ewas an der Hüfte oder über der Schulter.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        zum normalen sondeln, ist ein rucksack sinnvoll ...
        aber bei der pfeilsuche sollte die sonde griffbereit sein!?
        ansonsten machst du das genau dreimal und das wars dann ...

        ich würde in griffnähe eine seilschlaufe anknoten!?
        und zwar so, dass die sonde fast waagrecht hängt.
        den karabiner o. haken machst du am gürtel fest!!

        Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.10.2020, 13:06. Grund: zusatz

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Fossi67
          Lehnsmann


          • 14.02.2014
          • 32
          • Eifel NRW

          #5
          [...]

          So ähnlich habe ich mir das gedacht. Auseinander gezogen ist die Sonde ja schnell.
          Ich habe gehofft, es gibt da etwas "professionelles"
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.10.2020, 19:39. Grund: direktes vollzitat entfernt

          Kommentar

          • manooo
            Ritter


            • 09.06.2013
            • 421
            • Berlin
            • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

            #6
            Ich würde nicht alles gleichzeitig mitschleppen wollen. Entweder ich schieße oder ich sondiere.
            Wenn möglich, dann würde ich erst den Parcours absolvieren, und danach die Pfeile einsammeln.
            Der nicht genutzte Teil der Ausrüstung, müsste dann zwischengelagert werden.

            Aber ich bin auch nur ein Metallsucher (Sondler). Entweder ich suche oder ich mache etwas anderes.
            Zwei Hobbys "gleichzeitig" das wäre mir zu anstrengend.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Das wäre auch mein Vorschlag.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Am einfachsten ist es natürlich besser zu schießen.
                Meine Erfahrung ist die, dass verschossene Pfeile grundsätzlich nicht in dem Bereich liegen, in dem man sie vermutet.
                Auf der Schießbahn im Schützenverein habe ich einmal mit meinem 25# Langbogen auf 25 Meter haarscharf über die Scheibe geschossen.
                Der Pfeil ist durch den Vorhang durch, der eigentlich als Pfeilstopper dienen soll und nach 3 Tagen habe ich ihn etwa 20 Meter hinter dem Vorhang, der Länge nach unter der Grasnarbe, gefunden!
                Und der Flug wurde durch den Vorhang abgebremst!
                Nur mal so, dass Du in etwas einen Anhaltspunkt hast, wie weit die Dinger fliegen.
                Am Parcours hoffe ich halt, dass der Pfeil irgendwann gefunden wird und am Start im Sammelfass landet.
                Aber gezielt suchen?
                Ne, dass tu ich mir in der Pampa dann doch nicht an.

                Kommentar

                • Fossi67
                  Lehnsmann


                  • 14.02.2014
                  • 32
                  • Eifel NRW

                  #9
                  Zitat von manooo
                  Ich würde nicht alles gleichzeitig mitschleppen wollen. Entweder ich schieße oder ich sondiere.
                  Wenn möglich, dann würde ich erst den Parcours absolvieren, und danach die Pfeile einsammeln.
                  Der nicht genutzte Teil der Ausrüstung, müsste dann zwischengelagert werden.

                  Aber ich bin auch nur ein Metallsucher (Sondler). Entweder ich suche oder ich mache etwas anderes.
                  Zwei Hobbys "gleichzeitig" das wäre mir zu anstrengend.
                  Oh, doofer Gedanke!
                  A. Parcoure sind schon mal ein paar Kilometer lang.
                  B. Nacher absuchen birgt die Gefahr von anderen übersehe zu werden. Ein Bogen vor dem Ziel bedeutet nicht schießen.
                  C. Auf beim Bogenschießen ist die Sonde nur Mittel zum Zweck.

                  Kommentar

                  • Fossi67
                    Lehnsmann


                    • 14.02.2014
                    • 32
                    • Eifel NRW

                    #10
                    Zitat von Watzmann
                    Am einfachsten ist es natürlich besser zu schießen.
                    Meine Erfahrung ist die, dass verschossene Pfeile grundsätzlich nicht in dem Bereich liegen, in dem man sie vermutet.
                    Auf der Schießbahn im Schützenverein habe ich einmal mit meinem 25# Langbogen auf 25 Meter haarscharf über die Scheibe geschossen.
                    Der Pfeil ist durch den Vorhang durch, der eigentlich als Pfeilstopper dienen soll und nach 3 Tagen habe ich ihn etwa 20 Meter hinter dem Vorhang, der Länge nach unter der Grasnarbe, gefunden!
                    Und der Flug wurde durch den Vorhang abgebremst!
                    Nur mal so, dass Du in etwas einen Anhaltspunkt hast, wie weit die Dinger fliegen.
                    Am Parcours hoffe ich halt, dass der Pfeil irgendwann gefunden wird und am Start im Sammelfass landet.
                    Aber gezielt suchen?
                    Ne, dass tu ich mir in der Pampa dann doch nicht an.
                    Ich weiß wie weit die fliegen. Ich mache das schon ein paar Tage.
                    In Deinem fall ist der Pfeil nach dem Netz munter weiter geschlittert. Pfeilfangnetze geben keine Sicherheit. Sieht gut aus, taugt aber nicht.
                    Warum ich meine Pfeile suche? Jeder Pfeil kostet mich 17,-€, obwohl ich selbst baue.

                    Kommentar

                    • manooo
                      Ritter


                      • 09.06.2013
                      • 421
                      • Berlin
                      • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                      #11
                      Zitat von Fossi67
                      Oh, doofer Gedanke!
                      A. Parcoure sind schon mal ein paar Kilometer lang.
                      B. Nacher absuchen birgt die Gefahr von anderen übersehe zu werden. Ein Bogen vor dem Ziel bedeutet nicht schießen.
                      C. Auf beim Bogenschießen ist die Sonde nur Mittel zum Zweck.
                      Okay, das wusste ich nicht.
                      Dann vielleicht einen "Minelab GoFind" Detektor kaufen. Der ist noch kleiner und kompakter zu verstauen.
                      Den kannst du eventuell mit Gummibänd am Rucksack befestigen.
                      Beim Minelab GoFind gibt es auch unterschiedliche Modelle. Da müsstest du herausfinden welcher deinen Ansprüchen genügt.
                      Das "Herausfinden" geht am besten durch Ausprobieren.
                      Dann fällt mir noch der "XP-ORX" ein. Der ist sehr leicht, und relativ klein zu verpacken.
                      Dazu noch komplett kabellos.

                      Ich bin kein Schütze, geschweige denn Bogenschütze. Aber ich stelle mir vor daß der "Ballast" am wenigsten stört, wenn er ,irgendwo hinten, auf den Rücken, lagert.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        Zitat von Fossi67
                        Oh, doofer Gedanke!


                        hmh,
                        du beschäftigst ein schatzsucherforum
                        mit insgesamt vier themen zur pfeilsuche ...
                        da muss man vielleicht auch mal antworten
                        akzeptieren, die einem nicht so passen!?

                        oder nicht??

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Fossi67
                          Lehnsmann


                          • 14.02.2014
                          • 32
                          • Eifel NRW

                          #13
                          Zitat von ghostwriter


                          hmh,
                          du beschäftigst ein schatzsucherforum
                          mit insgesamt vier themen zur pfeilsuche ...
                          da muss man vielleicht auch mal antworten
                          akzeptieren, die einem nicht so passen!?

                          oder nicht??
                          Sorry, das ist wohl nicht so rüber gekommen wie ich es gemeint habe.

                          Für MICH ist das ein doofer Gedanke.
                          ICH habe mir vorgestellt wie es wäre, den ein oder anderen Parcours 2 mal zu laufen. Bei einigen ist man froh sie einmal zu schaffen.
                          Tatsächlich beschäftige ich ein Schatzsucher Forum, wer sonst sollte sich besser mit der Suche und der Thematik auskennen? 🤷*♂️

                          Wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, tut es mir leid und ich entschuldige mich an dieser Stelle dafür.

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Also, wenn in unserem Wald und Wiesengelände mal mit der Sonde gesucht wurde...dann nur ausserhalb des normalen Betriebs. Und die gesammelten Schätze kamen in die Pfeilfundtonne.

                            Da hätte ich auch gar keinen Bock auf Schwenken zwischen den Zielen, das bringt mich auch aus den nötigen Konzentration.

                            Meine 11/32 Zedernholzpfeile dürften bei eigener Herstellung bei ca . 7 Euro liegen.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            Lädt...