Perillos, Frage von Rabbit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #16
    Hallo jlandgr,

    so, jetzt habe ich mir http://www.dergral.de/inhalt.htm und das angeschlossene Forum komplett durchgesehen. Außerdem einige andere Webseiten zu dem Thema. U.a. deswegen auch erstmal meine Funkstille hier. Andere einschlägige Aktivitäten waren das Studium eines Buches über den Teppich von Bayeux in meiner geliebten BSB sowie das Besuchen einer Kinovorstellung von - natürlich - "Das Vermächtnis der Tempelritter".

    Dann bin ich ja mal gespannt, wie du Douzets Buch bewertest. Wenn du nach der Lektüre bei Gelegenheit etwas dazu sagen könntest a) wie signifikant die Ähnlichkeit zwischen Gipsmodell und Landschaft ist und b) ob noch mehr Details (Lage, Inhalt) zu dem Fund (Münzen etc.) genannt werden, so würde mich das freuen.

    Wünsche dir weiterhin eine anregende Beschäftigung mit der Materie.

    Viele Grüße,
    Rabbit
    Zuletzt geändert von Rabbit; 08.12.2004, 22:48.

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #17
      Neues

      @Jilandre@Rabbit

      Chers amis,
      J'éspère, que cette fois personne ne se met dedans.

      Gibts in der Richtung was neues seitens der Marquette ?

      Habe einige Steinkreuze von den Templern und Katharern verglichen, wobei die Zugehörigkeit umstritten sein soll. Einige zeigten mitten im Kreuz eine Hand mit drei erhobenen Fingern. Denke mal das dies eine Darstellung des Glaubensbekenntnisses ist, oder ?

      Interessantes findet ihr bei : Le Pays Cathare,Quest France

      liebe Grüße

      wilhelm

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #18
        Hallo,
        naja, mit der Maquette selbst beschäftige ich mich nicht so, da ich ja auch nicht vor Ort bei André bin, aber die anderen Recherchen gehen ganz gut voran. Ob da ein Schatz im materiellen Sinne am Ende steht weiß ich nicht, aber ich persönlich empfinde das Lernen über große und kleine Haupt- und Seitenstränge in der Geschichte (sowohl l'Histoire, wie die Franzosen sagen, als auch l'histoire (de RLC et annexes) ) schon als Bereicherung und sehr interessant.
        Verquickungen zw. Templern und Katharern sind sicher sehr interessant und werden ja immer mal wieder mit verschiedenem Ergebnis betrachtet. Rein "personell"/familiär wird man da gerade im Süden Frankreichs, also bei den Katharern insofern fündig, als es da ja sehr viele hochgestellte Familien mit Katharerverbindungen gab (oder denen man solche, auch im Rahmen von Prozessen, vorwarf) und die gleichzeitig wichtige Templer (in der Gegend) waren. Mas Deu, z.B., und im näheren Umfeld derer "de Perillos" (genauer: de Fenouillet, eng mit de Perillos verwandt).
        Was aber Templer in RLC betrifft, so bin ich da ja etwas skeptisch, oder hast Du da andere Elemente? Gerne auch (wie auch bei anderen Fragen) per PN. So habe ich, wie andere auch, mal versucht, den Stammbaum von Betrand de Blanquefort zu untersuchen, kann aber beim besten Willen keinen Bezug zu den "de Blanchefort" finden. Es ist ein Bezug der "de Blanchefort" zu "Guy de Blanchefort", Großmeister von Malta, wie auch später ein Perillos vorhanden, ja, aber zu den Templern, hmmm.
        Gibt es denn Belege für Aktivitäten der Templer am/im Bézu? George Kiess scheint ja anderer Ansicht zu sein, "pas de templiers au Bézu", aber ich muss sagen, dass ich mich nicht sehr mit diesem Aspekt beschäftigt habe, nur etwas in der Tiefe, um in der RLC-Affäre die Spreu vom Weizen zu trennen, was nicht einfach ist.
        Für möglich halte ich auch, dass eine Templerschatzsage, die es für Bertrand de Blanquefort sehr wohl gibt, allerdings nicht in RLC sondern am Meer (wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste ich nachsehen), durch Verwechslung mit den "Blanchefort" von RLC (oder mit voller Absicht durch de Sède und Co zur Mythenbildung) nach RLC "transplantiert" wurde.
        Naja, wie auch immer. Im Moment warten ja viele auf das Buch von Daffos, aber mal abwarten. Er lehnt sich im Vorfeld auf jeden Fall weit aus dem Fenster, da wird jede Behauptung minutiös geprüft werden und wehe, die hält nicht stand ...
        Zuletzt geändert von jlandgr; 15.05.2005, 11:08.

        Kommentar

        • Wilhelm
          Heerführer

          • 08.09.2002
          • 1053

          #19
          .

          @Jilandre

          Hallo Jerome,
          erst mal ein sorry. Habe deine Antwort zu spät gesehen.

          Ja, es gibt jede Menge neues. Zum Beispiel ein kaum bekannter Orden der einiges an Templermaterial seinerzeits übernommen hatte, und nicht nur das, sondern. Unbekannte Schriften von Merowinger, West u. Ostgoten. Einiges ist von den seltenen Amelungen dabei. Es bieten sich hervorragende Arbeitsmöglichkeiten und Untersuchungen. Lesen kannst Du das bei http://www.schatzkartell.biz man muss sich dort anmelden.
          Ich schick Dir dazu was.
          Im übrigen glaube ich persönlich nicht, das die Marquette von Douzet echt ist.


          liebe Grüße

          Wilhelm

          Kommentar

          • Herr Beutlin
            Ratsherr


            • 15.11.2004
            • 285
            • am geheimnisvollen Wald

            #20
            Zitat von Wilhelm

            Ja, es gibt jede Menge neues. Zum Beispiel ein kaum bekannter Orden der einiges an Templermaterial seinerzeits übernommen hatte , und nicht nur das, sondern.

            Wilhelm
            Hallo Wilhelm,

            von den Braunkutten übernommen ?, und selber "auch" Braunkutten tragend ?. Dann könnte da ja noch was interessantes an Bestätigungen für "unbekannte Geschichtsverläufe" dabei sein.

            MfG
            H.B.
            Morgenstund hat Gold im Mund

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #21
              Zitat von Wilhelm
              @Jilandre

              Hallo Jerome,
              erst mal ein sorry. Habe deine Antwort zu spät gesehen.

              Ja, es gibt jede Menge neues. Zum Beispiel ein kaum bekannter Orden der einiges an Templermaterial seinerzeits übernommen hatte, und nicht nur das, sondern. Unbekannte Schriften von Merowinger, West u. Ostgoten. Einiges ist von den seltenen Amelungen dabei. Es bieten sich hervorragende Arbeitsmöglichkeiten und Untersuchungen. Lesen kannst Du das bei http://www.schatzkartell.biz man muss sich dort anmelden.
              Ich schick Dir dazu was.
              Im übrigen glaube ich persönlich nicht, das die Marquette von Douzet echt ist.


              liebe Grüße

              Wilhelm
              Hallo,
              sehr interessant, aber irgendwie geht die URL bei mir nicht? Evtl. vertippt?
              Was die Echtheit der Maquette angeht bzw. den Beleg, dass diese mit Saunière zusammenhängt, so ist dies natürlich eine Sache, die oft diskutiert wird. Vor einiger Zeit hat das Laurent Buchholtzer auch wieder auf den Tisch gebracht (alias "Octonovo"), der Austausch mit ihm ist in vollem Gange und auch sonst, naja, einfach mal abwarten, da ist derzeit noch einiges im Gange, aber solange es nicht veröffentlicht ist, belasse ich es einmal dabei.
              Ganz abgesehen von der Maquette-Frage gibt es aber sehr viel Interessantes zu den Perillos und den engen Verwandten, wie den Fenouillet. Neben schon veröffentlichten Sachen zu dem Interesse an Texten der Alchimie (für mich einfach interessant, um den damaligen Zeitgeist, den Glauben, das, was damals als Wissenschaft etc. galt zu verstehen), siehe auch http://www.perillos.com/library_ramon.html , so auch Hinweise auf Expeditionen nach Ägypten auf der Suche nach den Reliquien der heiligen Barbara (oder was man damals dafür hielt, die Kirche verweist diese mittlerweile offiziell ja ins Reich der Legende) auf der Seite der Fenouillet.
              Natürlich besonders deshalb interessant, weil eine Kapelle der heiligen Barbara in Perillos existiert, evtl. Indiz für Bergwerke (neben anderen Quellen dazu),
              Ansonsten tut sich derzeit an der "Notre Dame de Marceille"-Front auch einiges, viele warten ja auf das Buch von Daffos, der da das Interesse wieder angestachelt hat, aber auch Douzet forscht da schon länger zu und es wurden in letzter Zeit auch einige Details publiziert, sicher ein spannendes Feld, besonders auch wegen des Buches von Boudet und Bezügen von dort nach NDdM (nicht nur explizit).
              Viele Grüße,
              Jérôme

              Kommentar

              • Wilhelm
                Heerführer

                • 08.09.2002
                • 1053

                #22
                .

                @Jerome

                Vollkommen richtig ! Zu den Bergwerken haben wir auch Neuigkeiten. Eine Liste der Bergarbeiter aus dem Erzgebirge, die in den franz. Süden (Orte und Minen benannt )abgeworben wurden ( 13.Jahrh.) konnten wir aus Schneeberg besorgen bez. kaufen. Es geht mit riesigen Schritten voran. Ohne diese Liste hätten wir lange rätseln müssen. Es sind Orte benannt die heute nicht mehr existent, aber zu finden sind. Ich glaube Du wirst überrascht sein, Jerome.
                Perillos lasse ich auch nicht aus den Augen. Es wurde vom Landes Denkmalamt bestätigt, das ein Schatz gefunden wurde, der den Douzet angegeben hatte. Wie auch Douzet und die dortigen Archeologen meinen, ist es sicher nicht der letzte Schatz gewesen.
                Fenouilett ? Ich erinnere mich wage, da schau ich mal nach.

                liebe Grüße

                Wilhelm

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #23
                  Hallo,
                  Fenouillet kennst Du als jemand, der an den Templern interessiert ist, evtl. durch "Mas Deu", wo ein Fenouillet im 13. Jh. das Kommando hatte. Gab einen ziemlichen Prozess wegen angeblicher häretischer Kontakte. 4 Generationen später, im 14. Jh. und nach dem Ende der Templer, findet man in Mas Deu wieder einen Fenouillet, diesmal für die Hospitaliter/Malteser, die durch den Großmeister Perillos (bzw. auch den kurzzeitige Großmeister Guy de Blanchefort) auch in der RLC bzw. Perillos-Angelegenheit interessant sein können. Siehe z.B. auch den Auszug unter http://www.france-spiritualites.com/...roussillon.htm
                  Die de Fenouillet sind verwandschaftlich auf das Engste mit den de Perillos verknüpft, Onkel etc., waren zeitweise auch Besitzer von Perillos und Umgebung.
                  Gerne auch per PN, wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir den Artikel bzgl. der Expeditionen auf der Suche nach den Reliquien der hl. Barbara in Ägypten mal zu, ist aber auf Spanisch, ich habe das quergelesen und mir versucht, mit Französischkenntnissen zusammenzureimen, aber zum Glück sind wir ja eine internationale Truppe, da gibt es auch Spanier.
                  Ob direkt relevant oder nicht, ist auf jeden Fall ein spannendes Kapitel.
                  Viele Grüße,
                  Jérôme

                  Kommentar

                  • Wilhelm
                    Heerführer

                    • 08.09.2002
                    • 1053

                    #24
                    .

                    @Jerome

                    Danke für den Anstoss. Jetzt erinnere ich mich wieder.
                    Spanisch ist kein Problem für mich, wär nett den Artikel zu lesen.
                    Zur Alchemie : Hast Du gewusst, das ein Chinese der beste Alchemist seiner Zeit war ? Der war im 9. Jahrhundert auf Weltreise und lehrte etwa 80 Jahre in Europa. eehem, ich schau später mal nach dem Namen und schicke Dir was.

                    liebe Grüße

                    Wilhelm

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #25
                      Zitat von Wilhelm
                      @Jerome

                      Danke für den Anstoss. Jetzt erinnere ich mich wieder.
                      Spanisch ist kein Problem für mich, wär nett den Artikel zu lesen.
                      Zur Alchemie : Hast Du gewusst, das ein Chinese der beste Alchemist seiner Zeit war ? Der war im 9. Jahrhundert auf Weltreise und lehrte etwa 80 Jahre in Europa. eehem, ich schau später mal nach dem Namen und schicke Dir was.

                      liebe Grüße

                      Wilhelm
                      Hallo,
                      kein Problem, es ist in der Tat bei der Vielzahl beteiligter/bei Recherchen auftauchender Familien und Zusammenhänge (oder auch nur Kuriositäten) schwierig, den Überblick zu behalten, geht mir genauso. Sicher wird, wenn man denn eines Tages wirklich DIE Lösung haben sollte, sich vieles als irrelevant erweisen, aber in der Zwischenzeit kann man viel über Geschichte und die damalige Zeit und den Glauben lernen. Seien es Alchemisten des Mittelalters oder später der Jansenismus, der bei einigen Recherchen ja auch auftaucht. Ich schicke Dir den spanischen Artikel gleich an die AOL-Adresse.
                      Bin auch auf die Sachen von Dir gespannt,
                      auch von mir liebe Grüße,
                      Jérôme

                      Kommentar

                      Lädt...