es sollte verboten sein sich mit fremden Federn zu schmücken, jedenfalls moralisch gesehen (Georg Lang)
Ich bin dir aber nicht böse, ...du hättest vielleicht dazu schreiben sollen das es aus einem anderen Forum stammt.
Hier mal ein paar Tipps für Pubikationen:
Zeitungen, Illustrierte usw.
Artikel
Illustrierte „Wochenend“
05. Okt. 1950 Gold vom Walchensee
Artikel
Zeitschrift „Quick“ Nr. 19
11.05.1952 Hinter den Kulissen… Wo ist das Gold vom Walchensee?
Artikel
Börsen Zeitung
26.08.1953 Rückgabe des Reichbank-Goldes
Artikelserie
Bild-am-Sonntag
26.05.74 Gold, Nacht und Nebel – Das 300-Millionen Ding vom Walchensee
02.06.74 Gold, Nacht und Nebel – Der Mann im Hintergrund
07.06.74 Gold, Nacht und Nebel – Zu viele kannten das Versteck
16.06.74 Gold, Nacht und Nebel – Im Verhör das Versteck verraten
Artikel
Süddeutsche Zeitung
16.09.1998 Der Schatz vom Walchensee
Artikel
General-Anzeiger (Bonner General-Anzeiger)
17.09.1998 Die US-Armee und der Nazi-Schatz Zeitung: Gold
Artikel
Neue Züricher Zeitung
20.10.1998 Der Goldraub in den bayerischen Alpen
Artikel:
Münchner Merkur
19.04.2004 Goldrausch an Bayerns Seen
Artikel:
Bild - Zeitung
30.04.2005 Wo ist Hitlers Gold-Schatz?
Bücher
Autor: Reinhard Ostler
Auf Schatzsuche in Deutschland
ISBN: 3-613-50277-1
Autor: Wolfgang Ebert
Jäger verlorener Schätze (Ausgabe zum Reichsbankgold)
ISBN: 3-455-09331-0
Autor: Henriette von Schirach
Der Preis der Herrlichkeit
ISBN: 3-7766-2311-X
Autor: Roland Kaltenegger
Operation Alpenfestung – Mythos und Wirklichkeit
ISBN: 3-7766-2188-5
Kommentar