Schätze im Salzkammergut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Schätze im Salzkammergut

    Hy,

    hier mal eine Auflistung der NS Schätze die im Salzkammergut versteckt worden sein sollen:



    Hitlers Privatbibliothek
    Hitlers Privatgemälde
    Der Kunstschatz im Altausseer Salzberg
    Der Kunstschatz im Bad Ischler Salzberg
    Der SS-Schatz des Ernst Kaltenbrunner
    Der "Salatbeetschatz" von Kaltenbrunner
    Der große Kaltenbrunner - Schatz
    Obersturmbannführer Dr. Wilhelm Höttl im Salzkammergut
    Das Propagandamaterial des Dr. Josef Goebbels
    Der SS-Schatz von Otto Skorzeny
    Liegt der Skorzeny - Schatz im Ödensee
    Der Schatz im Hintersee
    Die Schätze des Reichsaußenministers Joachim von Ribbentrop
    Der Barrengold-Schatz
    Der Schatz im Fuschlsee
    Die Geschichte von Schloß Fuschl
    Der größte Unterwasser - Weinschatz der Welt
    Der Brillantenschatz des Gauleiters August Eigruber

    Im Salzkammergut vermutete Schätze von NS-Größen

    Konrad Henlein, Gauleiter und Führer der Sudetendeutschen
    Albert Kesselring, Generalfeldmaschall
    Dr. Robert Ley, Gauleiter und Reichsorganisationsleiter der NSDAP
    Der Goldschatz von Adolf Eichmann
    Die Kriegskasse der &. Armee
    Das deutsche Reichsbankgold
    Der Silber- und Platinschatz aus der Marineversuchsanstalt Toplitzsee
    Der "Bernhatd Krüger Schatz" vom Toplitzsee
    Die geheimen Kontenlisten, die zu den "NS_Milliarden" in der Schweiz führen
    Die Konstruktionspläne der deutschen Unterwasser-Raketen

    Schätze aus Osteuropa im Salzkammergut

    Der Ritterordenschatz aus Estland
    Das rumänische Kirchengold
    Der slowakische Staats-, Kron- und Kirchenschatz
    Der slowakische "Morphiumschatz"
    Der ungarische Kronschatz
    Das ungsrische Silberschiff am Wolfgangsee
    Hollywood am Wolfgangsee
    Der "Becher-Fonds"
    Der Kroatenschatz des Ante Paveli´c

    Die Russenschätze

    Der ukrainische Goldschatz des SS-Standartenführers Josef Spacil
    Wlassow-Truppen im Salzkammergut
    Der Tatarenschatz
    Der Kaukasus - Schatz
    Der Serbenschatz (Tschetnikschatz)

    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • Schw Herzog
    Bürger

    • 14.10.2003
    • 181
    • Braunschweig
    • Keiner

    #2
    Darum nehmen wir alle ja auch jedes "Loch" mit um nicht aus versehen an einem Schatz vorbeizulaufen. Was macht man eigentlich wenn man tatsächlich sowas findet? Ich würde es keinem erzählen, besser ist das.
    Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Zitat von Schw Herzog
      Darum nehmen wir alle ja auch jedes "Loch" mit um nicht aus versehen an einem Schatz vorbeizulaufen. Was macht man eigentlich wenn man tatsächlich sowas findet? Ich würde es keinem erzählen, besser ist das.
      Ich denke nicht das du es lange geheimhalten könntest!!


      Gruß Vampire
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • LeodaVinci
        Landesfürst


        • 25.04.2005
        • 889
        • Raum Darmstadt, Hessen
        • ACE 250 und 150

        #4
        Etwas haben, dass man nicht öffentlich machen kann ist doch auch irgendwie so, als wenn man es nicht hat, oder....

        da es sich hier allerdings um Kulturgut handelt und meistens um geraubtes dazu, liese sich bestimmt ein Weg finden, um es den Besitzern und der Gemeinschaft wieder zurück zu geben... evtl. über eine Zeitung oder ein renomiertes Museum mit Rechtsabteilung oder ähnliches...

        vielleicht gibt es ja in dieser Runde weitere Denkanstöße...
        Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

        Kommentar

        • Buck
          Geselle

          • 01.03.2002
          • 92

          #5
          Die oben gemachte Aufstellung der möglicherweise im Salzkammergut liegenden Wertobjekte ist zusammen mit dem von Herrn Günther Zauner(Autor des Buches) gemachten Rechtschreibefehlers so übernommen worden und einfach aus dessen Buchinhaltsverzeichnis/dessen Website abgeschrieben.

          Außerdem ist nachweißlich 75% der dort afugeführten Objekte schon während der letzten Kriegstage durch örtliche Bevölkerung bzw. Alliierte Soldaten sichergestellt und rückgeführt worden. Einige der Vermutungen beruhrt nur auf Hören-Sagen.

          Gruß,

          Buck

          Kommentar

          • Vampire
            Heerführer

            • 16.08.2001
            • 2218
            • Schwarzwald

            #6
            Zitat von Buck
            Die oben gemachte Aufstellung der möglicherweise im Salzkammergut liegenden Wertobjekte ist zusammen mit dem von Herrn Günther Zauner(Autor des Buches) gemachten Rechtschreibefehlers so übernommen worden und einfach aus dessen Buchinhaltsverzeichnis/dessen Website abgeschrieben.

            Außerdem ist nachweißlich 75% der dort afugeführten Objekte schon während der letzten Kriegstage durch örtliche Bevölkerung bzw. Alliierte Soldaten sichergestellt und rückgeführt worden. Einige der Vermutungen beruhrt nur auf Hören-Sagen.

            Gruß,

            Buck
            Hy Buck,

            die Liste ist von Herrn Zauner.Hab nie etwas anderes behauptet
            Ich habe die Liste eingestellt um Diskussionen über die einzelnen Schätze zu führen.
            Wenn du schon schreibst, dass 75 % der Schätze sichergestellt worden sind, dann Liste sie doch bitte mal auf.


            Gruß Vampire
            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
            Bram Stoker

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Vampire

              ... die Liste ist von Herrn Zauner.Hab nie etwas anderes behauptet

              ... wenn Du wenigstens DAS behauptet hättest!!

              Es ging hier um den dezenten Hinweis, daß so etwas dem Copyright unterliegt ...
              Man übernimmt nicht einfach so komplette Seiten aus Büchern, OHNE die Quelle anzugeben ...
              Bitte beim nächsten Mal beachten

              75 % schon gefunden???
              ... wenn das man reicht ...


              Ansonsten empfinde ich dieses Buch als SEHR schwach ...
              Eínfach nur ne oberflächliche Auflistung bekannter Dinge. Nichts neues dabei.
              Der Titel war reißerisch, der Autor bekannt ... deshalb kaufte ich es auch - ungesehen ...
              => Fehlkauf. Zu viel Geld für nix ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Vampire
                Heerführer

                • 16.08.2001
                • 2218
                • Schwarzwald

                #8
                Hy Sorgnix,

                werde es beim nächsten Mal beachten.
                Was mich einfach stört, ist, dass man sich mehr auf " was hat er falsch gemacht"
                konzentriert als aufs Wesentliche.
                Man sieht es im Moment stark in anderen Threats.

                Welche Schätze sind denn 100 % geborgen worden?
                (ausser die von der Operation Bernhard)


                Gruß Vampire
                "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                Bram Stoker

                Kommentar

                • Schw Herzog
                  Bürger

                  • 14.10.2003
                  • 181
                  • Braunschweig
                  • Keiner

                  #9
                  Es gibt einige Leute, mich eingeschlossen, die diese Liste nicht kannten. Soweit finde ich das recht interessant. Es hat ja nicht Jeder alle Bücher zuhause. Ob nun einiges schon gefunden wurde oder nicht bleibt ja weiterhin ein Rätsel.
                  Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.

                  Kommentar

                  • aut
                    Geselle


                    • 17.06.2005
                    • 89
                    • oberösterr
                    • Explorer II

                    #10
                    Salzkammergut

                    hallo Leute,
                    zuerst mal:

                    schöne Grüsse aus dem Salzkammergut !


                    Also, ich bin mittlerweile 25 Jahre mit sehr guten Detektoren unterwegs und kenne die Aufstellung natürlich (und auch Hr. Zauner persönlich).

                    Nun ist es so, dass der letzte Kelten (Bronzezeit) Schatz in der Nähe von Hallstatt gefunden wurde (und Hallstatt ist Euch sicher allen bekannt als denkmalgeschützte Fläche). Ich nehme an, dass das BDA jetzt auch Teile von Goisern zum Notgebiet erklären wird. Hallstatt und Umgebung ist sowieso Tabu für Sucher, weil Du dort Extremschwierigkeiten bekommst.

                    Was die Liste (Aufstellung) und die neueren Schätze davon betrifft:
                    Es sind mittlerweile 60 Jahre vergangen und in dieser Zeit hatten die ehemals beteiligten Soldaten (und Mitwisser) Zeit genug, den Kram wieder auszubuddeln und die fetten Sachen von Hitler, Ribbentrop usw. wurden sowieso von den Amis zurückgeschaft (und teilweise auch geplündert).

                    Ich bin einfach Realist geworden und darf sagen, dass bei uns sicher nicht mehr liegt, als anderswo auch, es gibt allerdings mehr Sagen und Geschichten, die sich da um so manches ranken und der Volksmund hat diese noch ausgebaut.

                    Forscht man aber dann ernsthaft nach, so kommt man drauf, dass das meiste (bis auf die archäologisch bekannten Stätten) totaler Blödsinn ist.
                    So kannst Du dich mit einem Gebiet monatelang befassen und es kommt nichts dabei raus.

                    Kommentar

                    Lädt...