Landwirt entdeckt Keltenschmuck im Wald!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #1

    Landwirt entdeckt Keltenschmuck im Wald!

    Ein Landwirt entdeckt in der Nähe des Hallstätter Sees in Oberösterreich ein halbes Kilo Gold aus keltischer Zeit.
    Der Wert geht vermutlich in die Hunderttausende Euro.
    Eine Expertin des Bundesdenkmalamtes in Wien habe den Schatz auf das sechste Jahrhundert vor Christus datiert.

    Quelle:
    semper prorsum - numquam retrorsum
  • ThomasII
    Geselle


    • 09.06.2005
    • 88
    • Ohio, USA

    #2
    Gibts leider schon...



    Gruß
    In nomine Patris et filii et spiritu sancti

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Das hatten wir auch schon hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=19414

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Doppelt genäht hält besser ...

        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • ThomasII
          Geselle


          • 09.06.2005
          • 88
          • Ohio, USA

          #5
          Uii, ich war auch mal schneller...
          In nomine Patris et filii et spiritu sancti

          Kommentar

          Lädt...