Hallo,
Ich habe vor mir einen kleinen Kindheitstraum zu erfüllen und mir habe mir aus diesem Grund auf www.smart-elements.com ein wenig Rhenium bestellt, um mir daraus einen Ring fertigen zu lassen. Zu Rhenium kann man sagen, dass es in der Erdkruste nur sehr begrenzt vorkommt und aufgrund seiner Härte und seines hohen Schmelzpunktes kaum zu verarbeiten ist. Auf der Seite wo ich es bestellte bescheinigte mir man, dass es so gut wie unmöglich sei, einen Ring daraus zu fertigen, und auch bei Anfragen beim Juwelier kam nur ein Angebot für einen Rohling der sich aber aufgrund des hohen Materialwerts und des komplizierten Schmelzverfahrens (Lichtbogen Schmelzverfahren) auf 4000 € hätte belaufen sollen, was mir eindeutig zu teuer war. Durch Zufall habe ich im Bekanntenkreis jetzt jemanden gefunden, der in der Metallindustrie tätig ist und dessen Firma für extrem beanspruchte Industrieteile, Rhenium einsetzt und der mir "kostengünstig" ( kommt natürlich auf die Betrachtensweise an) also für ca ca 750 Euro einen Rohling herstellen kann. Für sich hat er schon einen angefertigt. Seine Idee war es nun, dass ich mich vielleicht mal umhöre ob vielleicht ein generelles Interesse an solchen Ringen bestünde.
Vorteil: Absolut Unzerstörbar ( noch härter als Wolfram)
super selten ( seltener als Gold und Platin, dadurch vielleicht auch spätere Wertsteigerung), bisher einzigartig, also was exklusives ( hat wohl noch keiner gemacht weil das Metall relativ unbekannt ist,was wohl daran liegt dass es das letzte nicht radioaktive Element war, das 1925 endeckt wurde.)
Einziger Nachteil: Es ist laut Wikipedia gering toxisch, habe mich diesbezüglich natürlich weiterinformiert und rausbekommen, dass es in seltenen Fällen und auch nur bei direkter Aufnahme in den Körper leichte Leukopenien ( Verminderung roter Blutkörperchen) hervorrufen kann. Da aber wohl keiner Vor hat seinen Schmuck zu essen und auch kein Staub zum einatmen anfällt, kann man das wohl außer acht lassen. Diesbezüglich wäre es vielleicht aber trotzdem noch noch ehrwähneneswert zu sagen, dass Wolframstaub sogar lebensbedrohlich sein kann und auch dieses Metall wird ja mittlerweile als Schmuck verkauft.
Bleibt halt nun die Frage, wie andere das sehen und ob auch andere Menschen gerne an so etwas ausgefallenem und zugegeben nicht ganz billigem Schmuck Interesse hätten. Eins allerdings vorweg, Filigrane Kunsstücke mit ausgefallenen Formen wird man aus diesem Metall kaum machen können, da es nur mit Laser oder Diamant zu bearbeiten ist.
Also wer die Idee generell gut und für Förderungswürdig hält und natürlich auch die Gegenseite, kann hier gerne sein Statement abgeben. Es ist nur eine allgemeine Anfrage. Wer wirklich Interesse an sowas haben würde, der kann mich ja mal anschreiben. Allerdings glaube ich nicht, dass er richtig viele machen könnte, weil das ganze natürlich mehr oder weniger an seinem Arbeitgeber vorbeigemacht wird. Und zum glatt polieren auf Glanz kann ich auch noch nichts sagen. Dafür hat er sich jetzt diamantwerkzeug bestellt. Ich werde euch auf jeden Fall informieren wenn ich neue Infos habe.
Grüße Ralf
Ich habe vor mir einen kleinen Kindheitstraum zu erfüllen und mir habe mir aus diesem Grund auf www.smart-elements.com ein wenig Rhenium bestellt, um mir daraus einen Ring fertigen zu lassen. Zu Rhenium kann man sagen, dass es in der Erdkruste nur sehr begrenzt vorkommt und aufgrund seiner Härte und seines hohen Schmelzpunktes kaum zu verarbeiten ist. Auf der Seite wo ich es bestellte bescheinigte mir man, dass es so gut wie unmöglich sei, einen Ring daraus zu fertigen, und auch bei Anfragen beim Juwelier kam nur ein Angebot für einen Rohling der sich aber aufgrund des hohen Materialwerts und des komplizierten Schmelzverfahrens (Lichtbogen Schmelzverfahren) auf 4000 € hätte belaufen sollen, was mir eindeutig zu teuer war. Durch Zufall habe ich im Bekanntenkreis jetzt jemanden gefunden, der in der Metallindustrie tätig ist und dessen Firma für extrem beanspruchte Industrieteile, Rhenium einsetzt und der mir "kostengünstig" ( kommt natürlich auf die Betrachtensweise an) also für ca ca 750 Euro einen Rohling herstellen kann. Für sich hat er schon einen angefertigt. Seine Idee war es nun, dass ich mich vielleicht mal umhöre ob vielleicht ein generelles Interesse an solchen Ringen bestünde.
Vorteil: Absolut Unzerstörbar ( noch härter als Wolfram)
super selten ( seltener als Gold und Platin, dadurch vielleicht auch spätere Wertsteigerung), bisher einzigartig, also was exklusives ( hat wohl noch keiner gemacht weil das Metall relativ unbekannt ist,was wohl daran liegt dass es das letzte nicht radioaktive Element war, das 1925 endeckt wurde.)
Einziger Nachteil: Es ist laut Wikipedia gering toxisch, habe mich diesbezüglich natürlich weiterinformiert und rausbekommen, dass es in seltenen Fällen und auch nur bei direkter Aufnahme in den Körper leichte Leukopenien ( Verminderung roter Blutkörperchen) hervorrufen kann. Da aber wohl keiner Vor hat seinen Schmuck zu essen und auch kein Staub zum einatmen anfällt, kann man das wohl außer acht lassen. Diesbezüglich wäre es vielleicht aber trotzdem noch noch ehrwähneneswert zu sagen, dass Wolframstaub sogar lebensbedrohlich sein kann und auch dieses Metall wird ja mittlerweile als Schmuck verkauft.
Bleibt halt nun die Frage, wie andere das sehen und ob auch andere Menschen gerne an so etwas ausgefallenem und zugegeben nicht ganz billigem Schmuck Interesse hätten. Eins allerdings vorweg, Filigrane Kunsstücke mit ausgefallenen Formen wird man aus diesem Metall kaum machen können, da es nur mit Laser oder Diamant zu bearbeiten ist.
Also wer die Idee generell gut und für Förderungswürdig hält und natürlich auch die Gegenseite, kann hier gerne sein Statement abgeben. Es ist nur eine allgemeine Anfrage. Wer wirklich Interesse an sowas haben würde, der kann mich ja mal anschreiben. Allerdings glaube ich nicht, dass er richtig viele machen könnte, weil das ganze natürlich mehr oder weniger an seinem Arbeitgeber vorbeigemacht wird. Und zum glatt polieren auf Glanz kann ich auch noch nichts sagen. Dafür hat er sich jetzt diamantwerkzeug bestellt. Ich werde euch auf jeden Fall informieren wenn ich neue Infos habe.
Grüße Ralf
Kommentar