Buch: Schatzsagen aus Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Buch: Schatzsagen aus Deutschland

    hallo

    kennt jemand das buch : der schatz vor unserer tür, schatzsagen aus deutschland? ist von eve marie helm.
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Hey, ja kenne ich. Ist nix dolles. Reine Sagen und Märchen ohne geschichtlichen Hintergrund.
    Das Geld kann man sich sparen.

    Apropo, ich bin selber auf der Suche nach deutschen Schatzgeschichten.
    Wer hat was?

    Gruß Zirpl

    Kommentar

    • volwo
      Ritter

      • 03.05.2003
      • 318
      • Süd-Niedersachsen
      • kein

      #3
      es gibt für Deine/unsere Gegend:

      Schambach, G.: Volkssagen: Alt Einbeck und Südniedersachsen. Einbeck 1979.

      kein reines Schatzgeschichtenbuch, aber auch kleine Schatzgeschichten, bzw. sagen und überlieferte Erzählungen.

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        ach ja guck an.

        öm , gibt es das noch zu kaufen also im laden? oder nur noch über zufall?
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • volwo
          Ritter

          • 03.05.2003
          • 318
          • Süd-Niedersachsen
          • kein

          #5
          Zitat von Cowboybasti
          ach ja guck an.

          öm , gibt es das noch zu kaufen also im laden? oder nur noch über zufall?
          gabs letztens im Antiquariat am Hallenplan für 5 €

          und wie ich grad bei ebay gucke, gibts da sogar auch eines:


          sind sogar mehrere Sagen aus deinem Ort dabei

          guckst du eine hier:
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Herr Beutlin
            Ratsherr


            • 15.11.2004
            • 285
            • am geheimnisvollen Wald

            #6
            Schatzbüchlein

            Zitat von zirpl
            Apropo, ich bin selber auf der Suche nach deutschen Schatzgeschichten.
            Wer hat was?

            Gruß Zirpl
            Werter Herr Zirpl,

            es soll ja auch noch und wenn die Schatzsagennot denn eine sehr Große geworden wäre ? ,des Beutlins schon sehr berüchtigte "drei Büchlein" und voll mit wunderschönen Schatzsagen geben :effe . Mit einer ganz kleinen Schatulle beginnend , und bis zu 8 Tonnen, von jeder Größe und für jeden Investorenbeutel etwas dabei !.

            Teile davon , können nun zur Verfügung gestellt werden, wegen einer sehr schwierig verlaufenden und sehr erschöpfend wirkenden Erkrankung Herrn Beutlins (Epstein Barr ) , wegen aktuellem Geldmangel und auch noch wegen einem großen Mangel an den nötigen Gerätschaften, wie z.B. einer Wärmebildkamera für die Fälle auf den weit offen einsehbaren Wiesengeländen usw.

            Lasset Euch vernehmen werte Suchersleut, am Ende ward gar nichts bereut ?.

            Mit den freundlichsten Grüßen
            Herr Beutlin
            Zuletzt geändert von Herr Beutlin; 17.11.2006, 04:28.
            Morgenstund hat Gold im Mund

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Hallo Herr Beutlin werter Geselle, laßt vernehmen eures erquicklichen Angebotes.

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • Herr Beutlin
                Ratsherr


                • 15.11.2004
                • 285
                • am geheimnisvollen Wald

                #8
                Angebote

                Zitat von zirpl
                Hallo Herr Beutlin werter Geselle, laßt vernehmen eures erquicklichen Angebotes.

                Gruß Zirpl
                Werter Herr Zirpel,

                zunächst Euch den Dank der kleinen Leute, ob eurer sehr freundlichen Nachfrage und o großes Wunder, gar auch noch der alten Schreibweise befleißigend.

                Sollte ich Euch zu den Bescheidenen noch hinzählen dürfen ?, so wäre Euch das kleinste Schätzkästelein noch anzuraten, das mir so klein aber nicht zu erscheinen vermag. Denn eine Dame gar sehr edlen Geblütes, mutete gar darinnen noch eines der verlorenen Teile des RÜTELIN. Herr Beutlin vermag euch zu dieser wundersamen Mutung des Rütelinteiles im Moment aber noch nichts genaues zu berichten, vieleicht habet Ihr aber ja schon daselbst einen guten Reim darauf ?.

                Ja, dann gäbe es da noch so einen Fall etwas weiter zu bearbeiten, dem 20 KG Kleingoldbarren in einem Alukoffer nachgesaget, wie mir es aber ganz so scheint, wohl etwas aus der neuen modernen Zeit.

                Ja und etwas drittes sei Euch und zu eurem Wohlgeschmacke daran , soll Euch auch nicht hier vorenthalten bleiben müssen, gar eine kleine Schatullentruhe solls noch sein, darinnen von Napoleon zu Moskau einst gemopset sein , alter Edeldame, einer Russin , ihr alt Rubingeschmeide fein.

                Bekundet Euch noch gerne, obs denn gereichet hatte ?, für den Eurigen Geschmack, denn größre Sachen , ja auch noch wären , in der Büchlein ganzem Pack.

                Seid mir gegrüßet werter Herr
                Herr Beutlin
                Morgenstund hat Gold im Mund

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Wohlan werter Geselle. Es drängt mich zu vernehmen der Geschichten des edlen Geschmeides. In Ungeduld ich verbringe welch wundersame Geschicht es werden würde.
                  So sagt es welche Pein mich erwartet um in des Genusses zu erlangen. Welch Folter des Wartens auch kommen mag ich soll es ertragen.
                  Des Rheinlandes Geschichten mich des Nächtens um den Schlaf bringend. Fortan auf der suche nach Verborgenen verbracht ich so manchen Mond.
                  Nicht genug davon mag ich zu ergründen.

                  Zirpl

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    ... es muß irgendwie mit nem Virus zu tun haben ...

                    => die Schatzsuche, wohlgemerkt

                    Oh Beutlinsche, schlummern die drei Büchlein von denen Ihr sprachet, etwa nur in Euren heimischen Kellergewölben??
                    Oder hat gar ein profaner Druckersknecht selbige verfielfachet und sogleich mit ner schnöden ISBN-Nummer versehen??
                    So spannet uns (mich ) nicht länger auf die Folter, Ihr Knecht selbiger,
                    meine Lebensspanne neiget sich langsam dem Ende zu - und wenn Ihr weiterhin so in Rätseln Euch kundtut, so wird mich der Sensenmann wohl früher geholet haben, als das Ihr mehr als nur Krumen unters gemeine Volk werft ...

                    So gehabet Euch wohl!
                    ... ich geh jetzt feiern.
                    Und zwar ein ganz Wochenend lang ...

                    Es grüßet Euch:

                    der Mann mit dem Helm,
                    ... welchen er so gern mit nem goldenen Hut tauschen möcht
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Herr Beutlin
                      Ratsherr


                      • 15.11.2004
                      • 285
                      • am geheimnisvollen Wald

                      #11
                      Die Schatzsagenbüchelein

                      Zitat von Sorgnix
                      ... es muß irgendwie mit nem Virus zu tun haben ...

                      => die Schatzsuche, wohlgemerkt

                      Oh Beutlinsche, schlummern die drei Büchlein von denen Ihr sprachet, etwa nur in Euren heimischen Kellergewölben??
                      Oder hat gar ein profaner Druckersknecht selbige verfielfachet und sogleich mit ner schnöden ISBN-Nummer versehen??
                      So spannet uns (mich ) nicht länger auf die Folter, Ihr Knecht selbiger,
                      meine Lebensspanne neiget sich langsam dem Ende zu - und wenn Ihr weiterhin so in Rätseln Euch kundtut, so wird mich der Sensenmann wohl früher geholet haben, als das Ihr mehr als nur Krumen unters gemeine Volk werft ...

                      So gehabet Euch wohl!
                      ... ich geh jetzt feiern.
                      Und zwar ein ganz Wochenend lang ...


                      Es grüßet Euch:

                      der Mann mit dem Helm,
                      ... welchen er so gern mit nem goldenen Hut tauschen möcht
                      Werter Herr Sorgenfrei,
                      Werter Herr Zirpl,

                      sagts , wo ihr denn so lang gewesen, euch hier schon Tagelang vermisset, - an den Gestaden der Zinnländer gar geheeret, eure Fahne dort gehisset.

                      Wo denn die Büchlein aufbewahret, wär euch ne sinnlich Frage wert, - nein nein, kein dunkeles Gewölbe, gleich nebenan sie liegen, griffbereit beim warmen Herd.

                      Kaminesstube , kleiner Leute Lieblingsplatz , immer es gelegen gleich neben einem andren Schatz - das ist die prall gefüllte Vorratskammer, damit die 7 Zwerge nicht verfallen, beim Einfall in ihr altbekannt Gejammer.

                      Doch pst... oh werter Herr und müssets mir hier schwören - was Beutlin euch noch saget hier, ihr dürfts als Erster hören. Ganz edles Lebenswässerchen (allerfeinster Whisky) zum Vorrate er noch dazugekommen - eine kleine Reiseschar , ein ganzes Fässlein voll davon , von einer Schottlandreise, ist es mitgekommen.

                      Euch die drei obigen Schätzelein, zum Geschmack noch nicht gereichet , zu eurer Ohren sinnlich Wonnen ? - Beutlin auch gar noch hier erzählen soll, von 90 KG, den 8 Zentner, gar noch die 8 und 9 der großen Tonnen.

                      Wegen den nur ganz spärlich Krümelein - so lasst euchs ja nur keine Sorge sein.

                      Machts wie das Hühnelein, ein Krümlein nach dem andren gar, bis ihr weilet an des letzten Krümlein Platz - Huch huch und wie es mir dann ganz so scheint , ja dann schon stehet ihr, bereits schon vor dem Schatz.

                      Ein anderer Rat, euch kann ja auch noch sein zuteile, - besucht doch mal den Beutlin für ne Weile.

                      Täte noch was im Spendenkässlein reichlich klingen - Euch zu den großen Reichesschätzen wird man bringen.

                      Großer Rubin, ein Russich Ei noch aus demselben, NBLS , oder gar der Gral - bei den großen Reichesschätzen, Spendierern, könnt noch die Wahl zur Qual.

                      Am Kamin noch Runden edler Tröpfchen - Schätze angeblich, soll es ziehen können, heraus heraus aus ihren Töpfchen .

                      Ja , muss noch weitersehen, wer denn die ganzen Krümlein pickt - an dessen glücklich Ende, gar wohl noch edle Schätze blickt.

                      So lasst Euch nicht beim großen Feiern stören, - der ein die andre, ja auch noch mag die schönen Schatzessagen hören.

                      Mit freundlichen Grüßen
                      aus den Schatzträchtigen Landen

                      Herr Beutlin
                      Zuletzt geändert von Herr Beutlin; 17.11.2006, 15:20.
                      Morgenstund hat Gold im Mund

                      Kommentar

                      • Herr Beutlin
                        Ratsherr


                        • 15.11.2004
                        • 285
                        • am geheimnisvollen Wald

                        #12
                        Das Büchelein

                        Zitat von Sorgnix
                        ... es muß irgendwie mit nem Virus zu tun haben ...

                        => die Schatzsuche, wohlgemerkt

                        Oh Beutlinsche, schlummern die drei Büchlein von denen Ihr sprachet, etwa nur in Euren heimischen Kellergewölben??
                        Oder hat gar ein profaner Druckersknecht selbige verfielfachet und sogleich mit ner schnöden ISBN-Nummer versehen??

                        Es grüßet Euch:
                        Hallo Sorgi,

                        nun soll Euch auch noch etwas auf bedrucktem Pergamente hier kundgetan, worum ihr verlanget und ganz so wie es Euch NUR ??? glaubhaft zu werden vermag :

                        Das Büchlein heißt : "Am heimatlichen Sagenborn" , ist erschienen zu Kreuznache bei dem Druckersknecht Fr. Fiedler im Auguste ,und im Jahre des Herrn anno Domini 1952.

                        Im Beutlinschen Besitze, die 2. Auflage von 1957 , weswegen auch keine solche komische Nummer, nach der Ihr verlangtet.

                        Vorwort : Das Sagengut unserer Heimat war in Gefahr verloren zu gehen, denn fast 40 Jahre sind seit der letzten Sammlung verflossen.

                        Der "Schatz im Brunnen" wird in selbigem Werke auf Seite 105 beschrieben.

                        Nun sei Euch und denjenigen , die sich "ausschließlich" auf solche Pergamentdokumente verlassen noch gesagt, das diese Sage schon vor Jahren in einem großen Deutschen und mittlerweile schon geschlossenen Schatzsucherforum zu finden war.

                        Nun ist es mir seit Jahren auch schon bekannt, das die klügsten ,schnellsten und auch die findigsten Sucher, diese Sage bereits schon von dieser Forenveröffentlichung her ganz gut kennen, da sie dort in der Rubrik "Deutsche Schatzsagen" zu finden war.

                        Die Nummer 1 bei den drei Vorstellungen kleiner Schätze hier in den Artikeln vorgenannt, ist übrigends dieses Kästlein aus dieser Sage gewesen. Möglicherweise ist es uns hier schon gelungen dessen genauen Platz zu ermitteln. Da dieses Kistelin laut Sage aber schon mehrere tausende Jahre da liegen soll, mit u.a. sehr sehr kostbaren Edelsteinen darinnen, ist z.Z. auch keinerlei Eile bei dessen Hebung geboten. Dasselbe Kistlein übrigends, indem eine sehr kluge Sucherin, dieses eine Teil des Rütelein schonmal gemutet hatte. Was ihrerseits aber nicht mehr weiter erforscht wurde, weil "Gegendmäßig gesehen, Nicht Sein konnte, was Nicht sein durfte" .

                        Solches kommt dann davon und daher, wenn den Dokumenten eine "Ausschließliche" Glaubhaftigkeit zugewiesen wird , und sich ja auch noch ,der nur Bücherbeschriebene Schatzpassende Geschichtsverlauf, an gleich drei verschiedenen Orten abspielte, siehe und als Beleg, gleich drei Geschichtlichrelevante Orte für den NBLS !!!.

                        Uns Suchern geht es ja da sehr ähnlich wie den Verlieren eines Krieges, wo dann alles weitere und Neue Vorgehen von den Gewinnern abgekupfert wird und nur noch dieses dann zu gelten hat. Beispiel : Heinrich Schliemann wurde damals genau dafür von der ganzen Suchergilde geächtet und verspottet, weil er der einzigste seiner Zeit war, der den Schatz von Troja anhand von "Dokumenten darüber" gefunden hatte. Also ein vergleichbarer Gewinner, dessen Suchmethoden nach Dokumenten, fortan bei den ganzen Suchern von einem solchen "Dogmatismus" wurde, das Heute jeder dafür Nidergemacht wird, der Nicht auf diese neue Dokumentenweise sucht, bzw. dafür, wie sie Alle VOR Schliemann gesucht hatten.

                        Also , hatte eine neue Methode einmal einen sehr großen Erfolg gehabt, wie durch Schliemann, wird diese zur Alleinigen-Ausschließlichen erkoren-erklärt und strengstens beibehalten, selbst wenn es sich nun immer mehr und immer mehr abzeichnet, das den noch immer vakant geblieben Schätzen , damit nicht mehr auf den Leib zu rücken ist, wird dieses wegen den damit nur teilweise zu machen gewesenden Erfolgen , dogmatisch beibehalten. Beispielhaft die Suche nach den noch immer vermissten RBGS und in anderen Foren zu beobachten, ein fast schon unglaubliches Aktenstudium und sondergleichen , was da alles dabei betrieben wird, uns normalen Suchern würde wahrscheinlich "die Birne" dabei zerspringen müssen und in der Vollmondwoche fänden wir unsere heilige Ruhe schon nicht mehr.

                        Doch zurück zum Schatz im Brunnen : Nun hätten sich laut dem Büchlein schon Generationen an heimischen Laiensuchern daran ergebnislos abgemüht, bis Herr Beutlin rein zufällig zu diesem wunderschönen Hobby kam und diese Sache in die Hand nahm. Nun kann dazu und zum aktuellen Stand daran, noch folgendes gesagt werden : In einem ist dieser sehr klugen Sucherin ja bereits schon Recht zu geben, da dieses Rütelin schonmal als eine Schlüsselfunktion benannt wurde und dieser Kistleinschatz etwas sehr ÄHNLICHES BEWIRKT , wenngleich er nun und sehr wahrscheinlich nur noch in Frankreich gesucht wird. Das soll nun aber nicht weiter hier besprochen werden, hält dieser Umstand und erfreulicherweiße, jede Menge an NUR neugierigen Suchern ab und bietet daher eine sehr ruhige Sucherlage.

                        Also, befasst man sich etwas näher mit diesem Kistlein-Schatz und für die Dokumentendogmatisten sogar "auf Papier" geschrieben worden, so kann er durch seine "Schlüsselfunktion" zu dem Nächstgelegenen Schatze führen und dieser wiederum zu dem Nächstgelegenen !, sowie es damit-daran ja auch passierte . Spätestens seit Rheinhold Ostlers Handbuch, wissen wir ja um solche "besonderen Plätze" an denen bis zu drei und noch mehr Schätze "Dokumentlos" abgelegt wurden, ohne das der eine Schatzfall vom anderen Fall etwas wusste.

                        Eine Wärmebildkamera wäre m.A. nach das günstigste Mittel ??? , da der betreffende Gegendteil sehr offen einsehbar und weil auch noch in diesem Zusammenhang ein zweiter Schatz-Brunnen in unmittelbarer Nähe zu suchen ist, mit dem wiederum sehr nahen läppischen Beiwerk der 20 Kg im Alukoffer.

                        Mit einem glücklichen Schatz Auf und mit freundlichen Grüßen
                        Herr Beutlin
                        Morgenstund hat Gold im Mund

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Hallo Herr Beutlin, schön das Du auch normal schreibst. Das macht den "Nicht" Reimern die Arbeit etwas leichter.

                          Deine "Andeutungen" sind schon sehr interessant. Ich suche allerdings Schatzsuchergeschichten (egal welche) aus dem Rheinland, Bergisches Land, Eifel, Südwestfalen. etc. Also so ca. 70 km Umkreis von mir.
                          Mein Problem ist meine wenige Zeit, so muss ich meinen Wirkungskreis ziemlich einschränken.
                          Hast Du in Deinen "Sagenumwobenen Archiven" ( ) irgendetwas das Du gerne zu klingender Münze machen würdest? Gerne auch Geschichten aus den letzten Kriegstagen 1945.

                          Gruß und schönes Wochende Zirpl

                          Kommentar

                          • Herr Beutlin
                            Ratsherr


                            • 15.11.2004
                            • 285
                            • am geheimnisvollen Wald

                            #14
                            Klingende Münzen

                            Zitat von zirpl
                            Hallo Herr Beutlin, schön das Du auch normal schreibst. Das macht den "Nicht" Reimern die Arbeit etwas leichter.

                            Deine "Andeutungen" sind schon sehr interessant. Ich suche allerdings Schatzsuchergeschichten (egal welche) aus dem Rheinland, Bergisches Land, Eifel, Südwestfalen. etc. Also so ca. 70 km Umkreis von mir.
                            Mein Problem ist meine wenige Zeit, so muss ich meinen Wirkungskreis ziemlich einschränken.
                            Hast Du in Deinen "Sagenumwobenen Archiven" ( ) irgendetwas das Du gerne zu klingender Münze machen würdest? Gerne auch Geschichten aus den letzten Kriegstagen 1945.

                            Gruß und schönes Wochende Zirpl
                            Hallo Zirpl,

                            gerne auch wieder etwas mehr in ganz normaler Schreibweise, sonst wird mir das Reimen noch zu anstregend , es soll ja alles leicht und locker von der Hand gehen.

                            Du meinst ?, das sich neugeschriebene Sagen zu klingender Münze machen ließen ???, was mich sehr erfreuen würde, da ich selber noch nicht den genauen Zeitpunkt des "Heben-Dürfens" kenne und wenn der ein oder andere Kleine schon gehoben werden kann.

                            Davon sind nämlich schon welche in ein Vorsorgeprogramm-Depotstatus für die schon sehr nahe herangerückte große Chaos-Umbruchs-Notstandszeit hinzurechnungsmäßig "überstellt" worden. Da sie ja an ihren jetzigen Plätzen noch viel sicherer liegen als wie auf einer Bank, die z.B. durch drohende Notstandsgesetze , ebenfalls zu Offenlegungen verpflichtet werden kann. Auch diese sagenhafte Vorratskammer, die gibt es wirklich !!!, langhaltbare frische Spezialkonserven, selbst für Leckermäulchen etliche Kuchensorten mit dabei, ein ganz neues Dieselstromaggregat, Edelwhisky usw. usf. Ist also KEINE Verarsche gewesen, wie es vieleicht schon von dem ein oder anderen so gedacht worden sein könnte ?.

                            Für noch etwas in der "Zwischenzeit" zu klingender Münze machen zu können, wäre ich sehr froh und sehr sehr Dankbar, es gäbe da nämlich ja schon mehr Geschichten als genug, auch mehrere Geschichten aus den letzten Kriegstagen-Verbergungstagen. Könntest du mir mal noch schreiben , wie diese Geschichten "gestrickt" werden müssten ???, damit da noch Jemand sehr Freundliches, was dafür "Klingen" lassen könnte. Auf jeden Fall aber , werden es KEINE Phantasiegeschichten sein, über die Form müssten wir uns noch unterhalten und welche da rein Rechtlich gesehen Hieb und Stichfest wäre, weil an dem ein oder anderen Schatz, ja noch insgeheim wenige andere Forscher mit dran sein könnten !.

                            Böte sich dafür die Form eines "Kurzromanes" an ??? .Es kann auch dann zu 100 % garantiert werden, das dann jeder einzelne Kurzroman auch mit einem der Fälle zutun hat, an denen ich forsche und an denen ich noch weiterarbeite, also und ebenfalls zu 100 " garantiert : "KEIN EINZIGER SCHATZ-ROMAN" von irgendwo anders abgeschrieben, was mir z.B. Sucher von angeblichen sehr Geheimen Sachen , ganz besonders gerne so vorwerfen.

                            Das mit deinen nur 70 Km im Umkreis ist mir übrigends wegen meinen schon allseits gut bekannt gewordenen Beutlinschen Reisefaulheiten sehr symphatisch !!!. Will dich jetzt aber keinesfals Neidisch machen, hier Quälen oder noch sonstwas, bei mir darfst du wegen dieser Bequemlichkeitsfrage, noch hinten die Null wegstreichen, wegen dem Umkreis.

                            Ebenfalls schöne und freundliche Grüße
                            Herr Beutlin, am Rande des 7 Km Radius sitzend
                            Zuletzt geändert von Herr Beutlin; 18.11.2006, 15:48.
                            Morgenstund hat Gold im Mund

                            Kommentar

                            • zirpl
                              Heerführer

                              • 15.09.2002
                              • 1729
                              • Bei den 7 Zwergen
                              • Tesoro Cortez

                              #15
                              Nicht das wir uns missverstehen. Ich suche für die eigene Recherche solche Geschichten. Nicht für die Verbreitung für die Allgemeinheit.
                              Ich such gerne "Mehrgleisig".
                              Ich war der Meinung Du würdest die eine oder andere Geschichte (Buch o.ä.) veräussern. Haben wir da an zwei verschiedene Dinge gedacht?

                              Gruß Zirpl

                              Kommentar

                              Lädt...