Sicherungsmaßnahmen an Schätzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herr Beutlin
    Ratsherr


    • 15.11.2004
    • 285
    • am geheimnisvollen Wald

    #1

    Sicherungsmaßnahmen an Schätzen

    Hallo,

    bringe auch hier mal noch die Sprache auf ein Teilthema der Schatzsuche, die Sicherungsmaßnahmen an einigen alten und neuzeitlicheren Schätzen .

    Ein Thema , das wie ich finde in den Schatzforen noch sehr Unterrepräsentiert ist , sich schon in so manchen Streitgesprächen darüber, sogar als einem sogenannten Tabuthema sehr ähnlich zeigte.

    Letztlich geht es ja dabei um nicht mehr oder weniger als dem "Unversehrt" bleiben können und in den betreffenden Situationen direkt am/im Schatzversteck. Oder im einzelnen Bedarfsfall, was da in etwa zu erwarten wäre.

    Auch hierbei sind sicherlich schon Ratgebungen-Hinweise, wegen Spezialisierung auf diesem Gebiet möglich, guter Rat hat bekanntlich noch Niemand geschadet.

    Freundliche Grüße
    Herr Beutlin
    Morgenstund hat Gold im Mund
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Moin Herr Beutlin.
    und was meinste jetzt konkret? Der normale Schatzsucher wird ja wohl nie auch nur in die Nähe eines wie auch immer gesicherten Schatzes kommen, der geht über den Acker oder durch den Wald.
    Wenn du Erfahrung mit der Schatzsuche in Bunker oder Höhlen hast und der Bergung von "gesicherten Schätzen" - let it out - hier hast du bestimmt ein lernbegieriges Publikum.
    Viele Grüße
    Freddo

    Kommentar

    • Herr Beutlin
      Ratsherr


      • 15.11.2004
      • 285
      • am geheimnisvollen Wald

      #3
      dto.

      Zitat von Freddo
      Moin Herr Beutlin.
      und was meinste jetzt konkret? Der normale Schatzsucher wird ja wohl nie auch nur in die Nähe eines wie auch immer gesicherten Schatzes kommen, der geht über den Acker oder durch den Wald.
      Wenn du Erfahrung mit der Schatzsuche in Bunker oder Höhlen hast und der Bergung von "gesicherten Schätzen" - let it out - hier hast du bestimmt ein lernbegieriges Publikum.
      Viele Grüße
      Freddo
      Moin moin Freddo ,

      ohhh... ein wahrer Schatzesfreund aus des Deutschlands Nordens ?, wo Herr Beutlin sehr gerne seine Urlaube verbringt.

      Ja , das ist sicherlich Richtig, das der normale Schatzsucher und wie in deinem skizzierten Rahmen, wohl weniger mit solchen Sicherungsmaßnahmen in Berührung kommt.

      Doch bei den schon kleinsten Unnormaligkeiten , kann ja schon damit gerechnet werden, wie z.B. bei schon etlichen Fällen, deren Anlegung kurz vor Kriegsschluss datieren.

      An früheren wären da , manche Templerschätze zu nennen und dem noch ähnliches.

      Erfahrungen gibt es bei mir wohl schon mit solchen Sicherungsmaßnahmen, wobei ich und das möge man hier noch ein klein wenig nachsehen, über die genaue Methode noch nichts öffentlich sagen möchte.

      Ein Beispiel aber aus "dieser" Praxis und für einen gesicherten Schatz von etwa 90-100 Kg Goldbarren und vermutlich im Frühherbst 1918 angelegt worden . Der Sack mit Gold steht auf einer leicht umgebauten alten Waage mit Federdruck, hebt man ihn ganz unbedacht an, so zieht das auseinanderdrückende Gestänge einen Draht an, der wiederum mit dem Zünder einer größeren alten Weltkriegs 1 Granate verbunden ist, die sich knapp ausserhalb und rechts neben der Schatzkammer befindet, welche durch lose zu einer kleinen Kammer zusammengestellten Naturplatten gebaut wurde.

      Jeder gesicherte Schatzfall ist aber als EINER für sich zu betrachten, also NIEMALS denken, wie es an dem einen gemacht wurde, so müsste es auch am nächst ähnlichen noch so gemacht worden sein. OHNE einen Spezialisten , Niemals da dran gehen !!!.

      Einfach mal per PN und immer am Besten einmal Zuviel nachfragen, falls mal solches vermutet werden könnte, als denn einmal Zuwenig.

      Grüße nach dem Norden ?
      Herr Beutlin
      Morgenstund hat Gold im Mund

      Kommentar

      • masterTHief
        Landesfürst

        • 27.11.2001
        • 985
        • In einer Höhle in der Erde
        • Schlumberger Titan

        #4
        Nun, wo ist hier das Problem?

        Man stelle zusätzlich zwei Zentner Wackersteine mit auf die Waage und nimmt dafür das Gold runter.
        Nur eigenartig, daß der beschriebene Sicherheitsmechanismus so offenkundig bekannt ist und derart leicht auszutricksen.
        Wer den Schatz so gesichert hat, wollte ja nicht dem Beutlin und uns eine Aufgabe stellen, sondern irgendwie doch selber vielleicht wieder einmal an das Gold kommen.
        Ist der Sicherungsmechanismus als Skizze vorhanden?

        Da waren die Bergleute, Unterirdischen, Zwerge beim Nibelungenschatz viel geistreicher und brauchten keine Granaten.
        Wer hier meint, den vermeintlich künstlich geschaffenen "Verschluß" einzureissen, wird erst zu spät merken, daß der "Verschluß" natürlicher Art war, die Bergstatik ändern und sich selbst begraben.

        Der Sprengmittlräumdienst wird doch wohl mit der Granate fertig, während sich Beutlin auf die Waage stellt!

        Problem gelöst?!

        Gruß

        masterTHief
        - nur echt mit "TH" -

        Kommentar

        • Herr Beutlin
          Ratsherr


          • 15.11.2004
          • 285
          • am geheimnisvollen Wald

          #5
          Zitat von masterTHief
          Nun, wo ist hier das Problem?

          Man stelle zusätzlich zwei Zentner Wackersteine mit auf die Waage und nimmt dafür das Gold runter.
          Nur eigenartig, daß der beschriebene Sicherheitsmechanismus so offenkundig bekannt ist und derart leicht auszutricksen.
          Wer den Schatz so gesichert hat, wollte ja nicht dem Beutlin und uns eine Aufgabe stellen, sondern irgendwie doch selber vielleicht wieder einmal an das Gold kommen.
          Ist der Sicherungsmechanismus als Skizze vorhanden?

          Da waren die Bergleute, Unterirdischen, Zwerge beim Nibelungenschatz viel geistreicher und brauchten keine Granaten.
          Wer hier meint, den vermeintlich künstlich geschaffenen "Verschluß" einzureissen, wird erst zu spät merken, daß der "Verschluß" natürlicher Art war, die Bergstatik ändern und sich selbst begraben.

          Der Sprengmittlräumdienst wird doch wohl mit der Granate fertig, während sich Beutlin auf die Waage stellt!

          Problem gelöst?!

          Gruß

          masterTHief

          Werter masterTHief,

          so macht es ja wieder einigermaßen Freude , mit Euch hier sprechen zu können.

          Der Sicherungsmechanismus ist deswegen nicht als Skizze vorhanden, da wie schon richtig gemutet , der/die Ihren Schatz auch wieder selber abholen wollten und wohl nicht mehr dazu kamen, und noch nichtmal so selten, wie man es bei derartigen Fällen vermuten könnte.

          Es ist Richtig das dies eine relativ einfache Sicherung ist, aber nur für Jemand der vorher auch zu 100 % mit einer solchen rechnet !!!.

          Wie wärs denn mal andersrum ?, der masterTHief stellt sich drauf , Beutlin stellt sich 50 Meter weit hinter eine sehr dicke Mauer und sinniert in seiner bekannten Weise darüber, ob der masterThief denn ein sehr freundlicher Herr wäre ??? .

          Wie auch immer der Fall gekommen und wie leicht oder schwer, in diese Depotreserve ist er ja schon aufgenommen worden. Zugegeben , das es nur einer der Leichtesten gewesen war, da ja auch hier Niemand über die wirklich Komplizierten frustriert werden sollte und im nichtbeleidigenden natürlichsten Sinne : Von den Einfachen zu den Kompilziertesten .

          Bei dem , den ich als den NBLS vermute, gibt es wohl auch Sicherungen, aber keine die jemals Verletzend wirken könnten, also nur sowas ähnliches und im weitestens Sinne wie einen Schlüssel.

          MfG
          Herr Beutlin
          Morgenstund hat Gold im Mund

          Kommentar

          • Vampire
            Heerführer

            • 16.08.2001
            • 2218
            • Schwarzwald

            #6
            Hallo Herr Beutlin,

            der Herr Reinhold Ostler hatte es mal mit einer Kiste zu tun , die innen mit einer Handgranate gesichert war.
            Der Sicherungsstift der Granate war mit dem Deckel verbunden. Deckel auf und..........

            P.S

            Meiner Meinung nach, wird es den meisten der eventuellen Finder ,bei so gesicherten Verstecken, nicht gut ergehen.


            Gruß vampire
            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
            Bram Stoker

            Kommentar

            • Herr Beutlin
              Ratsherr


              • 15.11.2004
              • 285
              • am geheimnisvollen Wald

              #7
              Zitat von Vampire
              Hallo Herr Beutlin,

              der Herr Reinhold Ostler hatte es mal mit einer Kiste zu tun , die innen mit einer Handgranate gesichert war.
              Der Sicherungsstift der Granate war mit dem Deckel verbunden. Deckel auf und..........

              P.S

              Meiner Meinung nach, wird es den meisten der eventuellen Finder ,bei so gesicherten Verstecken, nicht gut ergehen.


              Gruß vampire
              Hallo Herr vampire,

              ja, das deutet eher auf eine Wehrmachtslegung hin, bei eses Gelegen sind eher die noch perfiederen Sachen zu finden.

              Will bei der Gelegenheit und bezgl. der bereits schon aufgespürten (noch nicht gehobenen) , den Sinn einer eigenen kleinen Depothaltung noch etwas nähergehend erläutern. Man spart sich z.Z. noch jede Menge an Kraft damit !, die viel besser in der "Vorratshaltungssuche" angelegt wäre ! . Schonmal die ganzen Fälle von Findern studiert, die in der großen Rechtereimühle zerrieben wurden ?, wovon Rheinhold Ostler selbst vieleicht noch ein Lied von singen könnte ?.

              Dann noch das mit diesen biblischen Plagegeistern, die bekanntlich große Schwärme bilden können, meine jetzt aber mal ausschließlich die heimischen Unterarten davon , und wegen dem tiefsten Sinn von "gewußten" Kleindepots, die sogar im Bedarfsfalle noch "nachgesichert" werden müssen, ganz wie der alten wölfischen Denk und Handlungsweise entsprechend.

              Geduld üben , Geduld üben und nochmals Geduld üben (fällt mir übrigends selber äusserst schwer) , die zugreifende Stunde des Wolfes wird kommen !. Allerspätestens dann , wenn die ganzen Beobachter in den Hecken und die Händeaufhalter im Hintergrund von Heute, sich am Ende der langen Schlangen befinden werden (da sie es sehr wahrscheinlich erst als Letzte merken) , sich um die letzten zerbeulten Dosen Hunde und Katzenfutter prügeln werden.

              Auch liegen schon jede Menge an sehr leckeren Einmann-Tagesrationen und Getränkepulver wohlausgewählt bereit !, wie Rücksacke ,Spaten und volle Spritkanister, falls mal der werte Herr Sorgenfrei mit seinen 7 Zwergen und ERST in einer schon solchen argen Zeit anrücken würde ? , wo er ja sogar diese 7 Zwerge in seinem Wappen führt. Dachte bisher ja immer ganz "Verkehrt" und zu meiner großen Schande, hatte dicke Scheuklappen aufgehabt, bei dieser sehr wichtigen Frage, da ich diese 7 bisher immer in einer großen Süddeutschen Stadt vermutete.

              Freundliche Grüße
              Herr Beutlin
              Morgenstund hat Gold im Mund

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Ihr zwei müßt mir unbedingt ein paar Ableger von dem Zeug überlassen, welches ihr da verkonsumiert. :-)
                MFG Desert-Eagle
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Freddo
                  Heerführer

                  • 21.01.2001
                  • 1398
                  • Nds

                  #9
                  Zitat von Herr Beutlin
                  Moin moin Freddo ,


                  An früheren wären da , manche Templerschätze zu nennen und dem noch ähnliches.

                  Herr Beutlin
                  Moin Herr Beutlin,
                  das interessiert mich jetzt wirklich - von den Templern hab ich keine große Ahnung - hier im Norden waren die wohl nicht so stark vertreten.
                  Welche Schätze von dem Verein wurden denn gefunden und wie sah da die Sicherung gegen eine Bergung aus?
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wie auch immer gebauter Mechanismus nach 700(!) Jahren noch funktioniert. Und ne eigene Wartungsabteilung werden die Brüder wohl nicht mehr haben
                  Viele Grüße aus dem Norden
                  Freddo

                  Kommentar

                  • Vampire
                    Heerführer

                    • 16.08.2001
                    • 2218
                    • Schwarzwald

                    #10
                    Zitat von Freddo
                    Moin Herr Beutlin,
                    das interessiert mich jetzt wirklich - von den Templern hab ich keine große Ahnung - hier im Norden waren die wohl nicht so stark vertreten.
                    Welche Schätze von dem Verein wurden denn gefunden und wie sah da die Sicherung gegen eine Bergung aus?
                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wie auch immer gebauter Mechanismus nach 700(!) Jahren noch funktioniert. Und ne eigene Wartungsabteilung werden die Brüder wohl nicht mehr haben
                    Viele Grüße aus dem Norden
                    Freddo
                    Hy Freddo,

                    das sind doch die Träume die wir fast alle haben. Die Phantasie , dass sich so etwas erüllen könnte, macht uns doch glücklich.

                    Danke Herr B eutlin


                    gruß Vampire
                    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                    Bram Stoker

                    Kommentar

                    • Herr Beutlin
                      Ratsherr


                      • 15.11.2004
                      • 285
                      • am geheimnisvollen Wald

                      #11
                      Zitat von Freddo
                      Moin Herr Beutlin,
                      das interessiert mich jetzt wirklich - von den Templern hab ich keine große Ahnung - hier im Norden waren die wohl nicht so stark vertreten.
                      Welche Schätze von dem Verein wurden denn gefunden und wie sah da die Sicherung gegen eine Bergung aus?
                      Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wie auch immer gebauter Mechanismus nach 700(!) Jahren noch funktioniert. Und ne eigene Wartungsabteilung werden die Brüder wohl nicht mehr haben
                      Viele Grüße aus dem Norden
                      Freddo
                      Moin moin werter Herr Freddo,

                      lasse selber die Finger von Templerschätzen, nicht wegen ihren Sicherungen, sondern weil sie erstens noch immer "Zu Heiß" sind, zweitens im Sinne von Reichsrelevanten Schätzen keine Bedeutung haben , der Kraftaufwand an den anderen relevanten Schätzen besser eingesetzt ist . Erwähnte dies ja eigentlich nur im Rahmen des Sicherungsthemas, wegen ihren "Physikalisch-Mechanisch" wirkenden Sicherungen, und als dem einer der verschiedenen Sicherungsarten und früheren Systeme.

                      Seid mir aber schonmal recht froh darüber, das Ihr als edelmütiger Nordmann, keine solchen in der Nähe habt, dann lenkt Euch dies Begehr auch von den viel Sinnlichern , nicht gar soviel ab. Ebenso auch an des Beutlins Plätzen schenkt dieser Umstand auch den nötigen Komfort, da die Heerscharen der Sucher nach den Templerschätzen, ja bekanntlich in den Frankenlanden umherziehen.

                      Den aber nun noch dazukommen könnenden ersten und noch sehr wenigen Suchern, mit ganz neuen Erkenntnissen, Ideen und Ansätzen, nach den Wahrhaftig relevanten alten Reichsschätzen, denen könnte nun noch "Tür und Tor" geöffnet werden, da die Zeit dafür schon sehr gereift ist !!! . Bezüglich des großen Sicherungsthemas, wird man dann noch an Jenen und ganz überraschend , keinerlei von solchen "Unheilssicherungen" finden/feststellen können. Es sei denn man würde vor einem der nur scheinbar relevanten alten Reichsschätze stehen, an diesen wiederum wäre mit dem dsbzgl. Schlimmsten zu rechnen.

                      Dieselbe "Zeitfreife" kann ja nun auch schon wieder die Ersten der alten edlen Spendergarde von einst "ereichen" , die sich ja von den alten Reichsschätzen als gutes Fundament abgewendet hatten und sattdessen das große Glückrad drehen gingen, selbiges auch noch in den großen Wettbüros veranstalten.

                      Vieleicht braucht es ja noch dazu und wieder , den schon legendären Minnen Walther von der Vogelweide, mit Beutlin im Bunde zusammen, wären das dann ja schon wieder Zwei der altgedienten Schatzerzähler, die den aufmerksam gebliebenen Ohren noch viel zu erzählen hätten.

                      Ja ja, der Norden, der überrascht mich ja immer wieder selber aufs Neue und jetzt ja auch noch damit, das die echten 7 Zwerge nördlich von mir gar wohnlich am hausen wären . Wenn es gar nun noch einem der Echten einfiele, die alte Eingangshalle von Moria gar daselbst noch besichtigen zu wollen, Übles übles schwant, der ganzen schönen Vorräte. Der Schatz , der große Schatz, nur unweit wär von diesem Platz.

                      Freundlichste Grüße an die alten 7 Echten
                      Herr Beutlin
                      Morgenstund hat Gold im Mund

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von Herr Beutlin
                        Hallo,

                        bringe auch hier mal noch die Sprache auf ein Teilthema der Schatzsuche, die Sicherungsmaßnahmen an einigen alten und neuzeitlicheren Schätzen .

                        Ein Thema , das wie ich finde in den Schatzforen noch sehr Unterrepräsentiert ist , sich schon in so manchen Streitgesprächen darüber, sogar als einem sogenannten Tabuthema sehr ähnlich zeigte.

                        ...

                        Nun, guter Meister, SO neu ist das Thema wahrlich nicht ...

                        => Werfe er einen Blick hierauf

                        Nun nahm aber diese Diskussion einen wahrlich unguten Verlauf. Der Ernsthaftigkeit überdrüssig, schweiften einige Schreiber doch weit vom Thema weg ...
                        Aber vielleicht ist ja doch noch die eine oder andere Idee für Euch wiederauffindbar.

                        Entschuldigt bitte, aber mir fehlet die Zeit.
                        So muß ich nun stille sein.
                        (... was manch einen freuet ... )

                        es grüßet
                        Herr S.
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Herr Beutlin
                          Ratsherr


                          • 15.11.2004
                          • 285
                          • am geheimnisvollen Wald

                          #13
                          Zitat von Sorgnix

                          Nun, guter Meister, SO neu ist das Thema wahrlich nicht ...

                          Nun nahm aber diese Diskussion einen wahrlich unguten Verlauf. Der Ernsthaftigkeit überdrüssig, schweiften einige Schreiber doch weit vom Thema weg ...
                          Aber vielleicht ist ja doch noch die eine oder andere Idee für Euch wiederauffindbar.

                          Entschuldigt bitte, aber mir fehlet die Zeit.
                          So muß ich nun stille sein.
                          (... was manch einen freuet ... )

                          es grüßet
                          Herr S.
                          Werter Herr Sorgnix,

                          entschuldigt Bitte die verspätete Antwort, da gerade erst Eurer Ansinnen erblickt.

                          Ja, diese Frage auch schon Stundenlang bekniffelt, hin und hergewälzt, was wohl die Beste Variante sei. Der momentane Stand bei mir ( und noch besseren Ideen offen bleibend) ist der : Einen Schatz lokalisieren, ihn begutachten und noch eine gewisse Zeit dort zu belassen : Vorraussetzung dafür , es ist einer, der durch schriftliche Hinweise jeglicher Arten nicht gefunden werden kann und dadurch immer noch die meisten der in diesem Thementreat geforderten Sicherheitswünsche erfüllen kann.

                          Ich finde es aber Goldrichtig, das diese Eigenen Schutzfragen unbedingt zu diesem Thema dazugehören, obwohl ich gestehen muss, eingangs nur an die bereits schon an Schätzen erforschten Sicherungen gedacht zu haben. Im U-Bootsforum übrigends auch zur Zeit wieder was über den noch vermissten Walchenseeschatz II , auch etwas von Herrn Beutlin unter anderem Namen dort. Dazu weis Herr Beutlin und in Schatzangelegenheiten weitbereist, ja auch noch was, aber viel mehr über die dabei eingesetzt wordene Sicherungshochtechnologie, als wie über jeden einzelnen der genauen Wegesmeter und wie Schrittchen nach Schrittchen dorthin zu gelangen sei.

                          Freundliche Grüße
                          Herr Beutlin
                          Morgenstund hat Gold im Mund

                          Kommentar

                          • Vampire
                            Heerführer

                            • 16.08.2001
                            • 2218
                            • Schwarzwald

                            #14
                            Hy Bergmann,

                            mir fällt es manchmal auch sehr schwer seine Texte zu verstehen.Habe leider keine Germanistik studiert .
                            Doch geht aus seinen Texten etwas faszinierendes hervor.Wenn man ihn nicht persönlich kennt, sollte man auch keine voreiligen Schlüsse ziehen.
                            Man braucht seine Threats ja nicht zu lesen.

                            Gruß Vampire
                            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                            Bram Stoker

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Auch wenn das Thema nicht für JEDEN interessant ist, sollte man bitte beim Thema bleiben und keine störenden Beiträge einsetzen, DANKE!

                              Wie der Vampir richtig geschrieben hat: Man braucht die Beiträge ja nicht zu lesen.
                              Können wir jetzt zum Thema zurück???

                              MfG Löschgeist
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...