Napoleon: Verbuddeltes Etwas!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malat
    Landesfürst


    • 26.09.2006
    • 958
    • Litauen/ Jetzt Essen

    #1

    Napoleon: Verbuddeltes Etwas!

    Was man nicht alles mit einer Sonde anrichtet .....so beilaufig sagte mein litauischer Schwager ..das auf seinen Grundstuck Sommerhaus (20 Hektar grosses Grundstueck )irgendwo Napoleon ( Bericht von seinen ururgrossvater was verbudelt hat hat gesehen das Reiter schwer beladen in den Wald sind und ohne Beladung wieder raus ! koennen auch Waffen sein ! ) .....morgen fahren wir zu dieser Stelle und ich werde erstmal schauen wo eine markante Stelle ist !!! ......wie war das ....an legenden ist ein funkchen Wahrheit ! Ich denke es wird mehr Spass sein aber man weiss nie und darf die Hoffnung nicht aufgeben !
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    ja malat hört sich spannend an,berichte doch mal wie es dann war am besten mit fotos.
    gruss micha
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Zitat von malat
      Was man nicht alles mit einer Sonde anrichtet .....so beilaufig sagte mein litauischer Schwager ..das auf seinen Grundstuck Sommerhaus (20 Hektar grosses Grundstueck )irgendwo Napoleon ( Bericht von seinen ururgrossvater was verbudelt hat hat gesehen das Reiter schwer beladen in den Wald sind und ohne Beladung wieder raus ! koennen auch Waffen sein ! ) .....morgen fahren wir zu dieser Stelle und ich werde erstmal schauen wo eine markante Stelle ist !!! ......wie war das ....an legenden ist ein funkchen Wahrheit ! Ich denke es wird mehr Spass sein aber man weiss nie und darf die Hoffnung nicht aufgeben !
      Hy Malat,

      ob du eine markante Stelle findest, bezweifle ich nach dieser Zeit.
      Aber vielleicht hast du ja Glück. Drücke dir die Daumen.

      P.S
      lese mein unteres Zitat


      Gruß Vampire
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • malat
        Landesfürst


        • 26.09.2006
        • 958
        • Litauen/ Jetzt Essen

        #4
        ja habe meine digicam einpackt Bundeswehrklappspaten und Sonde !

        Werde mal Fotos einstellen ! Aber diese Schatzsuche wird lange dauern denke ich ! In der Nahe ist eine Partisanenstellung da will ich auch hin !!

        Kommentar

        • malat
          Landesfürst


          • 26.09.2006
          • 958
          • Litauen/ Jetzt Essen

          #5
          Vampire Ja das vermute ich auch ...es gibt aber ein leichtabfallender Hang zum See !

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Napoleon und das Wetter 1812

            Zitat von malat
            .....das auf seinen Grundstuck Sommerhaus (20 Hektar grosses Grundstueck )irgendwo Napoleon ( Bericht von seinen ururgrossvater was verbudelt hat hat gesehen das Reiter schwer beladen in den Wald sind und ohne Beladung wieder raus ! koennen auch Waffen sein ! ) ...
            War es im Winter 1812? Dann war der Boden vermutlich gefroren.


            Napoleon und das Wetter 1812



            Carte figurative des pertes successives en hommes de l'Armée Française dans la campagne de Russie 1812-1813



            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • malat
              Landesfürst


              • 26.09.2006
              • 958
              • Litauen/ Jetzt Essen

              #7
              Besorgnis erfüllen. Dennoch riss ihn die Hoffnung, durch die Eroberung Moskaus Alexander zum Frieden zu bewegen, vorwärts, und nach dem blutigen Sieg bei Borodino an der Moskwa am 7. September zog er am 14. September in Moskau ein. Der von den Russen selbst angelegte Brand der Stadt machte die Winterquartiere dort unmöglich,


              der weg von Vilnius nach Moskau fuehrt ueber diesen Abschnitt !!


              ich habe das mal rausgezogen ! Das muss davor gewesen sein,
              wo die es verbuddelt haben ! ( Waffenlager - Depot ) Nicht im Winter haha da kannst mal hier im Litauischen Boden buddeln ..kratzen ja aber kein Loch machen ...habe vor 2 Jahren selber -30 Grad erlebt (das ist richtig schei... e kalt )
              Zuletzt geändert von malat; 09.04.2007, 08:26.

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #8
                auf das Konto von Seuchen, Hunger und Desertionen


                der weg von Vilnius nach Moskau fuehrt ueber diesen Abschnitt !!

                ... -30 Grad erlebt (das ist richtig schei... e kalt )

                Ich habe es nicht richtig überprüft, konnte nur schätzen, aus den Karten (s.o.) konnte ich aber erkennen, dass zwischen den 28.06. und 25.07. etwa 50 000 Soldaten in diesem Abschnitt durchzogen sind. Laut der Karte blieben von den genannten 50 000 nur 39 000 übrig. Warum?

                Was wirklich verblüfft, sind die hohen Verluste schon innerhalb der ersten vier Wochen. Und dies ohne größere Gefechte oder Schlachten. Typischerweise geht solch hoher Schwund auf das Konto von Seuchen, Hunger und Desertionen. Letzteres spielt sicher eine nicht ganz kleine Rolle, wenn man bedenkt, wieviele nicht-französische Soldaten in Napoleons Armee mitmarschierten, und viele davon nicht ganz freiwillig. Aber nach allen vorliegenden zeitgenössischen Berichten sind Hunger und Seuchen die Hauptursachen.
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                • malat
                  Landesfürst


                  • 26.09.2006
                  • 958
                  • Litauen/ Jetzt Essen

                  #9
                  Ah jetzt ....kann es sein das sie sich auf den Rueckzug von Moskau befanden !
                  Sonst ergibt es keinen Sinn ......!Weil von Moskau weg 50.000 und wieder zurueck immer weniger !

                  Kommentar

                  • Kunstpro
                    Banned
                    • 05.02.2005
                    • 1999
                    • Dortmund / Bielefeld
                    • Hab ein Detector gebaut

                    #10
                    Anzahl der Soldaten auf den Hinweg und Rückweg

                    Zitat von malat
                    Ah jetzt ....kann es sein das sie sich auf den Rueckzug von Moskau befanden !
                    Sonst ergibt es keinen Sinn ......!Weil von Moskau weg 50.000 und wieder zurueck immer weniger !
                    Schau Dir die Karte an, die Zahlenangaben zu der Anzahl der Soldaten auf den Hinweg und Rückweg sind bei den verschiedenen Streckenabschnitten eingezeichnet:

                    Carte figurative des pertes successives en hommes de l'Armée Française dans la campagne de Russie 1812-1813



                    Also nicht auf dem Rückzug!
                    ... -30 Grad erlebt (das ist richtig schei... e kalt )
                    Auf dem Hinweg haben etwa 50 000 Soldaten einen Abstecher nach Norden gemacht, möglicherweise war hier ein Versorgungslager. Weißt Du mehr darüber?
                    28.06. und 25.07.1812


                    Forensik
                    Krankheiten rafften Napoleons Soldaten massenweise dahin

                    Mit General Winter und Väterchen Frost töteten womöglich mehr als bislang gedacht auch epidemisches Fleckfieber und Wolhynisches Fieber viele Soldaten bei Napoleons Russlandfeldzug. Dies zeigen die Überreste von Läusen in einem Massengrab und genetische Spuren im Zahnmark dort begrabener Opfer.
                    Mit General Winter und Väterchen Frost töteten womöglich mehr als bislang gedacht auch epidemisches Fleckfieber und Wolhynisches Fieber viele Soldaten bei…


                    AhHA, gab es hier im Forum nicht einen Beitrag, bei dem berichtet wurde, ein Zahn Napoleons wird versteigert? Ob er wohl auch epidemisches Fleckfieber und Wolhynisches Fieber hatte?

                    Läuse besiegten Napoleon
                    Russlandfeldzug 1812: Soldaten erkrankten durch Parasiten und Bakterien
                    Marseille - Zahlreiche Historikern haben sich mit dem Krieg beschäftigt, den Napoleon 1812 gegen den russischen Zaren Alexander der Erste führte, und der für die französische Armee mit einem totalen Fiasko endete: Von den 612 000 Soldaten, mit denen Bonaparte im Juni die russische Grenze überschritt, kehrten ganze 30 000 lebend zurück. Möglicherweise waren nicht eine falsche Taktik oder eine unzureichende Versorgung die Ursache des militärischen Desasters, sondern Ungeziefer.
                    Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.


                    ... kehrten ganze 30 000 lebend zurück.
                    Das bedeutet Soldaten die desertierten sind, nicht mitgerechnet.
                    Welche Soldaten waren unter den Rückkehrern?
                    Ich vermute mal Franzosen, die sich in den Versogungslagern aufgehalten haben, ganz weit weg von dem großen Marschweg, weit weg von Moskau...

                    Gibt es eigendlich einen Beweis, dass Napoleon 1812 persönlich die Stadt Moskau betreten hat? Oder hatte er irgendwo ein warmes Quartier?
                    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                    Kommentar

                    • malat
                      Landesfürst


                      • 26.09.2006
                      • 958
                      • Litauen/ Jetzt Essen

                      #11
                      oh oh Kunstpro du stellst mir Fragen ...die kann ich nicht beantworten !!!

                      Nachher um 2 Uhr geht es zum Sommerhaus !!! beim osterlichen Grillen !!!
                      Suchen mit der Sonde und hoffentlich die ersten Fundstuecke ! (waere schoen ) aber ich hoffe bis dahin hat uns der Schnee nicht erwischt !!! Klaipeda (Memel ) schneit es heftig und der Schnee soll hier rueberkommen !!
                      Fotos gibt es heute abend !!!

                      Kommentar

                      • Kunstpro
                        Banned
                        • 05.02.2005
                        • 1999
                        • Dortmund / Bielefeld
                        • Hab ein Detector gebaut

                        #12
                        Täglich Einläufe und Brechmittel

                        Zitat von malat
                        oh oh Kunstpro du stellst mir Fragen ...die kann ich nicht beantworten !!!
                        ...

                        Gute Fragen bringen gute Antworten.
                        Vielleicht weiß einer hier im Forum mehr.


                        Wegen der Krankenakte von Napoleon suche ich mal weiter.

                        Nicht Gift oder Magenkrebs haben Napoleon Bonaparte dahingerafft - übereifrige Leibärzte pflegten den abgesetzten Kaiser der Franzosen möglicherweise zu Tode. Das behauptet zumindestens ein amerikanischer Gerichtsmediziner in der britischen Zeitschrift "New Scientist" (Nr. 2457, S. 16).

                        Täglich Einläufe und Brechmittel
                        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                        Kommentar

                        • malat
                          Landesfürst


                          • 26.09.2006
                          • 958
                          • Litauen/ Jetzt Essen

                          #13
                          ich wollte noch sagen das hier so sowjetischen Zeiten nicht viel ueber Napoleon erzahlt wurde !!! Wie ueber den 1 und 2 Weltkrieg etc...dafuer umso mehr ueber russische Geschichte !! Habe gerade meine Frau gefragt !

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #14
                            Volksfest auf dem Schlachtfeld

                            Zitat von malat
                            ich wollte noch sagen das hier so sowjetischen Zeiten nicht viel ueber Napoleon erzahlt wurde !!! Wie ueber den 1 und 2 Weltkrieg etc...dafuer umso mehr ueber russische Geschichte !! Habe gerade meine Frau gefragt !

                            Soetwas kenne ich auch, wenn etwas erzählt wird, dann ganz einseitig und es geht zu, wie auf einem Sommerfest.

                            Ähnlich wie beim Scharnhorstfest wird auch in Borodino gefeiert:
                            Volksfest auf dem Schlachtfeld



                            Ich wünsch Dir noch viel Spass beim beim österlichen Grillen.
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              hallo malat,
                              also wenn ich das richtig verstehe hat der urgroßvater deines schwagers das selbst gesehen das die reiter dort kisten in den wald transportierten?
                              das war vor 200 jahren! mein urgoßvater ist erst 100 jahre später geboren, nur mal so als denkanstoß das dort vielleicht nicht viel dran ist an der geschichte...
                              aber nachsehen solltest du trotzdem und ich hoffe du hast glück und findest was! wünsche dir noch schöne ostern...
                              Zuletzt geändert von Brainiac; 09.04.2007, 13:06.
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...