Mit Geheimplan: Neue Spur zum Bernsteinzimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bert.m
    Einwanderer


    • 29.11.2015
    • 13
    • Mittelsachsen
    • Bounty Hunter Lone Star Pro

    #256
    Bernsteinzimmer und Deutschneudorf

    Mit ein wenig Logik lässt sich ermitteln, daß das Bernsteinzimmer nicht an von Herrn Haustein besagten Orten befindet.
    1.) Wenn ich mich recht entsinne waren die Verpackungskisten bis zu 4m lang und teils 2m hoch oder breit. Die Stollen in diesem Gebiet sind mit Hand aufgefahren, kaum aufrecht zu begehen und in den wenigsten Fällen mehr als 10m gradlinig. Also fällt diese Variante schon mal aus.
    2.) Aus alten Luftaufnahmen geht hervor, daß das Gebiet um und oberhalb von Deutschneudorf gegen Ende des WK II. nur spärlich oder gar nicht Bewaldet war, was die Variante mit der großen Grube schon mal fast ausschließt. Die Grube wäre mindestens so groß wie die Baugrube eines mittleren Eigenheimes und wäre der alliierten Luftaufklärung sicher nicht verborgen geblieben. Außerdem hätte sich der Boden mittlerweile so gesetzt, das die Grube heutzutage noch mit bloßem Auge zu erkennen wäre.
    3.) Das Gebiet wurde in den ersten Jahren der DDR von der Wismut auf der Suche nach Uranerz zerlöchert wie ein Schweizer Käse. Und die hätten sicher gemerkt wenn mitten im Erzgebirge Bernstein am Bohrer geklebt hätte.
    4.) Es macht logistisch gar keinen Sinn, diese Riesenladung in das (Entschuldigung) letzte Kaff zu kutschen, wenn die Fahrt an zig anderen, verkehrsgünstiger gelegenen und maschinell aufgefahrenen und zum damaligen Zeitpunkt auch noch gut zugänglichen Bergwerkssystemen vorbei gegangen ist.
    Wenn Ihr wüsstet wie schlecht sich im Bersteinzimmer Staub wischen lässt, würdet Ihr es nicht mehr suchen.

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #257
      Zitat von bert.m
      Mit ein wenig Logik lässt sich ermitteln, daß das Bernsteinzimmer nicht an von Herrn Haustein besagten Orten befindet.
      1.) Wenn ich mich recht entsinne waren die Verpackungskisten bis zu 4m lang und teils 2m hoch oder breit. Die Stollen in diesem Gebiet sind mit Hand aufgefahren, kaum aufrecht zu begehen und in den wenigsten Fällen mehr als 10m gradlinig. Also fällt diese Variante schon mal aus.
      2.) Aus alten Luftaufnahmen geht hervor, daß das Gebiet um und oberhalb von Deutschneudorf gegen Ende des WK II. nur spärlich oder gar nicht Bewaldet war, was die Variante mit der großen Grube schon mal fast ausschließt. Die Grube wäre mindestens so groß wie die Baugrube eines mittleren Eigenheimes und wäre der alliierten Luftaufklärung sicher nicht verborgen geblieben. Außerdem hätte sich der Boden mittlerweile so gesetzt, das die Grube heutzutage noch mit bloßem Auge zu erkennen wäre.
      3.) Das Gebiet wurde in den ersten Jahren der DDR von der Wismut auf der Suche nach Uranerz zerlöchert wie ein Schweizer Käse. Und die hätten sicher gemerkt wenn mitten im Erzgebirge Bernstein am Bohrer geklebt hätte.
      4.) Es macht logistisch gar keinen Sinn, diese Riesenladung in das (Entschuldigung) letzte Kaff zu kutschen, wenn die Fahrt an zig anderen, verkehrsgünstiger gelegenen und maschinell aufgefahrenen und zum damaligen Zeitpunkt auch noch gut zugänglichen Bergwerkssystemen vorbei gegangen ist.
      5. es war nie weg weil es die Russen im Schloss eingepackt und mitgenommen haben....
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • bert.m
        Einwanderer


        • 29.11.2015
        • 13
        • Mittelsachsen
        • Bounty Hunter Lone Star Pro

        #258
        Zitat von Frank Enstein
        5. es war nie weg weil es die Russen im Schloss eingepackt und mitgenommen haben....
        ...dieses oder es in Texas in einer Scheune verbaut
        Wenn Ihr wüsstet wie schlecht sich im Bersteinzimmer Staub wischen lässt, würdet Ihr es nicht mehr suchen.

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #259
          Zitat von bert.m
          ...dieses oder es in Texas in einer Scheune verbaut
          Schlecht möglich da es restauriert in Zarskoje Selo, dem Katharinenpalast ausgestellt ist...
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #260
            immer wieder genauso langweilig wie beim letzten Mal,
            wenn jedes und jedes Mal wieder dieselben "Argumente"
            vorgetragen werden ...
            Der Welt längst bekannt, in jedem Thread zum Thema
            mittlerweile angehängt.
            ... deshalb liest das auch keiner mehr ...

            Jeder noch so gut begonnene Thread, noch so konstruktiv
            geführt und mit unterschiedlichen Meinungen versehen,
            endet auf diese Art immer wieder in der Bedeutungslosigkeit.
            Spätestens ab Seite 26 ...

            "Danke"
            J.
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Cascadeur
              Lehnsmann


              • 21.01.2004
              • 37

              #261
              Zitat von Frank Enstein
              Schlecht möglich da es restauriert in Zarskoje Selo, dem Katharinenpalast ausgestellt ist...
              Stimmt. Um es zu präzisieren: in Teilen.

              Genau die Teile die kurz nach dem Krieg unter dem Kloster Grünhain geborgen wurden.

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #262
                Zitat von Cascadeur
                Stimmt. Um es zu präzisieren: in Teilen.

                Genau die Teile die kurz nach dem Krieg unter dem Kloster Grünhain geborgen wurden.
                Richtig, in Teilen. Aber das ist doch gaaaanz große Verschwöööööööhrunsgtheorie.
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • Cascadeur
                  Lehnsmann


                  • 21.01.2004
                  • 37

                  #263
                  Man wollte seinerzeit 1947 den Fund sogar präsentieren (Burg Stein), hat den Plan jedoch wieder verworfen.

                  Kommentar

                  • Frank Enstein
                    Banned
                    • 23.03.2015
                    • 4029
                    • B

                    #264
                    Zitat von Cascadeur
                    Man wollte seinerzeit 1947 den Fund sogar präsentieren (Burg Stein), hat den Plan jedoch wieder verworfen.
                    Nicht so viel. Der Inhalt
                    solcher Aussagen führt nur zu Verunsicherung
                    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                    Kommentar

                    • Cascadeur
                      Lehnsmann


                      • 21.01.2004
                      • 37

                      #265
                      ... oder Aufklärung.

                      Kommentar

                      • Frank Enstein
                        Banned
                        • 23.03.2015
                        • 4029
                        • B

                        #266
                        Zitat von Cascadeur
                        ... oder Aufklärung.
                        Nein, das wird nicht verlangt. Der Mythos muss leben damit der Mythos leben kann. Logische oder gar realistische Fakten sind da gar nicht gern gesehen. Nichts ist so unspektakulär
                        wie die schnöde Wahrheit.
                        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                        Kommentar

                        • Duisburger
                          Landesfürst


                          • 27.03.2012
                          • 823
                          • Niedersachsen
                          • Augen, Canon EOS 600D

                          #267
                          Moin

                          Ja, ja, "realistische Fakten" und die "schnöde Wahrheit" , jeder meint sie zu haben!
                          Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                          Kommentar

                          • Frank Enstein
                            Banned
                            • 23.03.2015
                            • 4029
                            • B

                            #268
                            Zitat von Duisburger
                            Moin

                            Ja, ja, "realistische Fakten" und die "schnöde Wahrheit" , jeder meint sie zu haben!
                            ....quod erat demonstrandum
                            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                            Kommentar

                            • Duisburger
                              Landesfürst


                              • 27.03.2012
                              • 823
                              • Niedersachsen
                              • Augen, Canon EOS 600D

                              #269
                              Zitat von Frank Enstein
                              ....quod erat demonstrandum
                              Wie das Wort "jeder" umschreibt, nehme ich mich da nicht aus!
                              Dich aber auch nicht!
                              Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                              Kommentar

                              • Cascadeur
                                Lehnsmann


                                • 21.01.2004
                                • 37

                                #270
                                Hat sich schon mal jemand mit Ortskenntnis überlegt wieso Förster Prauß ausgerechnet kurz nach dem Krieg den sogenannten Adventsweg angelegt hat? Und welche tatsächlichen Einschnitte/Veränderungen im Gelände hierzu erbracht wurden?
                                Um sich dennoch einen bestimmten Punkt zu merken wurde ein Baum gepflanzt der vor ca. 7-8 Jahren gefällt wurde.

                                Kommentar

                                Lädt...