Hallo
Vor 10 Jahren kamm ein Freund zu mir und Berichtete von einem Schatzfund.Von etwa 300 hauchdünnen 2Euro grossen Silbermünzen.
Das besondere an dem Schatz war die Auffind Situation.
In der Nähe eines grossen Baumes hat man im Jahre 1622jh.eine 30cm mal 20cm Eisenkasette vergraben.Während des Wk2.wurde diese ganz unsanft von einer Artilleriegranate aus dem Boden geholt.In dem Granattrichter stand Wasser.....dies war den Einheimischen Wildschweinen gerade Recht....sie suhlten sich darin und zogen somit die verstreuten Münzen auseinander!
Ein drittel des Münzschatzes bestand aus zerbrochenen Silbermünzen.
Leider habe ich kein Bild der Münzen ABER Bilder des Fundortes und der Geldkassette.Die Münzen zeigten auf der Vorderseite einen Doppelkopfadler und Prägefrisch das Jahr 1621-1622jh.Diese Münzen wurden dem zuständigen LDA.gemeldet,abgegeben und so viel ich weis hat man nie wieder etwas davon gehört.Liegt warscheinlich an dem schechten Erhaltungszustand der Münzen.....*grins......Kai.
Vor 10 Jahren kamm ein Freund zu mir und Berichtete von einem Schatzfund.Von etwa 300 hauchdünnen 2Euro grossen Silbermünzen.
Das besondere an dem Schatz war die Auffind Situation.
In der Nähe eines grossen Baumes hat man im Jahre 1622jh.eine 30cm mal 20cm Eisenkasette vergraben.Während des Wk2.wurde diese ganz unsanft von einer Artilleriegranate aus dem Boden geholt.In dem Granattrichter stand Wasser.....dies war den Einheimischen Wildschweinen gerade Recht....sie suhlten sich darin und zogen somit die verstreuten Münzen auseinander!
Ein drittel des Münzschatzes bestand aus zerbrochenen Silbermünzen.
Leider habe ich kein Bild der Münzen ABER Bilder des Fundortes und der Geldkassette.Die Münzen zeigten auf der Vorderseite einen Doppelkopfadler und Prägefrisch das Jahr 1621-1622jh.Diese Münzen wurden dem zuständigen LDA.gemeldet,abgegeben und so viel ich weis hat man nie wieder etwas davon gehört.Liegt warscheinlich an dem schechten Erhaltungszustand der Münzen.....*grins......Kai.
Kommentar