Diese Website steht zum Verkauf! kostenloses-forum.be ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf kostenloses-forum.be alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Grotte, Kreuz, Steinriegel
Hört sich eher nach dem NaziGold an als nach dem Nibelungen-dingsda.
Und das da die Kohlen lagen? Hm? Scheinchen wohl wahr wie geboren, einmal frisch gedruckt, nach Jahren es aus der Grotte spuckt! Wohl fetzen dünnes Papier, angelegt besser in frisches Bier
Na, wartet es mal ab, das blumige kann ich auch
Grotte, Kreuz, Steinriegel
Hört sich eher nach dem NaziGold an als nach dem Nibelungen-dingsda.
Und das da die Kohlen lagen? Hm? Scheinchen wohl wahr wie geboren, einmal frisch gedruckt, nach Jahren es aus der Grotte spuckt! Wohl fetzen dünnes Papier, angelegt besser in frisches Bier
Na, wartet es mal ab, das blumige kann ich auch
Das hast Du falsch verstanden- Nibelungenschatz und Reichsbankgold wurden jetzt in dem wiederaufgebauten Bernsteinzimmer aufgebaut... dann braucht man sich nicht mehr so anstrengen, die zu heben....
im wiederaufgebauten Bernsteinzimmer sind nur die Replicen vom
Reichsbankgold und Nibelungenschatz.
Die Originale liegen alle zusammen an einem Ort, den nur der Dichter kennt,
der die "blaue Blume" (siehe unter Google oder Wikipedia) gefunden hat.
Dreimal Enzian am Tach macht schatzsuchende Poet richtig wach.
Der Dichter weiß viel mehr als wir, braucht er doch nicht mal vor die Tür.
Der Pegasus trägt ihn hinfort und wo er landet liegt ein Hort.
Der Pilot - recht ungeschickt - bei Landung blaue Blume knickt.
Der Pegasus des Fliegens matt, frißt sich an blauer Blume satt.
Poet hebt Schatz ohn Müh´und Not,
doch Blume giftig, Pegasus tot!
Nach Haus mit Schatz und Müh er geht,
es dauert mich der arme Poet.
masterTHief
Zuletzt geändert von masterTHief; 15.06.2008, 18:23.
im wiederaufgebauten Bernsteinzimmer sind nur die Replicen vom
Reichsbankgold und Nibelungenschatz.
Die Originale liegen alle zusammen an einem Ort, den nur der Dichter kennt,
der die "blaue Blume" (siehe unter Google oder Wikipedia) gefunden hat.
....
Ich studier Literatur- was soll ich mit Google? Und was willst Du mit Eichendorff? Und was sollte ein romantisches Leitmotiv mit den Schätzen zu tun haben? Ihr nehmt doch alle Drogen!
Die Originale liegen alle zusammen an einem Ort, den nur der Dichter kennt,
der die "blaue Blume" (siehe unter Google oder Wikipedia) gefunden hat.
Dreimal Enzian am Tach macht schatzsuchende Poet richtig wach.
Der Dichter weiß viel mehr als wir, braucht er doch nicht mal vor die Tür.
Der Pegasus trägt ihn hinfort und wo er landet liegt ein Hort.
Der Pilot - recht ungeschickt - bei Landung blaue Blume knickt.
Der Pegasus des Fliegens matt, frißt sich an blauer Blume satt.
Poet hebt Schatz ohn Müh´und Not,
doch Blume giftig, Pegasus tot!
Nach Haus mit Schatz und Müh er geht,
es dauert mich der arme Poet.
masterTHief
Guten Morgen werter Herr Chefbemängeler,
sieh an sieh an, die werten von Moria schicken sich wieder an die alten Glanzleistungen der Sucherskunst zu erringen. Gut so und weiter so , sei ihnen noch von den Hobbits gesagt.
Von einem blauen Blümchen sie auch noch könnten wissen ,
doch ohne einen Hobbit , noch lange werden es vermissen.
In der genauen Farbe, er hat sich wohl vertan ,
so schaue er sich gleich, das alte Ral-Register an
viertausendeins, bei den ganzen Zahlen, nehme er
einen alten Hobbit fragen , ist nicht allzu schwer
Oh oh, die Werten , nun auch sprechen, von den ganzen Originalen
Irrungen Wirrungen, die Kopien, ja nur noch bereiten ihre Qualen
nein Werter Herr , alte Literatur muss nicht mehr geschunden
das violette Blümelein , vor 5 Jahren schon, ward es gefunden
Den Kühnen von Moria, noch sei hier ein letztes Wort
das und falls gesuchet wird der Originalen richtig Hort
soll man nicht sein , der ganzen Mängelei ihr Knecht
die kleinen Leute konsultieren, so machtet ihr es Recht
Wie manns erkennt ?, wenn man an einem der Originalen Ort
ganz leicht kanns noch geprüfet , kein Mensch zu finden dort
soviel noch sei gesagt, zur ganzen Schatzeskunde Heute
noch immer ists gelegen , in Händen noch der kleinen Leute.
genau Herr Beutlin...................
schön zu schwelgen in bekannten Worten.......zu lesen von Schatzeshorten......
wie in alten Zeiten...............vor 1,2 Jahr ?
gesucht wird heute noch, so, wie es mal war.
unter manchem Hügel Gold, Pfeifenstrauch wurde gerollt,
Gnome bissen in den Frack,
schneller schaufeln..................zack zack zack.
mit Gruße wie es früher war,
alles ist wieder klar.
sehr lang iss es her, dass wir uns geschrieben haben.
Nun ist es vollbracht. Die Schwäne, 2 an der Zahl singen !
Erst mit der Definitation Druckrohr war der Weg der 17. Götz von Berlichingen frei, wie Sie strammen Schrittes über die Brücke gingen, dort in das Tal das Ihren Namen trägt. Dieses Tal kommt auch noch dran. Wurde ja sehr viel darüber geschrieben. Siehe auch Grünfisch.
Daneben eine Funktionshalle, also etwas was schlau macht.
Natürlich auch den Musikerpunkt gefunden wo die Soldaten in "Sommer-Uniform" stramm Ihren Dienst leisteten.
Es darf versichert werden, dass mir viele Leute, auch der bekannte, etwas verwirrte Forumsmaster ( in einem anderen Forum ) Knüppel in und vor die Beine geworfen hat .
Habe leider Ihre email nicht mehr, so musste ich die freude Kunde hier absetzen.
Ich hab mir nun nicht alles durchgelesen, und muß sagen, ich bin etwas verwirrt.
Mir deucht...
...ich hör auf, das ist mir zu hoch...
Öschi
Als "Stiller" Mitleser,Mir war es nach der ersten Seite hier zu Hoch aber Amüsant ist es doch zur Kurzweil.
Was die Hauptposter damit eigentlich erreichen wollen ist Mir dennoch Schleierhaft
Kommentar